Inca, Luftbild
Mallorcas Orte

Inca, die Lederstadt im Herzen Mallorcas

Etwa zwanzig Minuten Autofahrt von Palma entfernt liegt Inca

Sie ist die drittgrößte Stadt in Mallorca. Bekannt ist Inca vor allem als Zentrum des Schuh- und Lederhandwerks. Ursprünglich war die Kleinstadt deswegen eher Wohn- und Industriestadt. Mittlerweile lädt die Fußgängerzone in der Alt- und Innenstadt zum Flanieren ein. Ein Abstecher nach Inca lohnt sich vor allem am Markttag oder für diejenigen, die sich für Lederwaren begeistern. Inca ist mühelos mit dem Auto erreichbar oder bequem mit der Bahn von Palma aus. Dann lässt sich der Wein in den Weinkellern besser genießen.

Wochenmarkt und Lederhauptstadt

Für einen Besuch Incas eignet sich am besten der Markttag. Jeden Donnerstag ist die Innenstadt am Vormittag voller Stände. Der Wochenmarkt gilt als einer der größten auf Mallorca. An dem Tag ist es in der sonst eher ruhigen Stadt belebter. Der Markt ist ideal, um sich mit frischen Zutaten und Souvenirs einzudecken. Da der Markt die Touristen anzieht, sind viele Stände auf Massenware ausgerichtet. Aber es gibt auch die heimischen Lederprodukte zu entdecken.

Der Besuch des Marktes lässt sich perfekt mit Abstechern in die Boutiquen in der Innenstadt kombinieren. Auch wenn Inca als der Hotspot für Lederwaren auf Mallorca gilt, gibt es zahlreiche andere Läden zu entdecken. Zu finden sind Boutiquen und Geschäfte, die Mode oder stilvolle mallorquinische Haushaltswaren anbieten. Ganz zu schweigen von den Markthallen mit frischen Produkten aus der Region oder den Konditoreien. Wer auf der Suche nach günstigen Lederwaren ist, schaut am besten bei den diversen Outlets vorbei. In Inca gibt es Outlets von Camper, Lottusse und Munper. Die Marke Camper sorgte Ende des 19. Jahrhunderts mit der ersten Schuhfabrik der Stadt dafür, dass Inca zur Lederhauptstadt Mallorcas wurde.

Wer im November auf Mallorca ist, für den empfiehlt sich ein Besuch auf der größten Herbstmesse der Insel in Inca. Der Dijous Bo ist mittlerweile mehr als nur eine Landwirtschaftsmesse und ein Markt. Neben Tieren und Agrarprodukten gibt es auf der Messe Veranstaltungen und Musik. Sie findet am dritten Donnerstag im November statt.

Impressionen

Inca, Luftbild
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Die Kellerlokale in Inca

Nach einem Spaziergang oder einer Shoppingtour durch Inca ist eine Pause in den Kellerlokalen zu empfehlen. Früher als Weinkeller genutzt, sind heutzutage die Weinfässer darin nur Dekoration. Dafür sorgen die Weinkeller für Ambiente und authentisch mallorquinische Küche. Der älteste Celler in Inca ist das Restaurant Can Amer. Angeblich ist es über 300 Jahre alt. Ob das stimmt oder nicht, die Weine und das Essen dort sind hochgelobt. In den Weinkellern gibt es neben regionalem Wein vor allem mallorquinische Küche und deftige Gerichte. Wer keine Lust auf einen Wein hat, findet in den Cafés in der Innenstadt Kaffeespezialitäten und Desserts.

Sehenswürdigkeiten in und rund um Inca

Mit Blick auf die Geschichte der Stadt als Handwerksstandort hat Inca wenige offensichtliche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sehenswert ist die Altstadt Incas mit ihren Gassen und gepflegten Fassaden und die Kirche Santa Maria la Mayor. Die Kirche hat eine Barock-Architektur mit einem frei stehenden Glockenturm. Ihr heutiges Aussehen geht auf den Baumeister Jaume Blanquer zurück. Wer sich für Kirchenkunst interessiert, den erwarten im Innenbereich einige Kunstwerke. Dazu gehört beispielsweise ein aus dem 14. Jahrhundert stammendes gotisches Tafelbild des katalanischen Malers Juan Daurer.

Einen schönen Ausblick und Überblick über das Land bietet der in der Nähe der Stadt liegenden Puig de Santa Magdalena. Auf dem mehr als 300 Meter hohen Berg befinden sich das Kloster Magdalena und ein Restaurant. Verschiedene Wege führen den Berg hinauf: Eine Auffahrt ist mit dem Auto ebenso möglich wie mit dem Fahrrad oder eine Wanderung zu Fuß.

Von Inca aus lassen sich bequem per Bahn Städte wie Palma und Manacor besuchen. Generell ist die Stadt gut zu erreichen, ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das macht Inca und ihre Umgebung zu einem günstigen Ausgangspunkt für Ausflüge über die ganze Insel.

Anfahrt & Lage

Informationen

  • Autor: Dieser Artikel wurde von Sabine Arndt verfasst und am 15.03.2021 an Marcel Rübesam übertragen.
  • Kategorie: Orte

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.

Ein Kommentar