
Die kulinarische Küche Mallorcas vor Ort
Mallorcas Köstlichkeiten: Paella ist nicht das einzige spanische Gericht, welches Du in Palma de Mallorca oder auf der mallorquinischen Insel verköstigen kannst. Die kulinarische Vielfalt Mallorcas ist ausgesprochen faszinierend und abseits der Touristengebiete und Restaurants wirst Du am besten bedient sein, dort zu speisen, wo Einheimische vorbeischauen. Denn dort gewinnst Du einen Eindruck der Spezialitäten Mallorcas.
Kleiner Tipp am Rande, um die Restaurants auf Mallorca zu lokalisieren: Spanische Karte, möglicherweise nur spanisch sprechendes Personal, eher in Seitenstraßen und nicht direkt in Strandnähe sowie nicht für Touristen angepasst mit Pommes, Currywurst & Co. Dann bist Du vor auf der sicheren Seite, um die mallorquinische Vielfalt zu verköstigen, und zwar unverfälscht. Trotzdem erfährst Du hier auch, was dich erwartet und worauf Dein Gaumen sich freuen kann. Denn Mallorca bietet mehr als die klassische spanische Paella!
Köstliche Süßspeisen Mallorcas versüßen Deinen Aufenthalt

Gleichwohl Mallorcas Küche gerne deftig und reichhaltig an Fleisch & Meeresfrüchten ist, wirst Du verdammt viele Leckereien mit Süßen Akzenten verköstigen können. Gató de almendras ist eine Spezialität, die Du zwischen Januar und März bekommst, weil dort die Mandelblütenzeit voll ausgekostet werden kann. Der süße Mandelkuchen ist unglaublich weich zu kauen, aber gleichwohl saftig und unbeschreiblich süß.
Im Café Ca’n Joan De S’Aigo circa vier Minuten Fußweg des Plaza Mayor entfernt, darfst Du dir diese mallorquinische Köstlichkeit keineswegs entgehen lassen.
Bei einem Kaffee mit Freunden, sollte ein Kuchen nicht fehlen oder was meinst Du? Im Übrigen ist das Café eine Traditionsbäckerei in Mallorca, die wirklich jeder Einheimische kennt. Seit dem 17. Jahrhundert ist sie die erste Anlaufstelle für süße mallorquinische Köstlichkeiten.

Viele süße Versuchungen warten auf dich
Die Ensaimada ist derweil ein überregional bekanntes Gebäck, welches Du fast an jeder Ecke in Mallorca und sogar am Flughafen bekommst. Wusstest Du, dass das Gesetz in Mallorca sogar das Rezept vorgeschrieben hat? Es gibt jedoch kleinere Variationen, die gestattet sind, aber das Original darf von Gesetzeswegen nicht verfälscht werden.
Es geht um ein Hefegebäck mit Schweineschmalz. Das ist das Originalrezept und Variationen gibt es derweil noch mit Kokos, Pudding und Schokolade. In Carrer de Can Sanç in Palma oder Ca’n Joan De S’Aigo, wo Du auch die Köstlichkeit Gató de almendras nahe Plaza Mayor bekommst, darfst Du gerne dieses unfassbar leckere Ensaimada Gebäck genießen und verstehen lernen, wieso vom Gesetz sogar das Originalrezept vorgeschrieben ist.
Eine weitere köstliche Süßspeise aus dem sonst so regional deftigen Mallorca ist der Cuarto. Bestehend aus Eier, Kartoffelstärke und Puderzucker ist das Biskuit-Teilchen ein Hit mit köstlichem Mandeleis, wie es auf Mallorca überwiegend serviert wird. Wahlweise wird auch flüssige Schokolade serviert, um das normalerweise trockene Teilchen etwas fluffiger zu gestalten. Wenn Du es gerne vor Ort verköstigen möchtest, stehen Dir das Ca’n Joan De S’Aigo ( Plaza Mayor ) und die Forn de Ca na Teresa in Palma zur Seite, wo Du diese Köstlichkeit mal selbst ausprobieren kannst. Wahlweise mit heißer Schokolade oder Mandeleis.
Die rustikale Küche Mallorcas setzt neue Maßstäbe

Wenn Du es fleischig magst, hat die mallorquinische Küche einiges für dich zu bieten. In der rustikalen und fleischhaltigen Küche ist die Sobrasada de Mallorca eine absolute Empfehlung. Die rote Schweinefleischwurst mit Paprikapulver und Speck sowie Gewürzen verfeinert gilt als Delikatesse unter den Mallorquinern, aber auch die meisten Touristen lieben sie und vielleicht auch Du? Sie ist sowohl auf Mallorca, Ibiza als auch Menorca beliebt und wird, ähnlich wie die deutsche Edelsalami meist zwischendurch verspeist, aber es steht Dir auch frei, sie auf Brötchen & Brot zu genießen.
Kennst Du das mallorquinische Nationalgericht? Frito mallorquín ist ein uraltes Rezept aus dem 14. Jahrhundert, welches aus vielen verschiedenen Sorten Gemüse und Innereien besteht. Das Gemüse ist meist saisonalabhängig und variiert, aber Kartoffeln, mageres Schweinefleisch & Lamm sowie Lammlunge oder Innereien, je nach Geschmack, dürfen hier nicht fehlen.
Gesunde und frische Zutaten
Fenchel, Kartoffeln, Paprika, Auberginen, Zucchini und viele weitere Gemüsesorten haben hier in Variation und saisonabhängig ihren Einsatz. Lomo con col ist das spanische Schweineschnitzel, welches aus der Schweinelende entstammt und mit Rosinen, Blutwurst, Kohl und Pinienkerne serviert wird, musst Du bitte unbedingt kosten. Örtlich nennt man Lomo con col sogar katalanischen Eintopf, gleichwohl es eher ein falscher Eintopf ist.
Häufig zur Sommerzeit, wo draußen gegrillt und geröstet werden kann möchten die Mallorquiner gerne mit einem Lechona = Spanferkel begeistern. Dies wird unterschiedlichen Beilagen serviert und kann einen Abend mit Freunden und Einheimischen perfekt abrunden. Während die spanischen Lammkotletts – Costillas de cordero ebenso zu empfehlen sind, falls Du es gerne fleischig magst.
Gemüse macht Mallorcas Küche unglaublich vielseitig
Es muss nicht immer Fleisch sein oder nicht in rauen Mengen? Das sehen die Inselbewohner der Baleareninsel nicht anders. Das beweist zum Beispiel der Gemüseauflauf Tumbet, welcher aus Auberginen, Paprika, Kartoffeln und Tomaten traditionell besteht. Es gibt auch Variationen, die Zucchini inbegriffen haben. Die köstliche Tomatensoße wird aus langem köcheln mit Knoblauch als Würze gezaubert und lässt den Gemüseauflauf saftig und schmackhaft erscheinen. Ihn bekommst Du in den Restaurants vor Ort, die traditionelle Küche anbieten und abseits der Touristenregionen liegen. Manchmal nur wenige Fußmärsche ums Eck der Strände – halte die Augen auf!
Verpassen darfst Du derweil auf Mallorca auch nicht die klassischen Empanadas Mallorquinas, welche meist ohne Hefe vor Ort gezaubert werden. Die Füllungen sind ganz unterschiedlich und oftmals ebenfalls von den Saisons abhängig, sodass Pilze und etliche andere Gemüsesorten in den Teigtaschen zu finden sind. Sie können auch manchmal mit Fleisch oder Meeresfrüchten serviert werden. Immerhin liegt das Mittelmeer für die bestmögliche Frische direkt vor der Tür und über Geschmäcker lässt sich immer streiten, auch auf Mallorca.

Für den kleinen Hunger lässt die mallorquinische Küche sich einiges einfallen
Manchmal, Du kennst es selbst, sind die Augen größer, als unser Magen. Das ist der Grund, wieso auch kleinere und leichte Speisen auf Mallorca heiß begehrt unter den Touristen sind. So zum Beispiel das Pa de Figa. Für die Zubereitung ist traditionell ein Schuss Anislikör, Anis und viele Feigen notwendig. Das Feigenbrot ist wirklich als kleine Mahlzeit für zwischendurch gedacht und wird gerne auch als Vorspeise im Restaurant serviert.
Pamb i oli ist eine weitere beliebte mallorquinische Vorspeise, welche aus Brot mit Öl und Tomaten sowie Oliven besteht. Das Brot wird einseitig in Olivenöl geröstet, um eine leichte krosse Beschaffenheit zu erhalten, welches das Knuspern garantiert. Bei den Zutaten wird meist Tomaten, Oliven und Knoblauch genannt, aber manchmal darf der Serrano-Schinken ebenso wenig fehlen. Eben typisch spanisch und rustikal.
Mallorcas Gaumenfreuden warten exklusiv vor Ort auf dich
Nun hast Du bereits einen kleinen Teil der mallorquinischen Küche kennenlernen dürfen, die Du selbstverständlich vor Ort serviert bekommst. Dazu empfehlen wir abschließend nochmals, dass Du abseits der Restaurants direkt am Strand speisen gehst. Am besten in einem Restaurant mit komplett spanischer Karte, weil da kannst Du sicher sein, dass hier ausnahmslos mallorquinische und spanische Küche serviert wird. Sei Dir sicher, dass die Gaumenfreuden sich bei dieser rustikal abwechslungsreichen Küche schnell zeigen werden und der Gaumenschmaus ist Dir sicher.
Informationen
- Autor: Tina Müller (übertragen an Marcel Rübesam am 24.11.2018)
- Kategorie: Allgemeines
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.
oh das klingt alles sehr lecker 🙂 Ich liebe die spanische Küche.
Die Spanische Küche mag ich sehr.Besonders mag ich Tortilla.
Mandelkuchen klingt wirklich lecker.
Allgemein die mediterrane Küche gefällt
Mehr sehr gut.
Tapas ist auch eine gute Möglichkeit
viele neue Sachen auszuprobieren.
Ich steh ja total auf Paella.
Die spanische Küche ist so vielfältig
oh ja Paella ist mega lecker.
da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Ich liebe Tapas über alles.
Das geht uns genauso 🙂 Daher sind wir im Jahr auch 3-4 x auf Mallorca.
[…] Nächster Beitrag Mallorcas Köstlichkeiten […]