
Jardines de Alfabia – arabische Gärten auf Mallorca
Jardines de Alfabia – arabische Gärten auf Mallorca
Eine weitere prachtvolle Sehenswürdigkeit verbirgt sich im Serra de Tramuntana Gebirge nahe Valldemossa. Hier im Garten Jardines de Alfabia haben alte Herrschaften die Umgebung geprägt und arabische Akzente sind unschwer zu erkennen. Arabische Herrschaft? Du liest schon richtig, einst wurde Mallorca von arabischen Herrschaften u.a um König Jaume unterdrückt. Der Fluch der einen Seite, war aber auch ein Segen für Dich als Tourist, um die Sehenswürdigkeit namens Jardines de Alfabia kennenzulernen und vielleicht sogar lieben zu lernen? Die zauberhaften maurischen Wunderwerke der damaligen Zeit kannst Du nämlich bei einem Trip nach Mallorca für nur 7,50 Euro besichtigen. Doch erfahre erst einmal mehr darüber, was Du dort vorfindest und entscheide dann selbst.

Die Mauren Gärten von Alfabia zeigen Dir ein Hauch des ewigen Paradieses
Die Mauren waren Nomaden arabischer Abstammung, welche im 7. Jahrhundert bis zum 10. Jahrhundert gelebt haben. Sie haben einst Mallorca unterdrückt und viel Einfluss an heutigen Sehenswürdigkeiten unbewusst geprägt. Der Sage nach hieß es: „Wer einen Garten besitzt, muss nicht sterben, um ins Paradies einzuziehen“. Nach diesem Motto wurden die maurischen Bauwerke in Jardines de Alfabia errichtet und die Gärten sind noch heute traumhaft schön mit anzusehen. Ein eigenes Bewässerungssystem untermauert indes, wie fortgeschritten die Mauren bereits gedacht haben und dies in die damalige Planung eingebaut haben. Die botanische Pracht mit entzückenden Teichen und Wasserspielen sind immer ein Besuch wert. Unversiegbare Quellen, Grotten und bemooste Wasserfälle sorgen für einen paradiesischen Anblick, den Du so schnell nicht vergessen wirst.
Historische Bauten aus dem 12. Jahrhundert erwarten Dich
Wann dieses prachtvolle Stück mallorquinische Geschichte errichtet wurde fragst Du dich? Es entstammt dem 12. Jahrhundert unter der Anleitung von Ben Apet einem damaligen Wesirs. Das bedeutet also, dass Du auf eine langgehegte Naturepoche gehst und die Zeit der Mauren noch ganz hautnah auf Mallorca erleben kannst. Wieso ausgerechnet das Serra de Tramuntana Gebirge für die Errichtung eines Gartens mit maurischen Bauwerken infrage kam? Die natürliche Umgebung und die nahe Küstenbindung haben es möglich gemacht. Die Antike findest Du allein im Säulengang wieder, und die Natur kommt mit der Klettertrompete sowie dem Blauregen wunderbar zur Geltung. Während dessen kannst Du durch das Herrenhaus bummeln, welches natürlich auch im Stil eines englischen Gartens herausstechende Akzente der Natürlichkeit liefert. Stil muss man den Mauren lassen, hatten sie.

Wasser & Natur im Einklang mit arabischen Bauwerken
Im Jardines de Alfabia ist Wasser eines der Hauptthemen, welches Du an jeder Stelle sehen kannst. Das eigene Bewässerungssystem ist eines der vielen Besonderheiten rundum die natürlichen Wasserquellen. Doch auch die Wasserfälle und Teiche sowie teilweise noch naturgebundenen Quellen sind ein Teil dessen, was dieses Paradies so besonders macht. Abgerundet wird es mit einer ausgeprägten Bepflanzung im englischen Stil mit Palmen, Kaskaden mit Wasserfällen und die wohltuende Hitze Mallorcas runden einen wirklich tollen Flair der Natur hier ab. Wenn die vielen Besucher, auch Spanier im Übrigen nicht wären, würdest Du sicherlich an ein verlassenes Paradies glauben.
So gelangst Du zum Jardines de Alfabia
Um die 30 Minuten brauchst Du aus der mallorquinischen Hauptstadt über die M-11, um ins Serra de Tramuntana Gebirge zu gelangen. Zwischen Sóller und Bunyola nahe Valldemossa bist Du dann endlich da, um hier einmal den Garten der damaligen Einwohner Mallorcas zu begutachten und ein Paradies Arabiens hautnah kennenzulernen. Ich würde Dir sogar empfehlen, dass Du aus Sóller die bekannteste und wohl historischste Bahn nimmst, um nach Jardines de Alfabia zu gelangen. Das ist mal eine etwas andere Anfahrt oder?

Preise im Jardines de Alfabia
Die Kosten für den Eintritt belaufen sich auf 7,50 €. Wenn nicht gerade irgendwelche Reparaturen durchgeführt werden, dann geht das auch vollkommen in Ordnung. Ein kleiner Tipp am Rande ist jedoch, dass Du die Verpflegung wie Trinken und Essen selbst mitführst, weil vor Ort wird es sonst recht teuer. Hohe Qualität ist hier trotzdem geboten. Planst du mal eine größere Veranstaltung wie eine Hochzeit oder ein Jubiläum, so findest du auch hier die Möglichkeit.
https://www.jardinesdealfabia.com/de/ereignisse/
Offizieller Link: https://www.jardinesdealfabia.com/de/
Informationen
- Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 10.03.2019)
- Kategorie: Sehenswürdigkeiten
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.


4 Kommentare
Sophia
Dankeschön für den guten Bericht.
P.S.. .. hinter den Cents kommt kein ,- mehr 😉
Es heisst nur 7,50 Euro
mein-Mallorca
Hallo Sophia, vielen Dank für dein Feedback 🙂 Da habe ich mich sehr gefreut und schnell den eingeschlichenen Fehler korrigiert 🙂
Liebe Grüße Marcel
Sophia
Hallo Marcel
Ja, klasse korrigiert. 👍
Hab mir schon gedacht, dass sich das ,- einfach so eingeschlichen hatte.
Wirklich schöne Informationen die Du auf Deinen Seiten hast und tolle Bilder dazu.
Mach weiter so.
LG und schönen Tag wünsche
Anne
Ein wirklich schöner Blog. Hier wird wirklich über sehr schöne Sehenswürdigkeiten berichtet.
Diese Gärten werde ich im Juni mal besuchen. Wir machen wieder unseren Jahresurlaub auf Mallorca.
Weiterhin viel Erfolg.