Mallorcas Familien unter Druck: Miete verschlingt fast Hälfte des Haushaltseinkommens 🏠
Wie das Inselradio berichtet, wird es für viele Familien auf Mallorca zunehmend schwieriger, eine passende Wohnung zu finden. Die Mietpreise sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – mit spürbaren Auswirkungen auf das Haushaltsbudget. Im Schnitt fließt fast die Hälfte des Familieneinkommens in die Miete.
Auch beim Immobilienkauf bleibt die Belastung hoch: Etwa 42 Prozent des Einkommens müssen Käufer durchschnittlich aufwenden. Damit liegen die Wohnkosten auf den Balearen deutlich über dem empfohlenen Richtwert von 30 Prozent. Im landesweiten Vergleich zählt Palma zu den teuersten Städten Spaniens – nur in Barcelona ist die Mietquote noch höher.

Powered by GetYourGuide