Ein Naturparadies am Rand der Welt

Wenn du auf Mallorca unterwegs bist und das Gefühl haben möchtest, am äußersten Punkt der Insel zu stehen, dann solltest du unbedingt Cap de Ses Salines besuchen. Dieser malerische Ort im Süden Mallorcas ist nicht nur geografisch, sondern auch landschaftlich ein wahres Highlight. Hier treffen Klippen auf das türkisfarbene Meer, und die Natur präsentiert sich in ihrer ursprünglichsten Form. Cap de Ses Salines ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Fotografen, sondern auch für all jene, die die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen, die diese Region zu bieten hat.

Der Leuchtturm Cap de Ses Salines und das angrenzende Meer
Der Leuchtturm Cap de Ses Salines und das angrenzende Meer – Bildnachweis: LucaDAddezio

Wo liegt Cap de Ses Salines und wie kommst du dorthin?

Cap de Ses Salines befindet sich am südlichsten Punkt Mallorcas, nicht weit von der Saline von Es Trenc und dem beliebten Ort Colònia de Sant Jordi. Um dorthin zu gelangen, fährst du von Campos aus in Richtung Es Carbo und folgst den Schildern zum Cap de Ses Salines. Die Fahrt führt dich durch weite Felder und abgelegene Gebirgspfade, sodass du die landschaftliche Vielfalt Mallorcas voll genießen kannst. Der Weg dorthin ist gut ausgeschildert und auch für weniger erfahrene Fahrer leicht zu finden.

Einmal angekommen, wird dir der atemberaubende Panoramablick auf das offene Meer und die Küste der Insel den Atem rauben. Der Punkt markiert den Abschluss der Bucht von Es Trenc und bietet einen ungehinderten Blick auf das unendliche Blau des Mittelmeers.


Was erwartet dich am Cap de Ses Salines?

Cap de Ses Salines ist vor allem für seine wilden, unberührten Natur bekannt. Der Leuchtturm von Cap de Ses Salines, der fast 200 Jahre alt ist, steht stolz auf einer Klippe und begrüßt Schiffe, die sich Mallorcas Küste nähern. Der Leuchtturm selbst ist ein faszinierendes Bauwerk, das eine tiefe Geschichte in der Schifffahrt der Insel hat. Auch heute noch dient er als Orientierungspunkt für die Schifffahrt, und seine malerische Lage ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher.

Die Umgebung des Leuchtturms ist von unzähligen Wanderwegen durchzogen, die es dir ermöglichen, die Felsenlandschaft zu erkunden und die reiche Flora und Fauna der Region zu entdecken. Besonders in den Frühjahrs- und Sommermonaten blühen hier viele seltene Pflanzenarten, die den Weg entlang verschönern. Wenn du Glück hast, kannst du auch einige Vögel beobachten, die in der Gegend nisten, wie zum Beispiel den Möwen oder Geier.

Der Weg führt teilweise entlang der Küste, sodass du immer wieder Aussichtspunkte findest, von denen du einen faszinierenden Blick auf das glasklare Wasser und die Küstenlinien Mallorcas hast. In diesen Momenten wirst du das Gefühl haben, ganz allein mit der Natur zu sein.


Größere Karte anzeigen

Das Cap de Ses Salines Naturerlebnis

Der Ausblick ist nicht nur spektakulär, sondern auch entspannend. In dieser Region Mallorcas wirst du die Stille und Abgeschiedenheit erleben, die auf der Insel immer schwerer zu finden ist. Die schroffen Felsen, das unberührte Küstengebiet und das weite Meer verschmelzen zu einem einzigartigen Naturerlebnis. Es gibt kaum einen besseren Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.

Am Cap de Ses Salines gibt es keinen massiven Tourismus, und du wirst hier in der Regel nicht von großen Menschenmengen gestört. Es ist der ideale Ort, um einfach die Blick auf das Meer zu genießen, zu wandern oder ein Picknick in der Natur zu machen. Die abgelegene Lage macht es auch zu einem besonders romantischen Ziel für Paare, die nach einem besonderen Moment suchen.


Der Leuchtturm am Cap de Ses Salines auf Mallorca
Der Leuchtturm am Cap de Ses Salines auf Mallorca – Bildnachweis: Allard1

Tipps für deinen Besuch am Cap de Ses Salines

  1. Früh aufstehen: Um die Ruhe des Ortes in vollen Zügen zu genießen, solltest du früh am Tag dort sein, bevor die Sonne den Ort erhitzt und die ersten Besucher ankommen.
  2. Wanderungen einplanen: Die Wanderwege rund um den Leuchtturm sind ein Highlight für Naturliebhaber. Plane genug Zeit ein, um die atemberaubenden Aussichten zu genießen und die Natur zu erleben.
  3. Wasser und Snacks mitnehmen: Am Cap de Ses Salines gibt es keine Geschäfte oder Restaurants, also solltest du genügend Wasser und Snacks mitbringen, vor allem, wenn du einen längeren Spaziergang oder eine Wanderung planst.
  4. Sicherheit: Die Steilküste kann an einigen Stellen gefährlich sein. Achte darauf, in sicherem Abstand zu den Felsen zu bleiben, besonders bei starkem Wind.

Hast du das Cap de Ses Salines schon einmal besucht?

Warst du schon einmal am südlichsten Punkt Mallorcas? Wie hast du die Ruhe und Schönheit des Ortes erlebt? Was sind deine liebsten Erinnerungen an diesen besonderen Naturort? Teile deine Eindrücke mit uns!




Powered by GetYourGuide