Mallorcas Juwel der Tramuntana – Erkunde das Museum und die magische Umgebung
Son Marroig ist einer der faszinierendsten Orte auf Mallorca, der eine perfekte Kombination aus beeindruckender Landschaft, reicher Geschichte und kulturellem Erbe bietet. Dieser historische Landsitz, der einst dem österreichischen Erzherzog Ludwig Salvator gehörte, liegt im Herzen der Tramuntana-Gebirgskette und begeistert mit seiner Architektur, seinen Ausstellungen und einem unvergleichlichen Blick auf die malerische Küste Mallorcas.

Wo liegt Son Marroig?
Son Marroig befindet sich an der Westküste Mallorcas, in der Nähe des charmanten Dorfes Deià, etwa 30 Kilometer von Palma entfernt. Die Straße entlang der Serra de Tramuntana, die dorthin führt, gehört zu den schönsten Routen der Insel – mit zahlreichen Kurven und atemberaubenden Ausblicken auf das Mittelmeer und die imposanten Berge.
Größere Karte anzeigen
Die Landschaft: Ein Paradies der Kontraste
Son Marroig liegt hoch über der Küste und bietet dir einen unvergleichlichen Blick auf die wilde, zerklüftete Landschaft der Tramuntana und das türkisfarbene Meer. Besonders bekannt ist der Panoramablick auf die markante Felsformation „Sa Foradada“, eine Landzunge mit einem großen, natürlichen Loch in der Mitte. Dieser Anblick ist besonders bei Sonnenuntergang ein wahres Spektakel.
Das Museum Son Marroig: Geschichte zum Anfassen
Der ehemalige Landsitz von Erzherzog Ludwig Salvator, einem bedeutenden Naturforscher und Bewunderer Mallorcas, wurde in ein Museum umgewandelt. Beim Betreten des Gebäudes tauchst du in die Geschichte und Kultur der Insel ein.
- Die Ausstellungen
Im Museum findest du eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, historischen Möbeln und Artefakten, die das Leben und die Arbeit des Erzherzogs dokumentieren. Karten, Manuskripte und Zeichnungen erzählen von seinen Forschungsreisen und seiner Leidenschaft für Mallorca. - Die Architektur
Der Landsitz selbst ist ein Meisterwerk. Die Mischung aus mediterraner Bauweise und traditionellen mallorquinischen Elementen strahlt eine besondere Eleganz aus. Ein Highlight ist der Marmorpavillon im Garten, der heute eines der bekanntesten Symbole Mallorcas ist. - Der Garten
Die Gärten von Son Marroig sind eine Oase der Ruhe. Hier kannst du durch Olivenhaine schlendern, die mit über 1000 Jahre alten Bäumen gesäumt sind, und dabei die spektakuläre Aussicht genießen.
Was kannst du in der Umgebung erleben?
- Wandern entlang der Küste
Die Gegend rund um Son Marroig ist ein Paradies für Wanderer. Ein beliebter Weg führt dich hinunter zur Sa Foradada, wo du einen kleinen, versteckten Aussichtspunkt findest. Der Weg ist nicht zu anspruchsvoll und bietet dir unterwegs immer wieder atemberaubende Blicke auf die Küste. - Deià besuchen
Nur wenige Minuten entfernt liegt das malerische Künstlerdorf Deià, eines der schönsten Dörfer Mallorcas. Schlendere durch die engen Gassen, bewundere die traditionellen Steinhäuser und genieße die entspannte Atmosphäre. - Kulinarische Highlights
Im Restaurant von Son Marroig oder in der Nähe kannst du typische mallorquinische Gerichte probieren, oft mit frischen, lokalen Zutaten. Besonders die „Coca de Trampó“ oder ein frischer Orangenkuchen aus Deià sind hier zu empfehlen. - Sonnenuntergang erleben
Son Marroig ist einer der besten Orte auf Mallorca, um den Sonnenuntergang zu erleben. Die Kombination aus der goldenen Abendsonne, die das Meer und die Berge in warme Farben taucht, und dem Blick auf Sa Foradada ist unvergesslich.

Weitere Tipps und Infos
- Anreise: Am einfachsten erreichst du Son Marroig mit dem Auto über die MA-10, die berühmte Küstenstraße der Tramuntana. Parkplätze sind vorhanden.
- Öffnungszeiten und Eintritt: Das Museum ist in der Regel tagsüber geöffnet; genaue Zeiten solltest du vor deinem Besuch prüfen. Der Eintritt ist moderat und absolut lohnenswert.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal, da das Wetter angenehm ist und die Landschaft in voller Pracht erstrahlt.
Hast du Son Marroig schon besucht?
Dieser Ort hat eine besondere Magie, die jeden in ihren Bann zieht. Warst du schon einmal hier oder hast du einen anderen Lieblingsplatz auf Mallorca, den du empfehlen kannst? Erzähle uns davon!