
Kathedrale von Palma de Mallorca
Eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale der Heiligen Maria in der spanischen Hafenstadt Palma
Die Bischofskirche von Mallorca wird volkstümlich „La Seu“ oder auch „Kathedrale des Lichts“ genannt. Die Grundsteinlegung dieses wunderschönen Bauwerkes erfolgte im Jahr 1230.
Im Erdgeschoss und in den zwei Kapitelsälen des Glockenturms befindet sich seit 1932 das Museum der Kathedrale. Die Kathedrale verfügt über 9 Glocken aus fünf Jahrhunderten. Diese werden zu festlichen Anlässen geläutet. Die Glocken zählen zu den größten Glocken in Spanien.
Die gotische Architektur mit dem heutigen Format wurde 1904 von dem Architekten Antoni Gaudi umgesetzt. Die Kathedrale ist wirklich riesig und umfasst 6600 m² und hat eine Höhe von 44 Metern. Es ist ein wohl das größte Wahrzeichen Palmas.
Einen Blick über Palma gefällig?
In den Sommermonaten hast du die Möglichkeit die Dachterrasse der Kathedrale zu besuchen. Es erwartet dich ein unvergesslicher Ausblick über Palma und ein exklusiver Panoramablick. Jedoch sind die Besuchergruppen oft schon ausgebucht, daher musst du dich im Vorfeld erkundigen ob es am gewünschten Tag noch freie Kapazitäten gibt. Eine Kontaktadresse findest du weiter unten.

Falls du fit für die 215 Treppenstufen bist, erwartet dich ein wunderschöner Panoramablick den du so schnell nicht vergessen wirst.
Die Terrassenbesichtigung ist den Monaten April bis Oktober von Montag bis Samstag möglich.
Die Öffnungszeiten der Kathedrale von Palma
Die Öffnungszeiten der Kathedrale variieren und können auch von unseren Öffnungszeiten abweichen.
In den Monaten April, Mai und Oktober
- Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.15 Uhr
In den Monaten Juni bis einschließlich September
- Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.15 Uhr
In den Monaten November bis einschließlich März
- Montag bis Freitag von 10.00 bis 15.15 Uhr
Samstags ist die Kathedrale ganzjährig von 10:00 – 14:15 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise der Kathedrale von Palma
Der Eintritt für Erwachsene beträgt aktuell 12,00 Euro (Stand 2021). Einheimische (Residenten) erhalten kostenlosen Eintritt in die Kathedrale.
Ich empfehle dir vor dem Besuch schon online ein Ticket zu erwerben da man in der Warteschlage oft lange warten muss und gerade durch Corona wird sich diese Lage auch nicht verbessern.
Kleiderordnung
Eine direkte Kleiderordnung gibt es nicht, jedoch sollte man auf passende Kleidung achten und nicht zu freizügig dieses Gotteshaus betreten. Die Schultern sollte man bedecken und auch auf freizügige Kleidung wie kurze Röcke oder Tank Tops verzichten.
Noch etwas Geschichte über die Kathedrale
Fast 300 Jahre herrschten die Mauren über Mallorca und zwar von 902 bis 1229. Sie kamen aus dem Norden Afrikas und besetzten viele Balearische Inseln. Jedoch wurden die Mauren Anfang des 13. Jahrhunderts dann von den katholischen Königreichen immer weiter in den Süden gedrängt und somit wuchs das Spanische Reich immer weiter.
Jedoch war es schwer die einzelnen Inseln von den Mauren zu befreien und so bot sich nur die Möglichkeit vom Meer aus anzugreifen. Aus dem Nordwesten gelang es dem König über Santa Ponca auf die Insel Mallorca zu gelangen und so den Krieg gegen die Mauren zu gewinnen.
König Jaume nahm sich vor ein riesiges Gotteshaus zu erbauen wenn die Rückeroberung der Inseln gelingen sollte und somit wurde diese wunderschöne Kathedrale in Auftrag gegeben.
Als Tourist besichtigt man oft nur die Gebäude im Schnelldurchgang und mach ein paar Selfies aber wenn man bedenkt was hier an Geschichte geschrieben wurde, ist es doch manchmal ratsam sich die genauen Geschichten einmal anzuhören.
In der Kathedrale gibt es viele Gräber wie das von Jaume II und seinem Sohn Jaume III und natürlich noch viele weitere Gräber. Sein Vater wurde jedoch nicht in dieser Kathedrale begraben sondern in Montpellier.
Adresse und Anfahrt zur Kathedrale
Adresse:
- Plaça de la Seu, s/n, 07001 Palma, Illes Balears, Spanien
Impressionen der Kathedrale von Palma






Informationen
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.


3 Kommentare
Jürgen W.
Lange nicht so ein imposantes Bauwerk gesehen. Wir fahren 2018 auf Mallorca und hatten in der Kathedrale eine spontane Führung. Das nächste Mal würden wir aber die Tickets schon vorbestellen.
Ich bin gespannt wann Mallorca wieder seine Tore öffnen wird für Touristen.
Grüße Jürgen
Pingback:
Birgit
Die Kathedrale muss man gesehen haben. Ein punkvoller Bau und in der Nebensaison kann man auch ohne große Warteschlangen die Kathedrale von innen besichtigen. Lohnt sich wirklich 🙂