Mallorca

Das ändert sich 2019 auf Mallorca

Auch 2019 wird Mallorca wieder von zahlreichen Touristen besucht. Nicht nur partyverrückte Touristen reisen auf die Insel um Spaß zu haben, sondern auch Naturliebhaber und sportbegeisterte Touristen kommen hier auf ihre Kosten. Was jedoch 2019 alles zu beachten ist, erfahrt ihr hier im Blog.

weniger Besucher als in den Vorjahren

Es wird mit weniger Touristen als in den Vorjahren gerechnet. Dies liegt an anderen Ländern, welche wieder von den Touristen verstärkt besucht werden. Dazu zählen zum Beispiel Ägypten oder die Türkei. Beide Länder versuchen wieder verstärkt auf den Tourismus einzugehen, da dieser durch politische Unstimmigkeiten stark zurück gegangen ist. Trotzdem wird es in der Hochsaison wieder sehr voll auf Mallorca.

Tourismus, Mallorca
Bild von Bartłomiej Koc auf Pixabay

Das Porto wird teurer

Die spanische Post erhöht zum Januar 2019 die Gebühr.

Standardbriefe bis zu 20 Gramm kosten ab dem 1. Januar 2019

Inland 0,60 Euro 

EU-Ausland 1,40 Euro

Porto, Mallorca, Brief, Postkarte
Bild von pascal OHLMANN auf Pixabay

Mehr Sportler auf der Insel

Mehr Sportler erwartet die Balearen-Insel im Jahr 2019. Ungefähr 250.000 Radfahrer werden erwartet. Das ist ein enormer Anstieg. Bei den Radfahrern handelt es sich aber um keine normalen Räder sondern um Rennräder, welche zum Training der Rennradfahrer genutzt werden. Natürlich bietet sich hier die wunderschöne Landschaft rund um die Serra de Tramuntana an. Für Radfahrer bietet sich die Nebensaison sehr an. Zum einen wegen der Sicherheit und zum anderen da hier die Temperaturen wesentlich angenehmer sind als im Sommer.

Rad fahren auf Mallorca
Bild von Thomas Geider auf Pixabay

Bus und Bahn umsonst

Für Kinder ist ab 2019 das Bus- und Bahnfahren kostenlos. Jedenfalls in den gelb-roten Überlandbusse, die Metro in Palma und alle anderen Zügen. Das Alter ist bis zum 14. Lebensjahr begrenzt. Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr können in und um Palma den Nahverkehr kostenlos nutzen. (Angaben ohne Gewähr)

Cap de Formentor ohne Auto

Ab dem 15. Juni 2019 bis zum 15. September 2019 ist zwischen 10:00 – 19:00 Uhr die Besichtigung vom Cap Formentor mit dem Auto nicht möglich.

In dieser Zeit stehen Busse zur Verfügung oder man erreicht die Aussichtsplattform zu Fuß oder mit dem Rad. Da es immer wieder zu Park- und Wendemanöver Problemen kam, wurde diese Regel eingeführt.

Cap de Formentor ohne Auto, Mallorca, 2019
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Tempolimits

Bisher nur geplant aber wohl möglich, dass es bald soweit ist. Geplant ist außerorts das Limit von 90 Km/h und innerorts das Limit auf 30 Km/h einzurichten. Bisher wurde aber noch nichts geändert daher schaut immer fleißig nach der Beschilderung !

Tempolimit Mallorca
Bild von TanteTati auf Pixabay

Knigge und Benimmregeln

Wie von Jahr zu Jahr immer wieder verschärft, werden die Regeln auch dieses Jahr wieder etwas angehoben. Sex im Freien, Alkoholverkauf zwischen 0 Uhr – 8 Uhr sind untersagt und auch das Springen von Balkon zu Balkon kann ab sofort bestraft werden. Fast jedes Jahr kamen durch diese Aktionen Menschen zu Tode.

Weg mit dem Plastik

Auch hier auf Mallorca soll ein Verbot für die Plastiktüten erfolgen. Bisher konnten wir das noch nicht feststellen, aber dies ist nur eine Frage der Zeit. Allein wenn man überlegt, dass im Jahr auf Mallorca rund 500.000 Tonnen Müll produziert werden ist es erschreckend das die Plastiktüten noch nicht verbannt wurden.

Plastik Tüten Verbot Mallorca 2019
Bild von Pexels auf Pixabay

Informationen

  • Autor: Marcel Rübesam (29.01.2019)
  • Kategorie: Allgemeines

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.