🌴 Sa Ràpita: Natur, Strand, Es Trenc, Küstenflair und mallorquinische Gelassenheit 🌊
Wer Mallorca jenseits der klassischen Touristenzentren erleben möchte, ist in Sa Ràpita genau richtig. Der kleine Küstenort an der Südküste der Insel – zwischen Campos und dem berühmten Naturstrand Es Trenc – vereint Ursprünglichkeit, Meeresluft und einen angenehm unaufgeregten Alltag. Sa Ràpita ist kein Ort für Hotelburgen oder Clubnächte, sondern für lange Spaziergänge, frische Meeresfrüchte, ruhige Buchten und entspannte Sonnenuntergänge.
Ideal für Individualreisende, Familien oder alle, die bewusst abseits des Trubels reisen möchten.

🏘️ Der Ort: Ein Hafen, ein Strand, ein Lebensgefühl
Sa Ràpita besteht im Wesentlichen aus drei Elementen: dem Yachthafen, der langgezogenen Promenade mit Cafés und Restaurants und den Wohngebieten, die sich langsam den Hang hinaufziehen. Es gibt keinen eigentlichen Ortskern mit Kirche und Marktplatz wie in einem traditionellen Dorf – dafür einen offenen, weiten Blick aufs Meer und eine sehr entspannte Atmosphäre.
Die meisten Häuser sind moderne Ferienunterkünfte, teils mit Meerblick, teils etwas weiter zurückversetzt. Trotzdem wirkt Sa Ràpita nicht künstlich – es ist ein Ort für Leute, die schon öfter auf der Insel waren, gerne früh morgens zum Bäcker gehen, am Abend auf der Terrasse lesen oder den Tag mit einem Spaziergang am Wasser beenden.
Größere Karte anzeigen
🏖️ Strand & Natur: Es Trenc und mehr
Das große Highlight: Der Naturstrand Es Trenc, der direkt an Sa Ràpita anschließt. Vom Yachthafen führt ein flacher, naturbelassener Abschnitt mehrere Kilometer entlang des Wassers – vorbei an Dünen, Salzwiesen und Kiefern.
- Playa de Sa Ràpita: beginnt direkt hinter dem Hafen. Flach, familienfreundlich, mit glasklarem Wasser.
- Es Trenc (östlich): unverbaut, teils mit FKK-Abschnitten, wunderschön bei Sonnenuntergang.
- Cala Galiota (südwestlich): kleine, felsige Bucht mit ruhiger Atmosphäre, ideal zum Schnorcheln.
Der gesamte Küstenabschnitt gehört zum Naturpark Es Trenc–Salobrar de Campos, einer geschützten Landschaft mit seltenen Vogelarten, Dünenvegetation und den bekannten Salinen von Ses Salines (Produktion des berühmten „Flor de Sal“).
📅 Wochenmärkte & Veranstaltungen
Sa Ràpita selbst ist zu klein für einen eigenen Wochenmarkt, aber:
- Campos (ca. 10 Minuten entfernt mit dem Auto):
– Markttage: Donnerstag & Samstag vormittags
– Produkte: frisches Gemüse, mallorquinische Wurst, Honig, Kunsthandwerk und Kleidung
– Atmosphäre: lokal, lebendig, nicht überlaufen - Veranstaltungen vor Ort:
– Sommerfest der Seefahrer (Juli): Kleine Prozession der Boote zu Ehren der Jungfrau Carmen, mit Musik und Paella auf dem Platz
– In der Saison gelegentlich Livemusik oder Nachtmärkte direkt an der Promenade

🚶 Aktivitäten & Erlebnisse im Ort
- Spaziergänge am Meer: Die Promenade ist besonders abends herrlich – ideal zum Joggen oder Flanieren bei Sonnenuntergang
- Radfahren: Sehr beliebt – die ruhige Küstenstraße nach Ses Covetes oder ins Landesinnere ist perfekt für entspannte Touren
- Segeln & Wassersport: Im Club Nàutic Sa Ràpita kann man Boote mieten oder an Kursen teilnehmen
- Kulinarik:
– S’Oratge: stylisch und beliebt für Fisch und mediterrane Küche
– Ca’n Pep: eher rustikal, sehr authentisch
– Flor de Sal Shop & Café (bei Ses Salines): Produkte aus den Salinen + kleine Karte mit mallorquinischen Snacks
🗺️ Erkundung der Umgebung
- Campos (10 Min.): Traditionelles Städtchen mit schöner Altstadt, lokaler Gastronomie und Wochenmarkt
- Colònia de Sant Jordi (15 Min.): Urlaubsort mit mehr touristischer Infrastruktur, Bootstouren zur Insel Cabrera
- Salinen von Ses Salines: Mit Besucherzentrum, Fotomotiven und Salzverkauf
- Es Palmer & Es Llombards: Kleine Dörfer mit schönem Dorfflair und Tapasbars
Wandertipp: Vom Ort aus zur Bucht Es Carbó (nur zu Fuß erreichbar) – etwa 1 Std. von Colònia de Sant Jordi.
🚗 Infrastruktur & Anbindung
- Anreise ab Flughafen Palma: ca. 35–40 Minuten mit dem Auto
- Öffentliche Verkehrsmittel: begrenzte Busverbindungen (Linie 515 nach Campos), aber Mietwagen empfohlen
- Parken: Kostenlos in den Nebenstraßen, kostenpflichtige Parkplätze nahe dem Strand
- Versorgung im Ort: kleiner Supermarkt, Bäckerei, Apotheke, Fahrradverleih, mehrere Cafés & Eisdielen
Für größere Einkäufe: Campos oder Colònia de Sant Jordi.
☀️ Sommer vs. Winter – zwei Gesichter, beide charmant
- Sommer (Juni–September):
– Lebhafter, aber nie überfüllt
– Perfekt für Strandtage, Wassersport und abendliche Restaurantbesuche
– Höchsttemperaturen oft über 30 °C – es weht aber meist eine angenehme Brise vom Meer - Winter (November–März):
– Sehr ruhig – viele Zweitwohnsitze sind leer
– Einige Restaurants schließen, Natur bleibt jedoch wunderschön
– Ideale Zeit für Wanderungen, Vogelbeobachtung und Ausflüge im Landesinneren
– Durchschnittstemperaturen um 14–18 °C
✅ Preise & Tipps
- Unterkünfte:
– Ferienwohnungen ab ca. 60–90 €/Nacht (Nebensaison)
– Häuser mit Meerblick & Pool: 150–250 €+ in der Hochsaison - Essen gehen:
– Tapas ab 3–4 €, Hauptgerichte 12–25 €, Glas Wein 3–5 € - Besonders lohnenswert:
– Früher Morgen am Strand von Es Trenc – menschenleer, magisch
– Sonnenuntergangs-Aperitif an der Promenade mit Blick auf Cabrera
– Mit dem Rad nach Ses Covetes und dort mittags frische Meeresfrüchte genießen

🗓️ 2 Tage in Sa Ràpita – Entspannter Küstenurlaub mit Natur, Genuss & Meerblick
🗓️ Tag 1: Strand, Salz und Sonnenuntergang
Vormittag:
☑️ Ankommen in Sa Ràpita, gemütliches Frühstück mit Meerblick im Café an der Promenade
☑️ Spaziergang entlang des Playa de Sa Ràpita – türkisfarbenes Wasser, flacher Einstieg, perfekt zum Ankommen und die Seele baumeln lassen.
☑️ Weiter zu Fuß oder mit dem Rad in Richtung Es Trenc – dabei kleine Pausen in den Dünen oder einfach barfuß durch den Sand. In der Nebensaison ist der Es Trenc Strand extrem leer, kann ich wirklich sehr empfehlen.
Mittag:
☑️ Mittagessen im S’Oratge oder im rustikalen Ca’n Pep – frischer Fisch, mallorquinischer Wein und Meerblick inklusive (wie gesagt nur ein Beispiel, schau am besten selbst was dir gefällt.)
Nachmittag:
☑️ Fahrt (oder Radtour) zu den Salinen von Ses Salines (20 Min.)
☑️ Besuch im Flor de Sal Shop & Café – Mitnahme von Salz als Souvenir, Cappuccino mit Aussicht auf die Salzwiesen
☑️ Kurzer Abstecher nach Campos (10 Min. weiter): Altstadtbummel, Eisdiele, kleine Boutiquen
Abend:
☑️ Zurück nach Sa Ràpita – Spaziergang entlang der Promenade bis zum Hafen
☑️ Aperitif zum Sonnenuntergang in einem Hafenrestaurant
☑️ Gemütliches Abendessen oder einfach auf der Terrasse der Unterkunft mit Blick auf das dunkler werdende Meer
🗓️ Tag 2: Morgenspaziergang, Markt und Ausflugsstimmung
Früher Vormittag:
☑️ Sonnenaufgangsspaziergang oder Jogging an der Küste – der Blick aufs Meer in den frühen Stunden ist besonders magisch
☑️ Kleines Frühstück in der Bäckerei im Ort oder Mitnahme für ein Picknick am Wasser
Später Vormittag (Samstag oder Donnerstag):
☑️ Besuch des Wochenmarkts in Campos
☑️ Dort einkaufen: frisches Obst, Oliven, Käse, Honig, lokales Gebäck (z. B. Ensaimada)
☑️ Eventuell: kurzer Besuch im Oratorium Sant Blai – ruhiger, geschichtsträchtiger Ort bei Campos
Mittag:
☑️ Zurück an die Küste – Lunch in Colònia de Sant Jordi (z. B. im Cassai Beach House)
☑️ Optional: kurzer Strandstopp oder Spaziergang entlang der Promenade bis zur Cala Galiota
Nachmittag:
☑️ Bootstour zur Insel Cabrera (wenn Zeit & Saison – halbtags möglich, startet ab Colònia de Sant Jordi)
☑️ Alternativ: Baden an der abgelegenen Cala en Tugores oder einfach relaxen
Abend:
☑️ Letzter Abend in Sa Ràpita – z. B. Tapas bei Sonnenuntergang, ein Glas Wein, vielleicht ein letztes Bad im Meer…
☑️ Und dann: Füße hochlegen, Meeresbrise spüren, zufrieden sein.
🗺️ Bonus: Highlights in Sa Ràpita & Umgebung
Hier sind ein paar Orte, Strände und Sehenswürdigkeiten die dich interessieren könnten.
🔹 Orte
- Sa Ràpita (Ort, Promenade, Hafen)
- Campos (Markt & Altstadt)
- Colònia de Sant Jordi
- Ses Salines & Flor de Sal
🔸 Strände & Natur
- Playa de Sa Ràpita
- Es Trenc
- Cala Galiota
- Cala en Tugores
- Naturpark Es Trenc–Salobrar de Campos
🟢 Sehenswertes
- Salinen bei Ses Salines
- Sant Blai bei Campos
- Hafen Sa Ràpita
- Aussichtspunkt bei Es Palmer
✍️ Zum Schluss
Sa Ràpita ist kein Ort, der laut ruft – sondern einer, der flüstert. Er spricht Menschen an, die Ruhe, Meer, Weite und einen Hauch von Naturverbundenheit suchen. Ob du nur für einen Tag kommst oder zwei Wochen bleibst: Es dauert nicht lang, bis du den Rhythmus dieses Ortes spürst – langsam, freundlich, mallorquinisch echt.
Alle Infos sind beispielhaft und stellen keine direkte Empfehlung dar und können sich saisonal ändern – am besten ist wie immer: einfach selbst losfahren, ankommen, eintauchen und die Lokalitäten vor Ort selbst erkunden und austesten. 🌊🌾