Valldemossa
Mallorcas Orte

Valldemossa – eine Gemeinde mit majestätischer Historie

Valldemossa – eine Gemeinde mit majestätischer Historie

Du kennst Valldemossa nicht? Das muss Dir nicht peinlich sein, aber es wird Zeit, dass sich Dein Mallorca Know-how verändert. Denn Valldemossa ist historisch wirklich königlich geprägt, was Dir örtlich vielleicht nicht verborgen blieb. Immerhin hat König Jaume II hier seinen Palast errichten lassen und diesen Sancho I, seinem Sohn, übergeben. Allerdings hat auch Frédéric Chopin hier Eindruck hinterlassen.

Wusstest Du zum Beispiel, dass seine Komposition „Regentropfen“ genau hier in Valldemossa entstanden ist? Wer auf solch königlichen und historischen Spuren läuft, der muss die Gemeinde in der Region Comarca doch wirklich näher kennen lernen.

Der verträumte Charme von Valldemossa wird Dir nicht entgehen

Aufwendige Kacheln durchziehen die kleine Gemeinde, weil hier einst Catalina Thomás geboren wurde. Eine heilige Ordensangehörige und diesen Charme verfällt hier fast jeder in Valldemossa.

Doch auch die attraktiv verschlungenen Pfade sind atemberaubend schön und machen die Nebengassen zu einem wirklichen Besuchermagneten. Der edle Flair wird mittels der Pfarrkirche von Sant Bartomeu nochmals abgerundet, damit der kleinen Gemeinde es natürlich an ihrer kirchlichen Zugehörigkeit nicht fehlt. Wie Du sicherlich weißt, sind viele Spanier gläubig und deswegen findest Du selbst in den oftmals verschlafenen Orten abseits der Touristikziele eine Pfarrkirche, so auch in Valldemossa.

Der Glockenturm der Pfarrkirche ist im Übrigen besuchbar, sodass Du dieses Highlight hier in der Region Serra de Tramuntana, wo auch Sa Calobra oder Port de Sóller zu Hause ist, nicht verpassen darfst.

Valldemossa bietet wenige, aber tolle Sehenswürdigkeiten zum entdecken

Es stimmt schon, dass mit einer Gesamtfläche von 16,6 km2 im Durchschnitt diese kleine Gemeinde recht klein ist, was aber nicht bedeutet, dass Du hier keine Sehenswürdigkeiten vorfindest.

Das Kloster „Kartause“ von Valldemossa musst Du gesehen haben. Ein eigener Klostergarten und sogar die alte Klosterapotheke findest Du hier wieder. Nebenbei kannst Du die Pfarrkirche natürlich auch besichtigen oder aber das Museo Municipal, welches sogar Werke von Picasso sowie Mirós ausstellt. Gerne kannst Du auch den Abri von Son Matge besuchen, einen natürlich entstandenen Felshöhlenübergang. Er liegt auf dem Puig de sa Bombarda.

Die Privatsphäre am Strand wirst Du genießen

Direkt am Hafen von Valldemossa wirst Du den kleinen und selten besuchten Strand vorfinden. Das ermöglicht Dir, dass Du sogar in der Haupt- und Nebensaison hier ruhige Momente genießen kannst, um zu entspannen.

Das kristallklare Wasser lädt dich in jedem Fall dazu ein, hier ein paar Bahnen zu schwimmen und deswegen muss dieser kleine und schmucke Strand unbedingt erwähnt werden. Wo sonst auf Mallorca kannst Du derart ruhig und besonnen liegen, entspannen sowie schwimmen?

Michael Douglas prägt den Ort Valldemossa mit, wusstest Du das nicht?

Zu guter Letzt möchte ich mit einem weiteren Highlight nicht hinterm Berg halten. Hast Du gewusst, das Michael Douglas, ja der berüchtigte Hollywoodschauspieler den Ort Valldemossa prägt? Auf sein Anraten wurde das Kulturzentrum Costa Nord eröffnet, welches Dir die Natur der Serra de Tramuntana näher bringt und teilweise auch Veranstaltungen abhält. Spätestens jetzt solltest Du in die Fußstapfen des beliebten Hollywood Schauspielers treten und mal schauen, was Valldemossa im Nordwesten Mallorcas so besonders macht.

klein aber fein mit viel Flair

Valdemossa, ein Ort im nord-westlichen Teil von Mallorca. Der Ort ist klein und überschaubar und hat eine herrlichen kleinen Kern wo sich viele kleine Geschäfte befinden. Außerdem gibt es im Ortskern noch eine Kirche mit anliegendem Garten und Skulpturen. Die Kirche kann auch für knapp 10 Euro besichtigt werden. Viele Cafés und Eisdielen befinden sich ebenso in der Innenstadt und wir haben viele leckere Sorten kennen gelernt. Gerade das Limoneneis, sowie die dunkle Schokolade oder auch das Malagaeis waren unser Favorit. Hier wird das Eis noch mit Liebe selbst hergestellt. Auch einen Cafe con letche bekommt man an jeder Ecke. Viele kleine Cafés mit Charme zieren die kleinen Gassen.

Anfahrt & Lage

Was mir auch aufgefallen ist, dass die Stadt die Ruhe ausstrahlt und alles klein wirkt und wenig Autos durch die Stadt fahren so dass es wirklich ruhig und entspannt abläuft. Natürlich gibt es trotzdem viele Touristen und vermutlich wird es auch in in der Hochsaison in dieser Stadt etwas lauter.

Bisher waren wir ja immer in der Nebensaison hier. Im September und Ende Januar kannst du hier den kleinen beschaulichen Ort ganz in Ruhe erkunden. Leider sind dafür aber viele Geschäfte geschlossen. Café und Restaurants haben trotzdem geöffnet.

Etwas abgelegen von der Stadt liegt der kleine Hafen Port de Valdemossa. Der Weg zu diesem Hafen ist nicht einfach. Es führt nur eine kleine schmale Straße (mit viel Gegenverkehr von Fußgänger über Radfahrer bis hin zu Autofahrer) zu diesem kleinen Hafen mit ca. 10 Häusern und einem Restaurant. Die Preise sind durch diese Monopolstellung natürlich etwas höher dafür genießt man aber eine herrliche Aussicht.

Informationen

  • Autor: Marcel Rübesam + Tina Müller + Auszüge aus wikipedia
  • Kategorie: Orte

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.
Kommentare deaktiviert für Valldemossa – eine Gemeinde mit majestätischer Historie