Die Baleareninsel Mallorca genießt unlängst einen sehr zwielichtigen Ruf bei Touristen und Einwohnern.

Klettern: Das hat vor allem mit der medialen Aufmerksamkeit rundum die Sauftouren, dem Ballermann und den Partytouristen zu tun. Dabei haben die Medien in letzter Zeit vollkommen vergessen, die wohl schönste Seite Mallorcas zu präsentieren, die weit vom Schuss der Partypeople zu finden ist.

Neben Sehenswürdigkeiten und attraktiven Tauchspots sowie Strecken für Mountainbiker, ist das Klettern auf Mallorca eine Kunst für sich. Klettern auf Mallorca? Du liest vollkommen richtig, die Berge und Kletterspots auf der Insel sind erster Güte und machen den Ausflug auf die Insel mit verschiedenen Gesichtern erst so richtig lohnenswert. Erfahre hier mehr über die Hotspots der Kletterer auf Mallorca und lass dich für Deine nächste Tour inspirieren.

Klettern auf Mallorca
Bild von Free-Photos auf Pixabay

Die charakteristische Natur auf Mallorca macht das Klettern umso beliebter

Eine natürliche Landschaft ist das charakteristische Naturgut Mallorcas. Dies zieht die Touristen bevorzugt an und auch Sportler. Sicherlich hast Du bereits erfahren, dass die Insel für Radsportler und Taucher von großer Bedeutung ist, aber für Freizeitkletterer und Proficlimber? Auch hier wirst Du überrascht sein, wie sehr Mallorca in seiner Wandlungsfähigkeit sportlich an Attraktivität gewinnt. Das ist vor allem der natürlichen Insellandschaft mit ihrer unverfälschten Natur zu verdanken, dass Du hier als Climber die Felsen entdecken kannst und die Berge erklimmen darfst.

Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – vom Wasser zerfressene Kalkfelsen warten ebenso auf dich wie kleine Hügel und Berglandschaften im inneren der Insel. Welche Hotspots Du unbedingt sehen musst, um sie zu erklimmen, das möchte ich Dir natürlich nicht vorenthalten, um bei Deiner Ausflugsplanung eine entscheidende Rolle einnehmen zu dürfen. Lass dir gesagt sein, dass Du auf Mallorca keineswegs an Langeweile leiden wirst und dabei stets dem Blick der natürlichen Umgebung mit atemberaubenden Eindrücken unterliegst.

Klettern auf Mallorca
Bild von Erika Marcial auf Pixabay

Diese Kletterziele auf Mallorca musst Du hautnah mit erleben

Im Nordwesten Mallorcas fallen große Klippen direkt ins Meer. Allerdings sind hier nur wenige Spots für Kletterer direkt zu nutzen, gleichwohl Du auch auf Expeditionskurs neue Routen ausmachen kannst. Die riesige Wand Es Fumat ist hier im Schweregrad 6 der französischen Bewertung zu finden und sicherlich ein Ausblick wert oder was meinst Du? Während dessen Port de Pollença mit seinen Wänden La Creveta zu begeistern weiß und geradezu für Einsteiger optimale Voraussetzungen schafft. Die leichten Grade der natürlichen Wände sind aber keineswegs zu unterschätzen! Das solltest Du im Vorfeld immer bedenken.

Die Ermita de Betlem möchte dich derweil ganz herzlichst dazu einladen, die Höhle und die Überhänge kennenzulernen. Hier sind Fortgeschrittene sowie Profis bereits an ihre Grenzen gekommen, und wenn Du mutig bist, darfst Du es gerne versuchen. Der Kalkpfeiler von Ermita de Betlem lädt dich daher ganz herzlichst ein, einen erhöhten Schwierigkeitsgrad auszutesten.

Die Aussicht ist grenzenlos…

Derweil ist das Gebirge der Serra de Tramuntana mit seiner Aussicht weit über dem Meer zur Stelle. Du hast hier die Wahl der Qual zwischen sonnigen Wänden, des Landesinneren S‘Estret und den schattigen Überhängen oder wagst dich gleich ans Eingemachte. Dazu stehen Dir Ca‘n Nyic, Can Ortigues und Valdemossa zur Seite. Diese Routen sind ganz variable in ihrem Schwierigkeitsgrad, sodass eine Steigerung denkbar ist und Du dich richtig austoben kannst.

Klettern auf Mallorca
Bild von 272447 auf Pixabay

Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade machen das Klettern auf Mallorca so besonders
Selbstverständlich werden die Kletterspots auf Mallorca nicht langweilig und bist Du alle durch hast, vergeht eine Zeit. Doch spätestens Las Perxes oder Gorg Blau sowie Es Verger werden Deine ausführliche Zeit in Anspruch nehmen.

Denn hier reden wir von Spots des Schwierigkeitsgrades von 7 bis 8, was eine Hausnummer ist. Nur sehr wenige leichte und mittelschwere Routen kannst Du in diesem Gebiet absolvieren, sodass Du sicher sein musst, was Du tust.

Der Schein in Fraquel trügt, wenn Du annimmst, dass Anfänger und leicht fortgeschrittene Einsteiger hier gut beraten sind, mal zu klettern. Die Route mit dem Schwierigkeitsgrad 7 hat es wirklich in sich und ist nichts für schwache Nerven.

Während dessen darfst Du aber auch gerne den wunderschönen Pinienwald bei Port de Soller kennenlernen, wo leichte Felsen auf dich warten und Dir einen unverfälschten Ausblick der mallorquinischen Schönheit unterbreiten. Was denkst Du?

Klettern auf Mallorca
Bild von Shri ram auf Pixabay

Klettern auf Mallorca – nun bist Du gefragt, wohin die Reise gehen soll

Das ganze Jahr über darfst Du dich auf die Kletterspots Mallorcas freuen. Denn diese sind vom Frühling bis Winter zu beklettern. Natürlich immer mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung. Zudem solltest Du niemals allein unterwegs sein, als kleiner Sicherheitstipp am Rande. Doch wohin soll die Reise jetzt eigentlich gehen? Mallorca ist gar nicht so klein, wie Du möglicherweise angenommen hast und die Vorschläge zum Klettern sind noch immer nur ein Bruchteil dessen, was dich in Wahrheit erwartet. Das bedeutet, dass Du mehrere Reisen oder eine sehr lange Reise gerne planen darfst, um alle Hotspots für Kletterer kennenzulernen. Du wirst sie garantiert lieben und die natürliche Umgebung mit dem Ausblick auf das Meer und den Wäldern sowie Großstädten Mallorcas macht Deine Kletterexpedition zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Informationen

  • Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 06.11.2018)
  • Kategorie: Sport

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.