Wurst und Käse aus Mallorca
Mallorcas Wochenmärkte

Der Wochenmarkt in Inca – Die Erlebnisreise beginnt

Der Wochenmarkt in Inca – Die Erlebnisreise beginnt

Wochenmarkt Inca – Ebenfalls wie Artá liegt Inca in der Region Comarca und ist im Übrigen die drittgrößte Stadt in ganz Mallorca. Bei 31.000 Einwohnern ist das auch nicht weiter verwunderlich. Ohnehin ist Inca ein beliebtes Touristenziel, aber wusstest Du, dass gerade der Wochenmarkt ein beliebter Reisegrund nach Inca ist? Wenn nicht, dann musst Du hier ganz einfach mehr über den Wochenmarkt im Nordosten Mallorcas erfahren, welcher immer donnerstags stattfindet.

Wochenmarkt in Inca, Nüsse, Mallorca
Bild von C. Koch auf Pixabay

Das reichhaltige Angebot des Wochenmarkts in Inca überrascht auf ganzer Linie

Einst hast Du auf dem Wochenmarkt in Inca natürlich gängige mallorquinische Köstlichkeiten und Schmackhaftes aus der Region um Comarca bekommen. Nebenbei waren Handwerkskunst und örtlich typische Bekleidungsstile sowie Kleinigkeiten aus Afrika keine Seltenheit. Mittlerweile ist der Wochenmarkt jedoch als Touristenmagnet bekannt und dadurch hat sich das reichhaltige Angebot des Marktes deutlich verändert. Mitbringsel sowie Souvenirs haben hier natürlich einen Platz gefunden, damit Du daheim gebliebenen eine Überraschung mitbringen kannst, um sie den Hauch von Mallorcas Nordosten spüren zu lassen.

Sogar preiswerte Elektronik hat hier mittlerweile einen geregelten Platz gefunden und Bekleidung bleibt weiterhin eines der Steckenpferde des Wochenmarkts. Importierte Waren, manchmal auch asiatischer Krams und viele hochwertige Waren aus dem Inland überzeugen dich bestimmt auf ganzer Linie, hier mal einen Blick zu riskieren. Eine ganz besondere Hingabe wirst Du im Übrigen nicht nur auf dem Wochenmarkt Inca’s verspüren. Die Stadt des Leders ist eine Bezeichnung für Inca und das hat eine lang gehegte Tradition, die bis ins 13. Jahrhundert zurück reicht. Handgemachte Lederwaren sind örtlich viel zu bekommen und natürlich findest Du die Lederwaren auch auf den Markt wieder.

So reist Du zum Wochenmarkt in Inca

Solltest Du mit einem Auto in Richtung Inca fahren, dann passt es, wenn Du auf die MA-13 auffährst, die auch Alcúdia sowie Palma miteinander verbindet. Du kannst also von der mallorquinischen Hauptstadt aus direkt nach Inca fahren, wenn Du die MA-13 nimmst.

Lokalitäten rundum um Inca’s Wochenmarkt laden zu einem Bummel ein

Da Du dich direkt im Zentrum der großen Stadt in der Region befindest, findet auch genau hier das Leben statt. Die Altstadt ist natürlich auch ohne Wochenmarkt ein Blick wert und lockt dich mit vielen Restaurants sowie Cafés wahrscheinlich an, damit Du die Köstlichkeiten der spanischen und explizit mallorquinischen Küche verköstigen kannst. Auch findest Du hier viele Lederhändler, um nochmals auf die Stadt des Leders zurückzukommen, wovon wir kurzweilig gesprochen haben. Die attraktiven Gassen sind mit einem prachtvollen Kirschbaum versehen, dessen Antlitz schon eine echte Bereicherung ist. Besuche in jedem Fall in Kombination mit dem Wochenmarkt die Cellers, wo früher Wein in edlen Eichenholzfässern gebrannt wurde und heute die einheimische Küche auf dich wartet.

Bauernmarkt in Inca, Mallorca
Bild von Nicole Pankalla auf Pixabay

Informationen

  • Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 28.03.2019)
  • Kategorie: Märkte

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.

2 Kommentare

  • Janine Teitzel

    Ich liebe die mallorquinischen Märkte. Hier kannst du hautnah das bunte Treiben der spanischen Händler beobachten und live erleben. Mittlerweile habe ich schon 6 verschiedene Märkte besucht.