Mallorca ist nicht nur für seine Strände, Orangenhaine und Mandelbäume bekannt, sondern auch für eine ganz besondere Frucht: die Kaktusfeige 🌵🍈
Diese stachelige, aber köstliche Frucht wächst wild auf der Insel und ist im Sommer eine süße Erfrischung. Doch Vorsicht – beim Pflücken und Schälen gibt es einiges zu beachten!
Wo wachsen Kaktusfeigen auf Mallorca? 🌞
Die Kaktusfeige, auch Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica) genannt, stammt ursprünglich aus Mexiko, hat sich aber im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Auf Mallorca findest du sie oft an Wegrändern, in trockenen Landschaften oder auf Fincas. Besonders in der Nähe von Felanitx, Llucmajor oder im Tramuntana-Gebirge wachsen die stacheligen Pflanzen in großer Zahl.
Da sie wenig Wasser benötigen, gedeihen sie perfekt im heißen, trockenen Klima Mallorcas und sind das ganze Jahr über an den großen, flachen Kaktusblättern zu erkennen.

Wann ist Erntezeit & wie schmecken sie? 🍈
Die Kaktusfeigen sind je nach Wetterlage zwischen Juli und Oktober reif. Dann hängen sie in leuchtenden Farben an den Kakteen – von Grün über Gelb bis hin zu kräftigem Rot oder Orange.
💡 Die Farbe bestimmt den Geschmack:
✔ Grünlich-gelbe Feigen sind oft noch unreif und leicht säuerlich.
✔ Orange-gelbe Feigen sind süßer und saftiger.
✔ Dunkelrote Feigen haben das intensivste Aroma und schmecken fast wie eine Mischung aus Wassermelone und Birne.
Die Konsistenz ist weich, saftig und erfrischend, mit vielen kleinen, essbaren Kernen im Fruchtfleisch.
Wie isst man Kaktusfeigen richtig? 🥄
⚠ Vorsicht: Stacheln! Kaktusfeigen haben feine, fast unsichtbare Dornen (Glochidien), die leicht in der Haut stecken bleiben. Deshalb beim Ernten oder Schälen Handschuhe oder eine Gabel verwenden!
So genießt du die Frucht richtig:
🔹 Mit einer Gabel aufspießen, mit einem Messer an beiden Enden abschneiden.
🔹 Die Schale längs einschneiden und vorsichtig abziehen.
🔹 Das saftige Fruchtfleisch kann mit einem Löffel ausgelöffelt oder direkt gegessen werden.
💡 Tipp: Vor dem Verzehr kannst du die Feigen in Wasser einlegen und sanft reiben – so lösen sich die feinen Stacheln ab.
Sind Kaktusfeigen gesund? 🥗
Ja, und wie! Die Frucht steckt voller wertvoller Nährstoffe:
✔ Vitamin C – stärkt das Immunsystem
✔ Magnesium & Kalium – gut für Muskeln und Nerven
✔ Ballaststoffe – unterstützen die Verdauung
✔ Antioxidantien – helfen, Zellen zu schützen
Besonders bei heißen Temperaturen ist die Kaktusfeige perfekt, da sie viel Wasser enthält und den Körper mit Mineralstoffen erfrischt.

Wie teuer sind Kaktusfeigen auf Mallorca? 💰
Auf Wochenmärkten oder in Supermärkten wie Mercadona oder Eroski gibt es die Früchte oft für 0,50 bis 1 Euro pro Stück. In gehobenen Restaurants oder Hotels kann ein Dessert mit Kaktusfeige allerdings deutlich mehr kosten.
Wer sie wild in der Natur findet, kann sie natürlich kostenlos genießen – aber nur mit der richtigen Technik!
Fazit – Lohnt es sich, Kaktusfeigen auf Mallorca zu probieren? 🌿
Definitiv! Die süßen, saftigen Früchte sind eine tolle Erfrischung im heißen Sommer und liefern viele gesunde Nährstoffe. Wer sie einmal probiert hat, wird den Geschmack nicht vergessen!
Hast du Kaktusfeigen schon mal auf Mallorca probiert? Oder hast du Tipps, wie man sie am besten genießt? Schreib es in die Kommentare! 😊🍈