Seit Juni 2023 hat die Stadt Palma mehr als 6.000 Strafen gegen E-Scooter-Fahrer verhängt

Wie das Inselradio berichtet, war der häufigste Grund das Fahren auf Gehwegen, was für Fußgänger gefährlich sein kann. Weitere Verstöße betrafen das Fehlen einer Warnweste oder das Befahren von Straßen, auf denen die Höchstgeschwindigkeit über 30 km/h liegt.

Mit einer neuen Regelung plant die Stadt, die Vorschriften für E-Scooter weiter zu verschärfen. Künftig wird eine Haftpflichtversicherung verpflichtend sein, und das Mindestalter für die Nutzung der E-Roller wird auf 16 Jahre festgelegt. Ziel ist es, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in Palma zu verbessern.

Ein abgestellter Elektroroller am Straßenrand
Ein abgestellter Elektroroller am Straßenrand – Bildnachweis: M-Production



Powered by GetYourGuide