Der größte Wallfahrtsort auf Mallorca ist ohne Frage Santuari de Lluc.

Santuari de lluc: Dieser sehr alte spirituelle Ort spielt für viele Mallorquiner eine wichtige Rolle. Hoch oben im Norder der Insel findest du diese tolle Sehenswürdigkeit. Da sich dieser Ort sehr weit über vielen Gipfeln befindet, sehen viele Christen dort einen sehr großen Kraftort.

Anfahrt und Lage vom Santuari de lluc

Die heilige Stätte befindet sich auf rund 500 Höhenmetern und rund 1 Stunde mit dem Auto von Palma entfernt. Nördlich von Inca liegt dieser Ort und ist über die Ma-13 gut zu erreichen.

Viele Informationen über Santuari de lluc

Viele Informationen findest du natürlich auf Wikipedia.

kleiner Auszug aus Wikipedia:

Im Santuari de Lluc wird die Schutzheilige Mallorcas Mare de Déu de Lluc, die „Gottesmutter von Lluc“, in Form einer Schwarzen Madonnenstatue verehrt, die von den Einheimischen sa Morenita, „die Dunkelhäutige“, genannt wird. Der heilige Ort zählt pro Jahr fast eine Million Besucher, er ist Ziel zahlreicher Pilger. Seit 1974 ist er Endpunkt des alljährlich am ersten Samstag im August stattfindenden „Marxa des Güell a Lluc a peu“, einem gemeinsamen Marsch tausender meist junger Menschen von der Inselhauptstadt Palma nach Lluc.

Das Santuari de Lluc befindet sich 34 Kilometer nordöstlich von Palma (48 Straßenkilometer) auf 525 Metern Höhe über dem Meeresspiegel in einem Talkessel des Tramuntana-Gebirges in der GemeindeEscorca. Es ist von über 1000 Meter hohen Bergen umgeben, so dem südwestlich von Lluc gelegenen Puig de Massanella(1364,9 Meter), dem Puig Tomir (1103,6 Meter) im Nordosten und dem Puig Roig (1003,1 Meter) im Nordwesten.[4] Die Gebäude des Santuari stehen an einem Sturzbach, dem Torrent de Lluc oder auch Torrent d’Albarca. Er entspringt unweit des Heiligtums am 771 Meter hohen Puig Ferrer östlich von Lluc. Westlich des Santuari vereinigt sich der Bachlauf mit dem Torrent des Gorg Blau zum Torrent de Pareis, der an der Meeresbucht Cala de Sa Calobra ins Mittelmeer mündet. Das Heiligtum von Lluc liegt am Fernwanderweg GR 221, wodurch Teile dieses Weges zum Pilgerpfad aufgewertet werden; das Refugi de Son Amer dient als Wanderunterkunft im Ort.

Santuari de lluc, Mallorca
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Öffnungszeiten

Die Klosteranlage und Pilgerstätte kann man jederzeit besuchen. Jedoch gibt es ein Museum welches täglich von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet ist.

Der Eintritt hierfür liegt bei rund 5 Euro. Über den Tag verteilt singen dort auch verschiedene Chöre von jung bis alt. Wer selbst gläubig ist und gern diese Pilgerstätten besucht, ist herzlich eingeladen mitzusingen.

Zelten in der Nähe vom Kloster

In der Nähe befindet sich ein Campingplatz. Camper oder Leute mit einem Zelt können hier gern eine Pause einlegen.

Hier haben wir einen Bericht über das Campen auf Mallorca geschrieben.

Plätze : 300

Kosten je Nacht / Person : 5,00 € pro Tag. Kinder unter 4 Jahren sind frei.

Lage : in der Nähe des Parkplatzes und am Ende der alten Straße.

Services : umfasst Tische, Öfen, WC, Kaltwasserduschen und nicht trinkbares Wasser. Parkgebühr (2,00 € pro Tag) und in der Nähe befindet sich ein Erholungsbereich. Es hat Platz für Behinderte reserviert.

Das ganze Jahr geöffnet

Reservierungen : 971 51 70 70/971 51 70 83. Buchungszeiten von Montag bis Sonntag von 9 bis 16.30 Uhr.

Santuari de lluc, Mallorca
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Informationen

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.