
Die kleine Gemeinde Artá zählt mit seinen rund 7845 gemeldeten Bewohnern zu den kleineren Gemeinden Mallorcas. Dennoch hat die kleine Gemeinde einiges zu bieten. Besonders zu empfehlen sind die Höhlen von Artá, die nicht so überlaufen sind wie andere Tropfsteinhöhlen wie zum Beispiel die von Porto Cristo. Auch lockt Artá mit verschiedenen Wochenmärkte seine Besucher an. Artá ist bekannt für seine Korbflechterei und die Töpferei.
Die Wochenmärkte in Artá
- Der schon auf der ganzen Insel bekannte Wochenmarkt findet jeden Dienstag (außer Feiertags) auf dem Plaça del Conqueridor statt. Der Markt säumt sich über eine sehr lange Straße und hat immer kleine Zweigstraßen wo auch verschiedene Stände aufgebaut sind. Frische Wurst- und Fleischwaren, Lederwaren, Backwaren, das Fleur de Sal und dutzende andere Güter und Souvenirs warten auf ihre Käufer. Diesen Markt kann ich sehr empfehlen.
- Ein Kunsthandwerkermarkt findet jeden Dienstagvormittag auf dem Gelände der Villa Na Batlessa statt. Wen die Herstellung interessiert, sollte diesen Markt auf jeden Fall besuchen.
- Für die gläubigen Touristen wäre die Messe von Artà vielleicht interessant? Immer am zweiten Sonntag im September findet diese Messe im Stadtgebiet statt.
Feste in Artá
Wen das traditionelle Leben in Artá interessiert, dem kann ich diese 3 Festtermine ans Herz legen. Hier werden verschiedene Anlässe geehrt und gefeiert.
- Sant Antoni
- Findet statt am: 16. und 17. Januar
- Sant Antoni de Pàdua
- Findet statt am: 13. Juni
- Patronatsfest von Sant Salvador
- Findet statt am: 05. – 07. August
Wanderweg: Zu Fuß ist diese Route sehr zu empfehlen
- Camí dels Carabiners
- Wer Lust auf etwas Abstand und Ruhe hat, dem kann ich diesen Wanderweg sehr empfehlen. Diese Wanderroute führt durch den Nationalpark „Parc natural de la península de Llevant“ und führt an malerischen Küstenabschnitten und atemberaubenden Felsformationen vorbei. Denk bitte an festes Schuhwerk.
Beliebter Radweg wartet auf Dich
Der Via Verda Artà-Manacor ist ideal für Wanderer aber auch für Radfahrer. Via Verda, entlang der alten Strecke der Eisenbahnlinie zwischen Manacor und Artà erstreckt sich dieser Rad- und Wanderweg, ein idealer Ort, um spazieren zu gehen oder mit dem Fahrrad spektakuläre Ausblicke zu genießen.
Artá – keine große Touristen Hochburg
Wer das Leben sucht und viel erleben will, ist in Artá falsch, hier findest du zwar zahlreiche Strände aber diese sind eher mit dem Leihwagen über (zum Teil) Feldwege erreichbar. Der wohl beliebteste Strand von Artá ist „Cala Mitjada“. Hier gibt es in der Hochsaison eine kleine Bar. Die meisten Strände sind schwer zu erreichen und meistens gibt es auch keine Badeaufsicht. Daher sind diese Badestellen nur für ausgebildete Schwimmer zu empfehlen. Genießt lieber die Wanderwege und die schönen Aussichten und genießt die Sonne, Mallorca hat über 300 Sonnentage im Jahr, wusstest du das?
Strände und Buchten rund um Artá
- S’Arenal de Sa Canova
- S’Estanyol
- Caló des Parral
- Cala des Camps
- Na Ferradura
- S’Arenalet des Verger
- Sa Font Celada
- Cala des Matzoc
- Cala Estreta
- Cala Mitjana
- Cala Torta
Essen und Trinken
Auch wenn Artá keine große Stadt ist und keine 10.000 Einwohner verzeichnet, lockt Sie dennoch sehr viele Touristen mit ihrem Charme. Aus diesem Grund haben sich rund um die Carrer de les Parres viele kleine Lokale und Restaurants angesiedelt. Hier kannst du die breit gefächerte Küche Spaniens und auch Europas kennen lernen. Ob Paella, Thunfisch, Sardellen, Oliven oder Tapas, hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Über 20 verschiedene Bars und Restaurants warten auf ihre Besucher.
Wo liegt Artá?
Impressionen von Artá
Bild von lapping auf Pixabay Bild von Christos Giakkas auf Pixabay Bild von Stefan Werner auf Pixabay Bild von Stefan Werner auf Pixabay Bild von Frank Nürnberger auf Pixabay Bild von Thorsten Schmidt auf Pixabay
Informationen
Autor: Marcel Rübesam
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.
Ich liebe den Markt auf Arta 🤩 so gerne würde ich da Morgen wieder lang schlendern und etwas Salz, Wurst und Käse kaufen. Und dazu einen schönen ☕️ Kaffee in der Sonne 🌞 genießen, das wäre es jetzt 😊
Eine wirklich schöne Stadt. Den wöchentlichen Markt solltet ihr euch nicht entgehen lassen.