
Mallorca ist kein Risikogebiet mehr
Mallorca galt lange Zeit als Risikogebiet, nun hat das vorerst ein Ende
Seit einigen Monaten galt Mallorca als Risikogebiet für deutsche Touristen und hatte damit stark zu kämpfen. Mallorca, das 17. Bundesland der Deutschen. Ziel vieler Partyhungrigen Teenies, Familien mit Kindern und Senioren die ihren Altersabend hier genießen wollen.
Seit dem 14.03.2021 ist unter anderem Mallorca kein Corona-Risikogebiet mehr. Ab Sonntag ist es wieder möglich ohne Quarantäne und ohne PCR Test aus Mallorca nach Deutschland einzureisen. Für die Einreise nach Mallorca benötigt man jedoch noch einen negativen PCR Test.
Das klingt natürlich für viele reisehungrigen Urlauber wunderbar, denn die Osterferien stehen vor der Tür und da es aktuell in Deutschland noch nicht möglich ist in Hotels, Ferienhäuser usw. zu übernachten, überlegen nun viele ihre Osterferien und das Osterfest auf Mallorca zu verbringen.
Die Bundesregierung hatte kürzlich entschieden, alle Balearen-Inseln, sowie mehrere Regionen auf dem spanischen Festland, einen Teil von Portugal und auch Dänemark wegen sinkender Infektionszahlen von der Risikoliste der Robert Koch-Instituts zu streichen.
Die Lufthansa Tochter Eurowings soll laut Medienberichten an die 300 Extraflüge für die Osterferien planen da ein hoher Anstieg an Buchungen stattfindet.
Zu den Balearen zählen neben Mallorca auch Menorca, Ibiza und Formentera.
Regierung rät von Reisen ins Ausland ab
Auch wenn es laut auswärtigem Amt keine Reisewarnungen für die Balearen mehr gibt und das Reisen aktuell möglich ist, rät die Bundesregierung von unnötigen Reisen ab. Die sinkenden Zahlen sind das Ergebnis der Einhaltung vieler Regeln und Vorschriften. Diese sollten nun unter keinen Umständen mit unüberlegten Reisen wieder verspielt werden.
Aktuelle Zahlen (Stand:15.03.2021)
- Corona Fälle in Spanien insgesamt: 3.183.704
- Corona Tote in Spanien insgesamt: 72.258
- aktuelle Fallzahl am 12.03.2021 in gesamt Spanien: 2.874
- Landesweit liegt die Inzidenz mit 60,10 (Stand: 11. März, Quelle: Ministerio de Sanidad)
- Die Inzidenz auf den Balearen liegt bei 21,23 (Stand: 11. März, Quelle: Ministerio de Sanidad)
Diese Impfstoffe werden in Spanien verwendet
- BioNTech
- Johnson & Johnson
- Moderna
- Astra-Zeneca
PCR Test erforderlich
Egal ob ihr mit dem Flugzeug oder auf den Seeweg nach Mallorca einreisen wollt, ihr benötigt einen negativen PCR Test. Ein Antigen Schneetest ist nicht gültig.
Folgende Regeln sind zu beachten
- Auf den Balearen gilt eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 22 und 6 Uhr. Zusammenkünfte und Versammlungen von mehr als sechs Personen sind generell untersagt.
- Auf Mallorca, Menorca und Formentera dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen wieder öffnen, jedoch mit einigen Einschränkungen. Die Kapazität für die Lokale wurde stark reduziert und auch die Öffnungszeiten wurden reduziert. Auf Mallorca und Formentera ist die Bedienung nur im Außenbereich gestattet.
- Supermärkte sind nach wie vor weiterhin geöffnet. Das Tragen einer Maske und das Desinfizieren der Hände setzt man natürlich voraus.
- Wer in den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, muss eine Maske tragen, darf nicht telefonieren und darf sich nicht unterhalten.
Disziplin ist der Weg zum Ziel
Versuchen wir zusammen diese große Krise zu meistern und halten weiterhin genügend Abstand zu anderen Personen und schützen uns und unsere Mitmenschen. Nur so werden wir irgendwann das Leben auf Mallorca und den Rest der Welt wieder genießen können. Gemeinsam schaffen wir das.
Informationen
- Autor: Dieser Artikel wurde von Marcel Rübesam verfasst.
- Kategorie: Reisetipps
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.


2 Kommentare
Tanja W.
Endlich ist es soweit. Hoffentlich bleiben die Zahlen für Mallorca, ich hoffe es so sehr. Wünsche euch eine schöne Reise zu Ostern 🐣
Ralf M.
Zeit wird es, noch eine tote Saison würde Mallorca sicher nicht überstehen. Die Gastronomie und der Tourismus hat sehr zu kämpfen.