
Schneefall auf Mallorca nach Tiefdruckgebiet „Juliette“
Starker Schneefall auf Mallorca sorgte für ein regelrechtes Chaos auf der von deutschen sehr beliebten Baleareninsel.
Mit diesem Temperatursturz von bis zu 20 Grad hatte hier kaum Jemand gerechnet. Die Tage vor dem Sturmtief „Juliette“ waren sehr sonnig und warm. Die Flugzeuge waren schon vor Saisonstart sehr gut gefüllt, aber wer konnte mit so einem Temperatursturz rechnen?
„Juliette“ hat sich bereits vor langer Zeit von Mallorca verabschiedet, aber die Auswirkungen der Tiefdruckgebiets sind dort weiterhin merkbar. In Bunyola haben viele Haushalte seit 72 Stunden keinen Strom. Das Rathaus hat Endesa beschuldigt und versucht, die Situation unter Kontrolle zu bekommen. Obwohl Endesa sagt, dass einige Probleme bereits behoben sind, ist die Verzögerung beunruhigend. Am Montag begann massiver Schneefall, was zu einem Stromausfall in Bunyola führte. Ein Großteil der Bürger konnte den Strom in derselben Nacht wiederherstellen, aber manche Leute sind auch nach drei Tagen noch ohne Strom. Die Anwohner haben sich über den Energiekonzern beklagt.

Am Montag den 27. Februar 2023, als der Schneefall heftig wurde, ging in Bunyola der Strom aus. Der Großteil der Bewohner konnte am selben Abend wieder ein Licht anmachen, aber in einigen Straßen besteht das Problem weiterhin. Endesa hatte erklärt, dass bis Mittwoch den 01. März 2023 überall wieder Strom fließen sollte, aber das konnte nicht eingehalten werden. Nun wird behauptet, dass die Probleme bis Donnerstag den 02. März 2023 behoben sein sollen. Die Einwohner sind aufgebracht, da der Energiekonzern keine Notfallgeneratoren bereitgestellt hat.
Das Rathaus hat tragbare Heizgeräte, die mit Gas betrieben werden, an die betroffenen Personen verteilt. Die Anwohner können auch Lebensmittel dort abholen. Zudem gibt es einen Gemeindesaal, in dem man Handys und Laptops aufladen kann, sowie ein warmes Duschwasser bereitsteht. Die Telefonnummer 620 764 493 ist für Notfälle aktiv. Die Vorhersage für Freitagmorgen ist, dass es noch einmal Niederschlag geben wird. Danach werden einige Tage mit Sonne erwartet. In Madrid hat die Balearen-Regierung angefragt, ob die durch den Sturm verwüsteten Gebiete auf Mallorca als Katastrophengebiete eingestuft werden könnten, um staatliche Hilfen zu erhalten.
Einige Strecken Richtung Valldemossa mussten zeitweise gesperrt werden. Medien berichteten von bis zu 70 cm Neuschnee. Unterwegs der Straßen sah man einige umgefahrene Straßenschilder, Autos im Graben. Mallorca ist eine sonnenreiche Insel mit über 300 Sonnentagen im Jahr. Hin und wieder kommt es aber dennoch gerade in den Wintermonaten zu Schneefall welcher dann schnell zu Chaos ausartet.
Informationen
- Autor: Dieser Artikel wurde von Marcel Rübesam verfasst.
- Bild von Vlad Vasnetsov auf Pixabay
- Kategorie: Allgemeines
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.


Ein Kommentar
Birgit
Na zum Glück fliegen wir erst im April nach Mallorca. Die Einwohner freuen sich bestimmt mal über etwas Schnee aber ich möchte Sonne und Wärme. Hier in Deutschland gibt es ja auch keinen richtigen Winter mehr.