🌿 Cala Murta entdecken: Naturbucht, Wanderweg, glasklares Wasser, Ruhe, Felsen und Weitblick
Wer auf der Suche nach einem ruhigen Ort am Meer ist, ohne Liegestuhlreihen, Musik oder Trubel, der sollte sich die Bucht Cala Murta im Norden Mallorcas einmal genauer anschauen. Sie liegt etwas versteckt auf der Halbinsel Formentor, eingebettet zwischen Kiefernwald, Felsen und glasklarem Wasser – ein Ziel für alle, die Natur und Stille zu schätzen wissen.
🗺️ Wo liegt Cala Murta – und wie kommt man hin?
Cala Murta befindet sich östlich von Port de Pollença, auf dem Weg Richtung Cap de Formentor. Von der Hauptstraße führt ein kleiner Weg zur Bucht – aber: Man kann sie nicht direkt mit dem Auto erreichen. Stattdessen parkt man am besten beim offiziellen Parkplatz an der Straße zwischen Formentor-Strand und dem Leuchtturm. Von dort geht es zu Fuß weiter.
Größere Karte anzeigen
Der Fußweg führt etwa 1,5 bis 2 Kilometer durch Wald und Buschlandschaft, der Untergrund ist teilweise steinig, aber gut machbar – auch für Familien, solange man auf festes Schuhwerk achtet. Wer die Bucht besuchen will, sollte keine Eile mitbringen: Der Weg gehört zum Erlebnis.

🏝️ Wie sieht es dort aus?
Die Bucht selbst ist schmal und umrahmt von steilen Felsen. Es gibt keinen feinen Sandstrand, sondern einen kleinen, steinigen Bereich, der ins Wasser führt. Wer empfindliche Füße hat, nimmt am besten Badeschuhe mit. Einige große Felsplatten dienen als Liegefläche, Schatten spenden die umliegenden Kiefern – vor allem in den Randzeiten des Tages.
Das Wasser ist klar, fast türkisfarben und fällt relativ schnell ab. Es eignet sich hervorragend zum Schwimmen und besonders auch zum Schnorcheln, da sich viele Fische und andere Meerestiere nahe der Felsen aufhalten.
🚿 Gibt es Infrastruktur?
Kurz gesagt: Nein. Cala Murta ist ein Naturstrand ohne Serviceeinrichtungen. Das bedeutet:
- Keine Toiletten
- Kein Kiosk oder Restaurant
- Kein Liegenverleih
- Kein Rettungsschwimmer
Wer länger bleiben möchte, bringt alles selbst mit – insbesondere ausreichend Trinkwasser, Sonnencreme und etwas zu essen. Müll bitte unbedingt wieder mitnehmen – der Ort lebt von seiner Sauberkeit und Natürlichkeit.
👨👩👧👦 Ist Cala Murta familienfreundlich?
Das hängt vom Alter der Kinder und der Einstellung der Eltern ab. Für kleine Kinder ist der Zugang ins Wasser durch Steine und fehlenden Sand nicht ideal, auch der Weg dorthin kann anstrengend sein. Für ältere Kinder und Jugendliche, die gerne schnorcheln oder Natur erleben möchten, kann es ein tolles Abenteuer sein.
Da es keinen Schatten direkt am Wasser gibt, ist ein kleiner Sonnenschirm oder ein Tuch zum Spannen hilfreich. Auch sollte man bedenken: Handyempfang ist eingeschränkt, und es gibt keine Möglichkeit, vor Ort spontan etwas zu kaufen.
🌄 Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
- Frühmorgens: besonders ruhig, angenehme Temperaturen für den Weg, beste Lichtverhältnisse zum Fotografieren
- Später Nachmittag: noch warm, aber mit weicherem Licht – gut für ein Picknick oder einen ruhigen Badegang
- Nicht zu empfehlen: die Mittagszeit im Hochsommer, da der Weg heiß und ohne viel Schatten ist
Auch im Frühling oder Herbst ist Cala Murta ein lohnendes Ziel, besonders für Naturfreunde und Wanderer. Im Winter ist es dort oft komplett leer, das Wasser zwar kalt, aber die Luft mild – ideal für Spaziergänge oder ein Picknick mit Aussicht.
🚶 Was kann man in der Umgebung unternehmen?
Cala Murta ist nicht weit vom bekannten Cap de Formentor entfernt – der Leuchtturm ganz am Ende der Straße ist ein beliebtes Ausflugsziel mit weiter Sicht bis zur Nachbarinsel Menorca bei klarem Wetter. Auch der Aussichtspunkt Es Colomer, ebenfalls auf dem Weg, lohnt sich für einen Zwischenstopp mit Blick auf die schroffe Küste.
Ebenfalls in der Nähe:
- Playa de Formentor: etwas komfortabler, mit Sandstrand, Liegen und Gastronomie
- Port de Pollença: mit Hafen, Restaurants und Promenade – ideal für ein spätes Mittagessen nach dem Ausflug
- Wanderwege auf der Halbinsel: Es gibt mehrere kleine Pfade mit Ausblicken, besonders entlang der Küste
Wer möchte, kann sich so einen ganzen Tag in der Region gestalten, mit ruhiger Bucht, Aussichtspunkt, Wanderung und am Ende einem Essen am Wasser.

📦 Was sollte man mitnehmen?
- Genug Wasser (besonders im Sommer!)
- Kleine Snacks oder ein Picknick
- Müllbeutel – es gibt keine Abfalleimer, bitte nimm deinen Müll wieder mit und hinterlasse diesen schönen Ort, wie du ihn vorgefunden hast!
- Badeschuhe, evtl. Schnorchelausrüstung
- Sonnenschutz, evtl. Sonnenhut
- Feste Schuhe für den Hin- und Rückweg
- Evtl. ein kleines Handtuch oder eine Isomatte für die Felsen
🚶♂️ Wanderweg zur und rund um die Cala Murta – Natur pur mit Aussicht
Wenn du Lust hast, deinen Ausflug zur Cala Murta mit etwas Bewegung zu verbinden, bietet sich ein kleiner Rundweg an, der dich vom Parkplatz nicht nur zur Bucht, sondern auch zu einem ruhigen Aussichtspunkt über das Meer führt.
🧭 Startpunkt: Parkplatz an der MA-2210 (Straße zum Cap Formentor)
Hier beginnt ein ausgeschilderter Weg durch lichten Pinienwald, leicht abschüssig und meist gut zu gehen. Nach etwa 20 Minuten erreichst du die Bucht Cala Murta.
🌲 Abstecher zur Anhöhe „Es Castellet“
- Wenn du von der Bucht weiter Richtung Nordwesten gehst, erreichst du nach ca. 15–20 Minuten eine kleine Anhöhe mit Aussicht: „Es Castellet“.
- Der Weg dorthin ist schmal, aber begehbar – festes Schuhwerk ist ratsam.
- Von oben hast du einen schönen Blick über die Bucht, das offene Meer und bei klarem Wetter auch bis zur Nachbarbucht.
Du kannst danach denselben Weg zurückgehen oder über einen kleinen Rundbogen durch den Wald zurück zum Hauptweg einschwenken. Diese Variante ist nicht offiziell markiert, aber sichtbar – sie verlängert den Weg nur um etwa 15 Minuten und führt durch ruhiges Gelände.
⏱️ Gesamtdauer:
- Hin- und Rückweg zur Cala Murta: ca. 45–60 Minuten
- Mit Abstecher „Es Castellet“ (inkl. Pause): ca. 1,5–2 Stunden
🧺 Tipp:
Der Aussichtspunkt „Es Castellet“ eignet sich auch gut für eine kleine Pause mit mitgebrachtem Snack oder einfach zum Sitzen und Schauen – ohne viele Menschen, aber mit viel Ausblick.

🧭 Fazit: Für wen lohnt sich Cala Murta?
Cala Murta ist kein Ziel für den klassischen Badeurlaub mit Strandbar, aber genau das ist ihre Stärke. Wer Natur, Ruhe und ein wenig Bewegung nicht scheut, wird mit einer der ruhigsten Buchten Mallorcas belohnt. Es ist ein Ort, an dem man abschalten, eintauchen und durchatmen kann – im besten Sinne.
Wenn du noch mehr stille oder besondere Orte auf Mallorca suchst, dann wirf gern einen Blick in unsere Rubrik „Orte auf Mallorca“ – dort findest du viele weitere Ausflugsideen abseits der bekannten Pfade.