Auf den Spuren der alten Eisenbahn – Entdeckungstour auf Mallorca

Mallorca ist nicht nur für seine herrlichen Strände und malerischen Dörfer bekannt, sondern auch für die zahlreichen Radwege, die die Insel durchziehen. Einer der bekanntesten und schönsten ist die Via Verde, ein ehemaliger Eisenbahnweg, der sich über eine beeindruckende Strecke von rund 29 Kilometern entlang des Südwestens der Insel zieht. Der Weg bietet nicht nur eine bequeme Möglichkeit, die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Mallorcas.

Die Via Verde führt entlang bergiger Landschaft, Brücken und einer tollen Landschaft auf Mallorca
Die Via Verde führt entlang bergiger Landschaft, Brücken und einer tollen Landschaft auf Mallorca – Bildnachweis: stockwerk

Die Geschichte der Via Verde

Die Via Verde hat ihre Wurzeln in einer alten Eisenbahnstrecke, die Mallorca im späten 19. Jahrhundert mit verschiedenen Teilen der Insel verband. Diese Bahnlinie war einst ein wichtiger Transportweg, um Menschen und Güter zwischen den Küstenregionen und den ländlicheren Gebieten zu transportieren. Die Bahnstrecke war für die Inselwirtschaft von großer Bedeutung, doch im Laufe der Jahre wurde sie nach und nach stillgelegt – zuerst 1977 zwischen Manacor und Artà und später auch andere Streckenabschnitte.

Doch statt den alten Bahndamm einfach verfallen zu lassen, entschied man sich, ihn in den letzten Jahrzehnten für den Fahrradtourismus wiederzubeleben. Die alten Eisenbahnschienen wurden entfernt, und stattdessen entstand die Via Verde, die den Weg des historischen Transports nun zu einem einzigartigen Rad- und Wanderweg für Touristen und Einheimische macht.

Weitere Sehenswürdigkeiten und die schönsten Orte der Insel findest du auf unserem Mallorca Blog.


Von Manacor bis Artà: Ein Panoramablick auf die Insel

Der heutige Via Verde-Radweg beginnt in Manacor, einer der größten Städte Mallorcas, und führt bis nach Artà, einem charmanten Städtchen im Nordosten der Insel. Der gesamte Weg ist rund 29 Kilometer lang und bietet eine landschaftlich wunderschöne Fahrt, die durch eine Reihe malerischer Dörfer und abwechslungsreicher Landschaften führt. Es ist die perfekte Möglichkeit, die Vielfalt der mallorquinischen Natur zu entdecken – von weitläufigen Feldern und Olivenhainen bis hin zu dramatischen Felsen und lichten Pinienwäldern.

Welche Orte führt der Weg entlang?

  • Manacor: Der Startpunkt der Via Verde, bekannt für seine wunderschönen Altstadtgassen und das lebendige Stadtzentrum.
  • Son Servera: Ein weiteres kleines, typisch mallorquinisches Dorf mit charmanten Steinhäusern und einer tollen Atmosphäre.
  • Artà: Das Ziel des Radweges, berühmt für seine beeindruckende Altstadt, die von den gewaltigen Mauern der Sant Salvador-Kirche dominiert wird, und für seine Nähe zum Naturpark Llevant.

Der Weg führt auch durch kleine, abgelegene Orte und vorbei an malerischen Feldern, Weinbergen und über Brücken, die die Landschaft noch spektakulärer machen.


Größere Karte anzeigen

Was erwartet die Radfahrer auf der Via Verde?

Die Via Verde ist heute ein leicht zugänglicher und gut ausgebauter Radweg, der sowohl für erfahrene Radfahrer als auch für Anfänger geeignet ist. Der Weg ist größtenteils asphaltiert, wobei er in einigen Abschnitten auch auf unbefestigte, natürliche Oberflächen trifft – was ihn zu einem abwechslungsreichen Erlebnis macht. Die Route verläuft weitgehend flach, was ihn zu einem angenehmen Radweg für alle Altersgruppen macht. Es gibt zudem zahlreiche Rastplätze, an denen du eine Pause einlegen und die Schönheit der Natur genießen kannst.

Die Aussicht ist atemberaubend – du fährst durch grüne Täler, entlang von Bergketten und immer wieder mit Blick auf das blaue Mittelmeer. Besonders beeindruckend sind die Brücken und Viadukte, die du auf der Strecke überquerst, und die alten Bahnhöfe, die restauriert wurden und einen Einblick in die Geschichte der Bahnstrecke bieten.

Auf der Suche nach Aktivitäten für deine Mallorca Reise (Werbung)?


Heutige Nutzung und Freizeitmöglichkeiten

Die Via Verde ist heutzutage ein beliebtes Ziel für alle, die die Natur Mallorcas auf eine entspannte Weise erleben möchten. Sie wird nicht nur von Radfahrern, sondern auch von Wanderern und Familien genutzt. Zudem hat die Strecke auch Bedeutung für den Ökotourismus gewonnen, da sie auf nachhaltige Weise zur Erkundung der Insel beiträgt.

  • Radfahren: Der Weg ist für Fahrräder aller Art geeignet, von Mountainbikes bis zu klassischen Stadträdern.
  • Wandern: Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann die Strecke auch wunderbar für Wanderungen nutzen.
  • Natur genießen: Die Strecke führt durch eine Vielzahl von Landschaften – vom Mediterranen Buschland bis zu den Pinienwäldern und den weiten landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Ein weiterer Vorteil der Via Verde ist, dass sie abseits der großen Touristenströme verläuft. So hast du die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit Mallorcas zu genießen, ohne die typischen Massen zu treffen.


Die Via Verde ist ein Erholungspfad zum Radfahren, Reiten und Wandern, der früher eine Eisenbahnstrecke war
Die Via Verde ist ein Erholungspfad zum Radfahren, Reiten und Wandern, der früher eine Eisenbahnstrecke war – Bildnachweis: stockwerk

Warum ist die Via Verde so besonders?

Die Via Verde auf Mallorca ist besonders, weil sie nicht nur ein historischer Radweg ist, sondern auch eine nachhaltige Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Sie stellt eine perfekte Symbiose aus Kultur und Natur dar. Du kannst auf einem alten Eisenbahndamm radeln, der durch beeindruckende Naturlandschaften führt und gleichzeitig mehr über die Geschichte der Insel erfahren.

Außerdem trägt der Radweg zur Erhaltung der Umwelt bei, da er den Tourismus in weniger beanspruchte Gebiete lenkt und eine alternative Form der Fortbewegung bietet, die umweltfreundlich und gesund ist.


Bist du schon einmal die Via Verde gefahren?

Hast du schon einmal den Via Verde-Radweg auf Mallorca ausprobiert? Was waren deine Eindrücke? Welche Streckenabschnitte fandest du besonders schön oder interessant? Teile deine Erfahrungen mit uns!




Powered by GetYourGuide