
Albufera de Mallorca – Das riesige Naturschutzgebiet
Während in Alcúdia der Tourismus boomt, findest Du wenige Kilometer in S’Albufera ein riesiges Naturschutzgebiet, welches sich am Playa de Mayo schmiegt.
Albufera de Mallorca: Botaniker, Vogelbeobachter und Naturfans haben ganz bestimmt schon einmal etwas von dem Gebiet hier gehört, welches als Parc natural de s’Albufera bekannt ist. Auch Du solltest in jedem Fall mal vorbeischauen, weil die dortige Tier- und Pflanzenwelt bereits 100.000 Jahre existiert und 1.600 ha umfasst. Daran kannst Du auch im Übrigen den Kontrast Mallorcas zum Tourismus erleben, welcher an manchen Stellen, wie hier zu sehen, enorm sein kann.

Die geballte Kraft der Natur ist hier in Albufera de Mallorca zu Hause
Auf 1.600 Hektar kannst Du die unglaubliche Natur Mallorcas hautnah erleben. Teilweise kannst Du die Spuren der Menschheit sehen, die hier versucht haben, zu leben. Kanäle durchziehen nämlich das Naturschutzgebiet, aber die Mallorquiner haben rechtzeitig erkannt, welch geballte Kraft Mutter Naturs hier in Albufera de Mallorca steckt und es zu einem Naturschutzgebiet erklären lassen. Schon die Römer haben hier gelebt und in der Antike das Naturschutzgebiet geprägt und Du kannst es gerne besichtigen. Naturliebhaber werden auf ihre Kosten kommen und Du kannst den Vogelatlas gerne einmal herausholen, weil Du allein 61 heimische Vogelarten hier entdecken wirst und bis zu 210 weitere Arten ziehen regelmäßig hier durch.
Flora und Fauna sind hier mit der Tierwelt im Einklang
Naturreiche Seen und Tümpel gepaart von Aleppokiefern und vielen Vogelarten. Auch die Flamingos kannst Du hier gerne besichtigen und wie wäre es mit Seidenreihern und Schildkröten? Schlangen kannst Du im Übrigen genau wie die restlichen Tiere bei der klassischen Wanderung durch das gesamte Naturschutzgebiet üblicherweise sehen. Manche Tiere nur mit Glück und andere zeigen sich wiederum sehr gerne. Während Du neben den Aleppokiefern auch zahlreiche Orchideen findest, die Du unter den örtlichen Pflanzen entdecken kannst. Große und sogar kleinere Wanderwege helfen Dir dabei, das prachtvolle Naturschutzgebiet von ganz allein zu bewandern und sich mal einen Eindruck zu verschaffen, wie atemberaubend schön es hier in Wahrheit ist.

Schwelge im Naturschutzgebiet in alten Jahrhunderten
Wo Graureiher sitzen, ist ein altes kleines Gittermast nahe der Brücke „Pont dels Anglesos“ zu sehen. Ein Gittermast aus einer ganz alten Zeit und das ist nicht das einzige versteckte Highlight im Naturschutzgebiet. Als Tipp sei gesagt, dass Du ein Fernglas mitbringen solltest, weil dies sonst nur in einer kostenpflichtigen Führung inbegriffen ist. Wenn Du auf eigene Faust Storche, Fischadler und andere Tiere sehen magst, dann musst Du das Equipment schon selbst mitbringen.

So gelangst Du zum Naturschutzpark Parc natural de ’s Albufera de Mallorca
Wenn Du auf der MA-13A fährst in Richtung Nordosten und dann auf die MA-20 abfährst, nimmst Du die MA-13 Richtung Can Picafort. Dort fährst Du direkt auf den ausgeschilderten Naturpark zu, wo Du auch entsprechende Parkmöglichkeiten findest.
Öffnungszeiten ja, aber kein Eintrittspreis erforderlich
Hast Du gewusst, dass hier kein Eintrittsgeld fällig wird? Das ist der Wahnsinn, wenn Du berücksichtigst, was Du hier geboten bekommst. Von 9 bis 18 Uhr kannst Du den Park daher jederzeit besuchen und das empfehle ich Dir vor allem auch mit Kindern.
Informationen
- Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 11.03.2019)
- Kategorie: Sehenswürdigkeiten
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.


3 Kommentare
Larissa
So viel Natur in einer belebten Touristen Hochburg. Kann man sich kaum vorstellen.
Ich hoffe das Mallorca weiterhin seine Naturreservate schützt und den Massentourismus entgegen steuert.
Sophia
Wow, schöner Park.
Wieviel ha sind’s? 1600 oder 1800 ?
Jedenfalls toller Bericht wieder!
Ich wusste gar nicht, dass es auf Malle sowas tolles gibt.
LG und schönen Tag wünsche
mein-Mallorca
1.600 ha sind es 🙂 Sorry für die späte Antwort. Ja diesen Platz können wir wirklich sehr empfehlen 🙂