
Die Tropfsteinhöhlen von Artá
Heute berichte ich über die Tropfsteinhöhlen in Artá, östlich gelegen und definitiv einen Besuch wert. Die Höhlen in Artá sind schon seit hunderten Jahren bekannt und zählen als größte und wohl eindrucksvollste Höhlen auf ganz Mallorca. Sie liegen nahe dem Ort Canyamel direkt am Cap Vermell wo man von dem Höhleneingang einen beeindruckenden Blick auf das azurblaue Meer hat.
Öffnungszeiten & Preise der Tropfsteinhöhlen
- Erwachsene (ab 13 Jahre) zahlen den Betrag von 15,00 Euro
- Kinder (von 7-12 Jahre) zahlen den Betrag von 7,00 Euro
- Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt
- Einheimische Erwachsene zahlen den Eintritt von 10,00 Euro
- Einheimische Kinder zahlen den Eintritt von 5,00 Euro
Geschlossen: Am 25. Dezember und am 01. Januar sind die Höhlen für die Besucher ganztägig geschlossen.
Öffnungszeiten:
- Täglich sind die Tropfsteinhöhlen von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet.
- Jede volle Stunde startet die Führung und dauert ca. 45 Minuten
Tipp: In den Höhlen ist es wirklich sehr angenehm kühl, wer jedoch empfindlich ist sollte eine kleine Jacke oder einen Pullover mitnehmen.
- Maskenpflicht: In der Höhle muss eine Maske für den gesamten Aufenthalt getragen werden!
Informationen über die Tropfsteinhöhle
In der Tropfsteinhöhle sind sehr viele Tropfsteine zu besichtigen und unterscheinen sich wie folgt:
- Stalaktiten hängen von der Decke und wachsen von oben nach unten und durch die Mitte des Steins tropft das Wasser heraus.
- Stalagmiten wachsen vom Boden in die Höhe und bilden sich aus den von oben fallenden Wassertropfen.
- Wenn sich die Stalaktiten und Stalagmiten verbinden und zusammen wachsen, nennt man dies dann Stalagnat.
- Entdeckt wurden die Tropfsteinhöhlen von 1229 nach Christi
Wer einen Tagesausflug zu den Höhlen von Artá plant, kann auch gut und gerne seine Badesachen einpacken. Direkt in Canyamel gibt es einen 80 Meter langen Strand, gut zum Sonnen, zum Baden, aber auch zum Surfen gut geeignet. im Vergleich zu Stränden wie Es Trenc, Alcudia, Ballermann oder Cala Ratjada herrscht hier noch eher die Ruhe. Jedoch gibt es hier auch nicht so viele Geschäfte wie an anderen Orten aber dieser kleine Ort lockt mich immer wieder an.
Eigentlich liegen die Höhlen direkt in Canyamel und nicht in Artá aber damals um 1858 war Capdepera wozu auch Canyamel gehört keine eigenständige Gemeinde und gehörte zusammen mit Son Servera zu Arta. Daher tragen die Höhlen den Namen Coves d’Artà.
Gastronomischer Tipp:
- Wer am Abend ein kleines feines Lokal sucht, ist im Restaurant Isabel genau richtig. Hier wurden uns kleine Holzspielzeuge auf den Tisch gelegt, um die Wartezeit auf das bestellte Essen zu überbrücken. Die Getränke und das Essen werden zu einem moderaten Preis serviert und die Qualität und die Freundlichkeit der Angestellten, machten diesen Abstecher zu einem unvergesslichen Abend.
Impressionen der Höhlen













Anreise & Anfahrt zu den Tropfsteinhöhlen
- Carretera de las Cuevas, s/n, 07589 Canyamel, Balearic Islands, Spanien
Informationen
- Autor: Dieser Artikel wurde von Marcel Rübesam verfasst.
- Kategorie: Sehenswürdigkeiten
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.


5 Kommentare
Sandra Becholdt
Schöne Bilder 🤩 Wir fliegen erst nächstes Jahr nach Mallorca. Die Vorfreude ist schon sehr groß und geimpft sind wir nun alle.
Jörg
Schönes Ausflugsziel und selbst in der Saison nicht zu überlaufen. Kann ich auch empfehlen.
Martin
Ein interessantes Ausflugsziel. Tropfsteinhöhlen gibt es nicht überall und wenn man mal etwas Abstand vom Trubel am Strand haben will, vielleicht das richtige 🙂
Valentina
Diese Höhle wollen wir uns im Mai diesen Jahres anschauen. Wir freuen uns schon und wollen den Tag in Artá verbringen und gleich zum Wochenmarkt gehen. Wir haben unter Veranstaltungen gelesen, dass der Markt am Dienstag stattfindet? Viele Grüße Valentina
mein-Mallorca
Guten Morgen, ja der Markt findet dort wöchentlich am Dienstag statt und im Mai sollten da schon viele Stände geöffnet haben. Na dann viel Spaß und gutes Wetter 🙂
https://mein-mallorca.org/veranstaltungen