Vom Frühjahr bis zum Herbst: Radfahren auf der Insel der Superlative
Mallorca ist nicht nur für seine atemberaubenden Strände und charmanten Dörfer bekannt, sondern auch für seine Top-Radwege und exzellenten Bedingungen für Radsportler. Besonders im Frühjahr und Herbst zieht die Insel tausende von Radsportbegeisterten aus aller Welt an, die hier ihr Training optimieren oder einfach die Landschaft bei einer entspannten Tour genießen möchten. Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, den herausfordernden Gebirgspässen und den malerischen Küstenstraßen ist Mallorca ein wahres Paradies für Radfahrer.

Wann ist die beste Saison für Radsport auf Mallorca?
Die Radsportsaison auf Mallorca dauert in der Regel von Februar bis Mai und dann nochmal im Oktober und November, also vor und nach der heißen Sommerzeit. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, der Verkehr ist weniger intensiv und die Landschaft präsentiert sich in voller Blüte. Besonders im Frühjahr, wenn die Insel noch nicht von den großen Touristenströmen überflutet wird, ist die Insel ein beliebtes Ziel für Trainingslager.
Die Hochsaison für Radfahrer ist jedoch der Frühling, vor allem im April und Mai, wenn die Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius liegen – perfekt für lange Radtouren. Im Sommer hingegen kann es sehr heiß werden, was besonders für Anfänger oder weniger erfahrene Radfahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Beliebte Strecken und Regionen für Radsportler
Mallorca bietet Radfahrern eine beeindruckende Auswahl an Strecken – von flachen Küstenstraßen bis zu steilen Bergpässen. Hier sind einige der beliebtesten und bekanntesten Strecken und Regionen:
- Die Serra de Tramuntana: Dieser Gebirgszug im Westen Mallorcas ist ein Paradies für ambitionierte Rennradfahrer. Mit Serpentinen und steilen Anstiegen wie dem Puig Major oder dem Coll de Soller sind diese Strecken sowohl eine Herausforderung als auch eine der schönsten Routen der Insel.
- Die Küstenstraßen im Süden: Besonders im Süden der Insel, entlang der Playa de Palma oder rund um Colonia de Sant Jordi, gibt es wunderschöne flache Strecken mit Blick auf das Mittelmeer, die sich perfekt für entspannte Touren oder langsames Radfahren eignen.
- Ländliche Strecken im Inneren der Insel: Wer es etwas ruhiger mag, kann auf den Landstraßen rund um Algaida, Lloseta und Porreres radeln, die von Olivenhainen und Weinfeldern umgeben sind.
- Der Osten Mallorcas: Der Capdepera-Bereich und die Strecke rund um Artà bieten weniger befahrene Straßen, aber atemberaubende Ausblicke und eine gute Mischung aus flachen und hügeligen Strecken.
Größere Karte anzeigen
Hotels für Radsportler: Unterkunft und Service
Mallorca hat sich längst als Radsport-Destination etabliert, und viele Hotels haben sich auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt. Hier findest du nicht nur eine gute Lage, sondern auch spezielle Services für Radfahrer:
- Radfreundliche Hotels: Hotels wie das Hotel Son Vida oder das Iberostar Playa de Palma bieten spezielle Dienstleistungen wie Radverleih, Werkstätten für Reparaturen und sogar geführte Radtouren an. Diese Hotels befinden sich in der Nähe von populären Radstrecken und bieten Radfahrerfreundlichkeit durch spezielle Menüs, Waschmöglichkeiten und sicheren Abstellraum für Fahrräder.
- Radsport-Kompetenz: Ein Highlight für ambitionierte Sportler sind die spezialisierten Hotels und Resorts wie The Hilton Sa Torre Mallorca, die mit professionellen Trainingslagern und organisierten Touren zusammenarbeiten. Hier bekommst du alles, was das Herz eines Radsportlers begehrt.
- Zeltlager und Ferienwohnungen: Für weniger anspruchsvolle Radfahrer gibt es auch zahlreiche Ferienwohnungen und Campingplätze in der Nähe beliebter Radregionen, wo du auf einfache und kostengünstige Weise übernachten kannst.
Mit dem Fahrrad nach Mallorca: Wie funktioniert der Transport?
Für viele Radfahrer ist die Frage, wie sie ihr eigenes Fahrrad nach Mallorca bringen, eine wichtige Überlegung. Es gibt verschiedene Optionen, je nachdem, wie viel du bereit bist zu investieren:
- Flughafen-Transport:
Die gängigste Möglichkeit ist der Transport des Fahrrads im Flugzeug. Die meisten großen Fluggesellschaften erlauben den Transport von Fahrrädern, aber es gibt oft zusätzliche Gebühren (zwischen 50 und 150 Euro, abhängig von der Fluggesellschaft). Achte darauf, dass dein Fahrrad korrekt verpackt ist, damit es beim Transport nicht beschädigt wird. - Fahrrad-Transport auf der Fähre:
Falls du die Fähre nach Mallorca nimmst (z.B. von Barcelona oder Valencia), kannst du dein Fahrrad relativ günstig mitnehmen. Die Preise liegen hier zwischen 30 und 60 Euro für den Transport eines Fahrrads, abhängig von der Strecke und dem Anbieter. - Fahrradverleih auf der Insel:
Falls du dein eigenes Fahrrad nicht mitbringen möchtest, gibt es auf Mallorca zahlreiche Fahrradverleihe, die eine breite Auswahl an hochwertigen Rennrädern, Mountainbikes oder E-Bikes anbieten. Die Mietpreise variieren je nach Saison, aber im Allgemeinen kannst du mit 30 bis 50 Euro pro Tag rechnen.

Sicherheitstipps für den Radsport auf Mallorca
Mallorca ist zwar ein beliebtes Ziel für Radfahrer, aber wie bei jeder Aktivität im Straßenverkehr gibt es auch hier einige Sicherheitspunkte, die du beachten solltest:
- Achte auf den Verkehr: Gerade in den Sommermonaten kann es auf den Straßen sehr voll werden. Vor allem in den Serpentinen und auf den engen Bergstraßen kann es gefährlich sein, wenn Autos und Lkw nicht genug Platz lassen.
- Fahre auf der rechten Seite: Auch wenn die Straßen wenig befahren sind, sollte man immer auf der rechten Seite fahren, um sich den Weg mit anderen Verkehrsteilnehmern zu teilen.
- Trage immer einen Helm: Es mag selbstverständlich erscheinen, aber auf Mallorca ist das Tragen eines Helms besonders wichtig, gerade auf den anspruchsvolleren Strecken in den Bergen.
- Checke das Wetter: Gerade in den Sommermonaten kann die Hitze stark anstrengend sein. Überlege, die Fahrt auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu verlegen.
- Weitere Sportartikel über Mallorca findest du auf dem Link: Sport auf Mallorca
Hast du schon mal auf Mallorca mit dem Fahrrad die Straßen erobert?
Bist du selbst schon auf Mallorca Rad gefahren? Welche Strecken oder Orte hast du entdeckt und was sind deine Tipps für andere Radsportler? Teile deine Erfahrungen mit uns und lass uns wissen, ob du die Insel schon von der Radfahrerseite kennengelernt hast!