Wieder mal haben wir einen wirklich tollen Platz auf Mallorca gefunden.

Da wir momentan im Osten der Insel übernachten, suchten wir natürlich auch spannende Orte hier in der Gegend. Cala Anguila fiel uns da ins Auge und war auch mit dem Mietwagen nicht weit von Cala Millor entfernt. Dieser kleine Strand ist überschaubar und lockt mit seinen Buchten und viel Grün und einem wunderschönen Panoramablick.

Cala Anguila, Mallorca
Bildnachweis (Marcel Rübesam, Januar 2019)
Cala Anguila, Mallorca
Bildnachweis (Marcel Rübesam, Januar 2019)

Lage & Anfahrt

Dieser Ort und gleichzeitig auch Strand liegt im Osten von Mallorca und ist in den Wintermonaten so seelenruhig das Ihr hier wirklich mal abschalten könnt.

Bildnachweis (Marcel Rübesam, Januar 2019)

Videonachweis (Marcel Rübesam, Januar 2019)
Videonachweis (Marcel Rübesam, Januar 2019)

Strand Regeln und Preise

Cala Anguila, Mallorca
Bildnachweis (Marcel Rübesam, Januar 2019)
Strand, Mallorca, Preise
Bildnachweis (Marcel Rübesam, Januar 2019)

weitere Informationen über diesen Ort findest du auf wikipedia!

Die Cala Anguila liegt innerhalb der nach ihr benannten Siedlung, die sich etwa 20 Meter über dem Meeresniveau der Bucht befindet. Sie wird von den Kaps Punta de Cala Anguila im Westen und na Vermella im Osten eingefasst.[1] Unmittelbar südwestlich schließt sich die etwas größere Cala Mendia an, beide bilden einen gemeinsamen Meerseinschnitt. Der Hauptort der Gemeinde Manacor liegt 9,6 Kilometer nordwestlich der Cala Anguila, der nächste größere Ort Porto Cristo 1,8 Kilometer nordöstlich.

An der Nordseite der Cala Anguila befindet sich der etwa 50 Meter lange und 100 Meter breite Sandstrand. Er wird von flachen Felsklippen mit Kiefern und Büschen eingerahmt.[2] Am Strand mündete der Regueró de Cala Anguila,[1] der durch die Parzellierung und Bebauung der Siedlungen von Porto Cristo Novo bzw. Cala Anguila kein Wasser mehr führt. Schon vorher war der Wasserstand von der Regenmenge in der unmittelbaren Umgebung der Bucht abhängig. Auf der Sandfläche des Strandes werden in der Saison Liegen und Sonnenschirme zum Verleih aufgestellt. Direkt hinter dem Strand befindet sich ein Restaurant.

An der Westseite der Bucht gibt es die halb zugewachsenen Reste eines ehemaligen Steinbruchs, in dem MarèsKalkstein abgebaut wurde.[3] Die südöstliche Steilküste wird von einer nur vom Meer aus sichtbaren Brandungshohlkehle dominiert, die durch Auswaschung des Gesteins durch die Meeresbrandung entstand.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Cala Anguila aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Informationen

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.