Schinken Mallorca

Lerne den Wochenmarkt in Artá kennen und lieben

Die katalanisch sprechende Gemeinde Artá liegt im Nordosten Mallorcas und ist mit seinen circa 7500 Einwohnern überschaubar. Trotzdem ist ein Besuch der Kleinstadt mit einer Größe von 139,63 km 2 absolut empfehlenswert. Zum einen, weil Du hier eine intakte Flora und Fauna mit Tieren wie dem Wanderfalken und Fischadler vorfindest und zum anderen, weil die Berglandschaften für Wanderer ein Hingucker sind. Doch wusstest Du, was in Artá auch sehr beliebt ist? Der Wochenmarkt, welcher überregional bekannt ist. Ja klar, jetzt wirst Du sagen, auf Mallorca findet im Grunde täglich ein anderer Wochenmarkt statt, aber trotzdem macht es viel Freude, als Tourist die Unterschiede in den Regionen Mallorcas auf den Wochenmärkten hautnah zu begegnen. Bist Du bereit für eine Reise durch Artá und auf den Wochenmarkt, welcher immer dienstags stattfindet? Wir nehmen dich mit auf eine virtuelle Reise, die Dir Lust macht, örtlich mal vorbeizusehen.

Wochenmarkt in Artá
Bild von Anja🤗#helpinghands#stayathome #solidarity#stays healthy🙏 auf Pixabay

Mallorquinische Köstlichkeiten versüßen Deinen Aufenthalt auf dem Wochenmarkt

Artá war einst voller Tradition und klassisch mallorquinischen Charme. Diesen findest Du auf dem Wochenmarkt auch weiterhin wieder, aber er wurde auch den vielen Touristen, die nur für den Wochenmarkt dienstags vorbeikommen, angepasst. Gerade die Speisen Mallorcas haben hier auf dem Wochenmarkt einen Platz gefunden, um Deinen Gaumen zu kitzeln. Bist Du ein Gourmet? Magst Du einfach kulinarische Hochgenüsse kennenlernen oder traditionell spanische Küche? Dann bist Du auf dem Wochenmarkt in der Kleinstadt Artá gut aufgehoben. Süßes Gebäck, deftiges, Paella und viele weitere Gerichte findest Du hier wieder, damit die Touristen auch mal als Feinschmecker hier über den Markt schlendern dürfen.

Wochenmarkt in Artá
Bild von Anja🤗#helpinghands#stayathome #solidarity#stays healthy🙏 auf Pixabay

Traditionelle Handarbeit hat auf den Wochenmarkt in Artá viel Platz

Natürlich möchten die Einwohner Artá’s auch daran verdienen, dass Du als Tourist vorbeikommst. Deswegen bemühen sich die Kleinstädtler auch sichtlich, Dir mallorquinische Handarbeitskunst näher zu bringen. Teilweise findest Du hier Bekleidung wieder, die handgefertigt ist, Skulpturen oder auch Accessoires. Da kommt so manch einer nicht aus dem staunen heraus und allein aus diesem Anlass musst Du den traditionellen Markt unbedingt mal besuchen. Immerhin ist er auch nur 60 Kilometer von Palma entfernt und eine kleine Reise mit dem Auto ist nicht die schlechteste Idee oder was denkst Du? Folgendes kannst Du alles hier finden und noch vieles mehr:

• Designerware von jungen Künstlern Mallorcas
• Sonnenhüte und Accessoires für den Sommer
• Kräuter und Teewaren
• Lebensmittel
• Mode direkt aus Afrika
• Bekleidung
• Accessoires

Arta, Mallorca
Bild von lapping auf Pixabay

Findest Du nicht, dass diese ganzen Highlights auch auf Deiner Must-see Liste nicht fehlen dürfen? Wir finden, dass Du beim Besuch dienstags zwischen morgens und mittags bis 13.30 Uhr damit nicht viel verkehrt machen kannst und Touristen werden hier immer freundlich behandelt.

So gelangst Du zum Artá Wochenmarkt

Am besten nutzt Du einen Mietwagen vor Ort, um in den Nordosten Mallorcas zu gelangen. Dort kannst Du die Ma-15 befahren in Richtung Camí Vell de Llucmajor sowie Carrer de Can Nofre Serra. Du folgst dieser Ma-15 bis automatisch die Ma-12 kommt. Der muss Du wiederum bis Carrer de Pere Amorós folgen bis zur Carrer de Rafel Blanes, um dann in Artá abzufahren. Schon bist Du in der lieblichen Region und kannst dort gerne 1 Nacht verweilen oder gleich dienstags vormittags rumkommen, um den gut besuchten Wochenmarkt zu besichtigen.

Die öffentlichen Verkehrsmittel kannst Du mit dem Bus 412 an der Haltestelle Son Servera in Palma ebenfalls nutzen. Du fährst circa 50 Minuten für 4 Haltestellen und steigst Moli d’en Polit wieder aus. Dort nimmst Du an der Haltestelle Cala Rajada den Bus 411 und fährst die restliche Strecke bis Av. Costa i Llobera, wo Du von dort aus noch circa 8 Minuten zu Fuß laufen musst.

Informationen

  • Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 27.03.2019)
  • Kategorie: Märkte

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.