Immobilien auf den Balearen haben sich in den letzten fünf Jahren erheblich verteuert.
Wer heute ein Objekt erwerben möchte, muss im Durchschnitt 158.000 Euro mehr bezahlen als noch 2019. Das belegt eine Analyse des Wohnungsportals pisos.com und das Inselradio berichtet zu diesem Thema.
Im Jahr 2019 lag der Durchschnittspreis für eine 90-Quadratmeter-Wohnung bei etwa 285.500 Euro. Heute musst du für eine vergleichbare Immobilie rund 444.000 Euro einplanen – ein enormer Preisanstieg, der die Balearen zu einer der Regionen mit dem stärksten Anstieg im spanischen Immobilienmarkt macht.
Auch im landesweiten Vergleich sind die Preisanstiege deutlich: In ganz Spanien zahlst du aktuell durchschnittlich 60.000 Euro mehr für Wohnungen und Häuser als noch vor fünf Jahren. Doch die Balearen stechen besonders hervor, da die Nachfrage nach Immobilien in dieser begehrten Region ungebrochen hoch ist.
Die gestiegenen Preise sind vor allem auf die große Beliebtheit der Balearen als Wohn- und Urlaubsregion zurückzuführen. Internationale Käufer, eine begrenzte Verfügbarkeit an Baugrundstücken und der hohe Lebensstandard auf den Inseln treiben die Preise weiter nach oben. Wer hier investieren möchte, sollte sich daher auf ein hohes Preisniveau einstellen.

- Quelle: Inselradio