Mallorcas Top-Golfplätze: Spielgenuss vor spektakulärer Kulisse

Die 5 besten Golfplätze auf Mallorca, Kosten, Tipps und Infos für Golffans


Mallorca ist nicht nur für seine Strände und charmanten Buchten bekannt, sondern auch ein beliebtes Ziel für Golfer aus aller Welt. Die Insel bietet ganzjährig hervorragende Bedingungen, abwechslungsreiche Plätze und spektakuläre Aussichten. Ob Anfänger oder Profi – hier findest du garantiert den perfekten Platz für dein Spiel.

Die beste Zeit für Golf auf Mallorca

Die optimale Golfzeit auf Mallorca ist im Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November). In diesen Monaten herrscht angenehmes Wetter mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad – ideal für eine entspannte Runde Golf. Im Hochsommer kann es sehr heiß werden, daher empfehlen sich frühmorgendliche Abschlagzeiten. Im Winter ist Golfen ebenfalls möglich, da die Temperaturen selten unter 10 Grad fallen, aber die Plätze können witterungsbedingt rutschig sein.

Mallorcas Golfplätze direkt an der Küste
Mallorcas Golfplätze direkt an der Küste – Bildnachweis: pbsm

1. Golf Son Gual

  • Lage: In der Nähe von Palma, etwa 15 Minuten vom Flughafen entfernt.
  • Kosten: Greenfee ab ca. 120 bis 150 Euro pro Runde.
  • Besonderheiten: Dieser luxuriöse Platz gehört zu den besten Europas. Dich erwarten breite Fairways, perfekt gepflegte Grüns und eine anspruchsvolle Architektur mit Wasserhindernissen und strategisch platzierten Bunkern. Ein Highlight ist das Clubhaus mit exzellentem Service.
  • Wichtig zu wissen: Aufgrund seiner Beliebtheit solltest du rechtzeitig eine Tee-Time reservieren.
  • Offizielle Website vom Golf Son Gual Mallorca

Größere Karte anzeigen

2. T Golf & Country Club (T-Golf Poniente)

  • Lage: In der Nähe von Magaluf, nur 12 Kilometer von Palma entfernt.
  • Kosten: Greenfee ab ca. 100 bis 140 Euro.
  • Besonderheiten: Der Platz wurde 2018 komplett renoviert und bietet dir eine spektakuläre Kulisse mit Palmen, Pinien und Wasserläufen. Die Fairways sind großzügig, aber anspruchsvoll. Ideal für Spieler, die Herausforderung und Schönheit kombinieren möchten.
  • Tipp: Nach der Runde solltest du dir das Clubrestaurant gönnen – das Essen und der Blick auf den Platz sind ein Erlebnis.
  • Offizielle Website vom T Golf

3. Golf Alcanada

  • Lage: Im Norden Mallorcas, nahe Alcúdia.
  • Kosten: Greenfee ab ca. 130 bis 160 Euro.
  • Besonderheiten: Golf Alcanada ist bekannt für seinen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Alcúdia. Der Platz wurde von Robert Trent Jones Jr. entworfen und bietet eine perfekte Mischung aus spielerischer Herausforderung und natürlicher Schönheit.
  • Hinweis: Die hügelige Landschaft macht diesen Platz besonders reizvoll, aber auch anstrengend – ein Buggy ist hier keine schlechte Wahl.
  • Offizielle Website vom Golf Alcanada

4. Son Vida Golf

  • Lage: In der Nähe von Palma, Teil des Arabella Golf Resorts.
  • Kosten: Greenfee ab ca. 95 bis 120 Euro.
  • Besonderheiten: Son Vida ist der älteste Golfplatz Mallorcas und ein Klassiker unter den Golfplätzen der Insel. Der Platz ist relativ kurz, aber trickreich, mit engen Fairways und anspruchsvollen Grüns. Perfekt für Spieler, die Präzision vor Länge setzen.
  • Wichtig: Son Vida ist besonders bei Stammspielern beliebt – rechtzeitig buchen ist ein Muss.
  • Offizielle Website vom Son Vida Golf

Größere Karte anzeigen

5. Capdepera Golf

  • Lage: Im Osten der Insel, nahe Artà.
  • Kosten: Greenfee ab ca. 80 bis 110 Euro.
  • Besonderheiten: Dieser Platz punktet mit einer ruhigen Atmosphäre und abwechslungsreichen Bahnen. Besonders der 15. Abschlag, der dir einen Panoramablick auf das Meer und die Landschaft bietet, ist unvergesslich. Der Platz ist für Spieler aller Spielstärken geeignet.
  • Tipp: Das Clubhaus ist ein echter Geheimtipp für mallorquinische Küche – probiere den Lammbraten!
  • Offizielle Website vom Capdepera Golf

Allgemeine Tipps zum Golfen auf Mallorca

  • Ausrüstung: Viele Plätze bieten hochwertige Leihausrüstungen an. Falls du deine eigene Ausrüstung mitbringst, informiere dich vorab über Transportmöglichkeiten im Flugzeug.
  • Kleiderordnung: Auf den meisten Golfplätzen wird großer Wert auf eine angemessene Golfkleidung gelegt (z. B. Polohemd, keine Jeans).
  • Reservierung: Besonders in der Hochsaison solltest du frühzeitig deine Tee-Times buchen, da die Plätze stark frequentiert sind.
  • Sonstige Aktivitäten: Viele Plätze sind in der Nähe von Sehenswürdigkeiten oder Stränden – perfekt für eine Kombination aus Golf und Sightseeing.

Mallorca ist ein Paradies für Golfer, egal ob du sportliche Herausforderungen suchst oder einfach die idyllische Landschaft genießen möchtest. Pack deine Schläger ein und erlebe es selbst und hast Du schon mal die Erfahrung gemacht? Wie waren deine Eindrücke und Erfahrungen? Gib uns gern dein Feedback.

Golfspieler auf einem Golfplatz auf Mallorca
Golfspieler auf einem Golfplatz auf Mallorca – Bildnachweis: mallinder



Powered by GetYourGuide