Einsame Klippen, türkisblaues Wasser und ein Hauch von Nostalgie

An Mallorcas südwestlicher Küste thront der Faro de Cala Figuera, ein Leuchtturm, der nicht nur für die Schifffahrt, sondern auch für Naturliebhaber und Ruhesuchende ein echtes Highlight ist. Eingebettet in eine beeindruckende Landschaft aus schroffen Felsen und kristallklarem Meer, bietet dieser Ort ein unvergleichliches Erlebnis für jeden, der die unberührte Seite der Insel entdecken möchte.


Wo liegt der Faro de Cala Figuera?

Der Faro de Cala Figuera befindet sich auf der Halbinsel La Mola, nahe der Bucht von Cala Figuera, jedoch nicht mit dem gleichnamigen Fischerort im Südosten Mallorcas zu verwechseln. Der Leuchtturm liegt in der Gemeinde Calvià und ist nur wenige Kilometer von der Playa de Palmanova oder Santa Ponça entfernt.

Die Lage auf einer kleinen Anhöhe bietet einen fantastischen Panoramablick über das Meer, insbesondere auf die benachbarten Mittelmeerinseln Sa Dragonera und Malgrats. Der Leuchtturm dient seit seiner Errichtung als Orientierungspunkt für Schiffe, die die westliche Küste Mallorcas ansteuern.


Größere Karte anzeigen

Die Geschichte des Leuchtturms

Der Faro de Cala Figuera wurde im 19. Jahrhundert gebaut, um die Schifffahrt entlang der felsigen Küste sicherer zu machen. Mit seiner markanten weißen Fassade und dem schwarzen Streifen ist er ein klassisches Beispiel für die mallorquinische Leuchtturmarchitektur. Obwohl er mittlerweile automatisiert ist, bleibt er ein Symbol der maritimen Geschichte Mallorcas.

Der Name „Figuera“ leitet sich von den vielen Feigenbäumen ab, die einst in dieser Region wuchsen. Heute erinnern nur noch wenige dieser Bäume an die landwirtschaftliche Vergangenheit des Gebiets – stattdessen dominieren wilde Klippen und duftende Pinien.


Was kannst du am Faro de Cala Figuera erleben?

1. Atemberaubende Aussicht

Der Leuchtturm bietet eine der besten Panoramasichten auf Mallorcas Küste. Von hier aus kannst du die unberührten Klippen der Umgebung bewundern, während das Meer in allen Schattierungen von Türkis bis Tiefblau glitzert. Besonders beeindruckend ist der Sonnenuntergang: Die untergehende Sonne taucht den Horizont in warme Farben, und der Blick reicht bis zur Insel Sa Dragonera, die wie ein schlafender Drache aus dem Wasser ragt.

2. Wanderungen in der Umgebung

Für Wanderfreunde ist die Gegend rund um den Faro de Cala Figuera ein Traum. Zahlreiche Wanderwege führen durch die Pinienwälder und entlang der Steilküste. Ein beliebter Weg ist die Strecke zur Cala Refeubetx, einer kleinen, abgelegenen Bucht, die sich perfekt für eine Pause eignet.

3. Ruhe und Einsamkeit

Im Vergleich zu anderen Sehenswürdigkeiten Mallorcas ist der Faro de Cala Figuera ein Ort der Ruhe. Hier gibt es keine touristischen Einrichtungen oder Restaurants – nur die Stille der Natur, unterbrochen vom Wind und dem Rauschen der Wellen.


Wie erreichst du den Faro de Cala Figuera?

Die Fahrt zum Leuchtturm ist ein kleines Abenteuer, da die Straße dorthin schmal und kurvenreich ist. Du kannst den Faro entweder mit dem Auto erreichen oder einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen. Die Anfahrt erfolgt über Calvià, und von dort aus folgst du den Schildern Richtung Cala Figuera. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Leuchtturms, allerdings ist die Anzahl der Plätze begrenzt.

Tipp: Besonders in der Hochsaison lohnt es sich, früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu kommen, um den Trubel zu vermeiden und die Aussicht in Ruhe zu genießen.


Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Der Faro de Cala Figuera ist das ganze Jahr über ein reizvolles Ziel. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen ideal für Wanderungen, während der Sommer mit klarem Himmel und intensiven Farben lockt.

Im Winter hat die Gegend eine ganz eigene Magie: Der Wind fegt über die Klippen, und das Meer zeigt sich oft rau und dramatisch – perfekt für alle, die die wilde Seite Mallorcas lieben.


Der Leuchtturm Far de Cala Figuera im südwesten von Mallorca
Der Leuchtturm Far de Cala Figuera im südwesten von Mallorca – Bildnachweis: marktucan

Sicherheitstipps für deinen Besuch

Die Klippen rund um den Leuchtturm sind spektakulär, aber auch gefährlich. Beachte folgende Hinweise:

  1. Bleib auf den Wegen: Das Gelände ist felsig, und die Abgründe können steil sein.
  2. Festes Schuhwerk: Besonders bei Wanderungen unverzichtbar.
  3. Wetter beobachten: Bei starkem Wind oder Regen kann es schwierig sein, die Klippen zu erkunden.

Was gibt es in der Nähe zu entdecken?

Der Faro de Cala Figuera liegt in einer Region, die viele weitere Highlights bietet:

  • Sa Dragonera: Eine kleine, unbewohnte Insel, die von Sant Elm aus mit dem Boot erreichbar ist. Ideal für Tagesausflüge und Wanderungen.
  • Cala Fornells: Eine malerische Badebucht mit kristallklarem Wasser und kleinem Sandstrand.
  • Port d’Andratx: Einer der schönsten Häfen Mallorcas, bekannt für seine luxuriöse Atmosphäre und erstklassige Restaurants.

Warst du schon am Faro de Cala Figuera?

Hast du diesen faszinierenden Leuchtturm schon einmal besucht? Wie hast du die Aussicht und die Atmosphäre dort empfunden? Teile deine Eindrücke – wir freuen uns auf deine Geschichten und Tipps!

  • Warst du schon mal auf dem Passeig del Born in Palma? Dort gibt es zahlreiche Veranstaltungen und auch so ist der Platz ein wunderbares Ziel für einen Tagesausflug in Palma.



Powered by GetYourGuide