
Auf Mallorca gibt es zur Hauptsaison ein striktes Hundeverbot
Hundestrände: Ausschließlich auf den gekennzeichneten Hundestränden sind Vierbeiner erlaubt. Wer dies nicht beachtet muss mit höheren Bußgeldern rechnen. In der Nebensaison wird weniger darauf geachtet und an einigen Stränden sind die Vierbeiner gern gesehen. Dennoch sollte man sich vorher vor Ort ein Bild machen und ggf. die Touristeninformation fragen.
In der Bucht von Alcúdia sind Hunde vom 1. November bis zum 31. März erlaubt. Weit freundlicher und offener sind die Regelungen in der mallorquinischen Gemeinde Artá. Hunde dürfen sich dort vom 1. Oktober bis zum 30. April an den Stränden austoben.
Ohne Einschränkung haben Hunde in den Wintermonaten auch in den Gemeinden Capdepera, Andratx und Pollença Zugang zum Strand. Wer mit seinem Vierbeiner lieber ein Hundeauslaufgebiet besuchen möchhte, der sollte Parques Caninos aufsuchen. Mittlerweile gibt es über 10 Auslaufgebiete für Hunde auf der spanischen Insel Mallorca. Der Vorteil ist das manche Gebiete eingezäunt sind.
Da immer mehr Hundebesitzer nach Hundestränden und Möglichkeiten zum Auslauf Ihrer Vierbeiner fragen, haben sich die mallorquinischen Gemeinden Gedanken gemacht und einige Hundestrände eröffnet. So ist gewährleistet das sich die Hundebesitzer mit Ihren Vierbeinern austoben können.
Ein sehr zu empfehlender Hundestrand ist Es Carnatge. Der Strand ist sehr ruhig und auch nicht so stark besucht da er gleich an der Autobahn Ma-19 und in der Flughafenschneise liegt. Wem das nicht stört, der kann viele schöne Stunden auf Strand verbringen und die Hunde können sich ausgiebig austoben.
Auto, Fähre, Flug? Was ist ratsam?
Die schnellste Reise wäre mit dem Flugzeug jedoch wird in diesem Fall, sofern es sich um einen größeren Hund handelt, das Tier im Frachtraum transportiert.
Natürlich in einer dafür vorgesehenen Box, aber nicht jedes Tier verkraftet das gut. Daher sollte man vorher überlegen ob das die bessere Variante ist. Bei einigen Airlines können kleine Hunde in der Pasagierkabine mitgenommen werden. Dies sollte vor der Buchung natürlich individuell geprüft und erfragt werden.
Bei Auto und Fähre ist das Herrchen natürlich jederzeit bei seinem Vierbeiner aber die Strecke und Länge der Tour ist schon sehr lang.
Natürlich hat man hier die Möglichkeit jederzeit Stopps einzulegen. Sofern man sein Haustier wirklich mitnehmen möchte, sollte man vorher überlegen welche Variante besser passt. Alternativ bleibt noch die Wahl einer Hundepension, Familie oder Freunde.
Schutzimpfungen
In jedem Fall sollte man sich vor einer Reise mit dem Vierbeiner beim Tierarzt melden und nachfragen ob eine Schutzimpfung ratsam wäre oder ob man bestimmte Sachen beachten muss. So ist man auf der sicheren Seite und kann den Urlaub richtig genießen.
Beste Reisezeit für Hundestrände
Empfehlen kann ich den Urlaub mit einem Hund in der Vor- und Nebensaison. Achten Sie auf die Klimatabelle. Am besten eignen sich die Monate September – März.
Das Wetter ist in dieser Zeit natürlich etwas unbeständig und es kann auch mal einen Tag regnen aber dafür sind die Temperaturen sehr mild und angenehm und gerade richtig für Ihren Vierbeiner. Die Hochsaison und den Sommer kann ich nicht empfehlen. Viel zu heiß für Ihren Hund und gestresste Urlauber wo man nur hin schaut. In diesen Monaten ist die Toleranz für Urlauber mit Hund auch nicht so groß wie in der Nebensaison.

Tipps für die Hundestrände
Nehmen Sie Ihr gewohntes Hundefutter mit. Ihr Hund wird sich freuen wenn er in unbekannter Umgebung etwas gewohntes hat und nebenbei vermeiden Sie auch noch Verdauungsprobleme. Der Kontakt zu wilden Hunden sollte vermieden werden da diese auch Krankheiten übertragen können. Auf Mallorca gibt es viele deutsche Ärzte, sowohl für den Hund als auch für das Herrchen 🙂
Weitere Hundestrände?
Es gibt noch einen weiteren Hundestrand im nordöstlichen Teil der Insel. Wichtig ist das in der Hochsaison fast alle Strände für Hunde gesperrt sind. Die Toleranz ist in der Nebensaison wirklich größer daher bietet sich ein Urlaub von Oktober – spätestens März an.
Achten Sie bitte auch auf die Leinenpflicht und nehmen Sie ggf. einen Maulkorb mit. Selbst in Deutschland wurden die Gesetze verschärft. Achten Sie auch darauf das Sie die Geschäfte vom Hund entfernen da für diese ganzen Verstöße hohe Bußgelder erhoben werden können.
Informationen
- Autor: Marcel Rübesam (06.11.2018)
- Kategorie: Allgemeines
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.
Danke für die vielen Tipps.
Auf meinen Benno passen aber meine Eltern auf.
[…] Nächster Beitrag Hundestrände […]