🌊 Cala Figuera verbindet mallorquinisches Fischerleben mit Felsküste, Ruhe und Ausblicken aufs Meer 🚤
Cala Figuera liegt an Mallorcas Südostküste, eingebettet in eine zerklüftete Landschaft mit steilen Klippen, Felsenbuchten und einem kleinen, authentischen Fischerdorf. Wenn du Mallorca abseits von großen Kreuzfahrtriesen erleben möchtest, ist dieser Ort eine perfekte Mischung aus natürlichem Strandgefühl, maritimem Flair und mallorquinischem Alltag.
📍 Anreise & Lage – ruhig, aber gut erreichbar
Cala Figuera ist etwa 60 Kilometer von Palma entfernt und liegt im Südosten der Insel, nahe der Ortschaft Santanyí. Von Palma aus fährst du über die Ma-19 Richtung Manacor, dann über die Landstraßen Richtung Cala d’Or und folgst der Ausschilderung in das kleine Dorf. Die letzten Kilometer führen dich entlang der Steilküste – die Straße ist schmal, aber gut ausgebaut. Parkplätze findest du rund um den kleinen Hafen – sie sind meist kostenlos, aber im Sommer belebter.
Öffentliche Verkehrsmittel verkehren weniger regelmäßig – die schnellste Verbindung ist ein Auto oder Mietroller, am besten mit einem Halt in Santanyí kombiniert.

🚶 Dorfbild & Atmosphäre – authentisch und unverfälscht
Cala Figuera wirkt nicht wie ein typischer Urlaubsort, sondern eher wie ein lebendiger Insider-Ort, der sich seinen Alltag bewahrt hat. Hier gibt es keine Hotels direkt am Wasser, sondern weiße Häuschen, enge Gassen und die Fischerboote, die sanft im Wasser schaukeln. Fischernetze trocknen in der Sonne und der Duft von Meeresluft mischt sich mit dem leisen Rauschen der Wellen. Genau das macht den Reiz aus – kein Massentourismus, sondern ein Ort mit Charakter.
🛍️ Wochenmarkt ganz in der Nähe – ein Ausflug nach Santanyí lohnt sich
Zwar hat Cala Figuera keinen eigenen Wochenmarkt, aber nur wenige Minuten entfernt – im schönen Ort Santanyí – findest du einen der bekanntesten Märkte im Südosten der Insel.
Immer mittwochs und samstags verwandelt sich das Zentrum von Santanyí in ein lebendiges Markttreiben mit regionalem Obst und Gemüse, Kunsthandwerk, Kleidung und typischen mallorquinischen Spezialitäten. Besonders am Vormittag ist dort viel los, aber die Stimmung bleibt entspannt – ideal für einen Kaffee oder kleinen Einkauf nach einem Spaziergang oder vor dem Besuch im Hafen von Cala Figuera.
Ein perfekter Tagesablauf: morgens über den Markt schlendern – nachmittags am Wasser sitzen.
🐟 Der Hafen & das Restaurantleben
Der kleine Hafen bildet das Zentrum: Fischerboote, eine Mauer zum Spazieren und mehrere Restaurants, die fangfrischen Fisch anbieten. Sie sitzen meist direkt am Wasser, mit Blick auf den Sonnenuntergang. Typischerweise findest du hier Teller mit gegrilltem Tintenfisch, Calamares oder Seeteufel – oder einfache Tapas mit Patatas Bravas und Ensalada mallorquina. Die Atmosphäre ist unaufgeregt, man sitzt entspannt, redet vielleicht mit Einheimischen oder anderen Reisenden – und genießt einen Tag, der sich langsam entfaltet.

🌊 Wasser & Küste – kein Sand, aber klare Buchten
Ein klassischer Sandstrand fehlt hier zwar, aber das Wasser ist klar und sauber. Wenn du Lust aufs Schwimmen hast, findest du an beiden Seiten der Hauptbucht kleine Felsplateaus, von wo aus du gut ins Meer steigen kannst. Viele Gäste schwimmen eine Runde um die Ecke zur kleinen Bucht von Caló des Llaüt – ein verstecktes, etwas ruhigeres Plätzchen mit Felsen zum Sitzen. Für Schnorchler hat das Wasser viel zu bieten: Fische, Seegras und kleine Riffe.
🏞️ Spaziergänge & Natur rundum
Ein Spaziergang entlang der Ufermauer führt dich langsam aus dem Dorf hinaus – vorbei an wilden Kräutern, Felsen und Blicken auf das offene Meer. Etwa 20 Minuten außerhalb kannst du einen kleinen Pfad findet zum Leuchtturm Sa Capella wandern – mit Panorama bis nach Cala d’Or. Der Pfad ist gut laufbar, teils schattig, teils sonnig.
Weitere Optionen:
- Der wilde Küstenpfad zur Cala Mondragó oder zur Cala Esmeralda (beides etwa 3–5 km entfernt)
- Der Besuch der Salzlandschaften von Ses Salines – 10–15 Minuten mit dem Auto
- Der Spaziergang durch das nahe Santanyí mit seinem Bauernmarkt am Mittwoch und Samstag

🌞 Sommer oder Winter – wie sich der Ort verändert
Im Sommer herrscht entspannte Stimmung, die Restaurants sind geöffnet, und der kleine Hafen lebt vor allem am späten Nachmittag. Viele Urlauber kommen für das Abendessen, die Ruhe zum Baden ist rund um die Insel verteilt besser – also bitte nicht zum Strandsortiment von Cala d’Or zählen.
Im Winter kehrt Ruhe ein. Einige Lokale und Geschäfte können geschlossen sein, aber die frische Luft, das Licht am Abend und der Inselalltag führen zu einem besonders authentischen Bild von Mallorca. Die Spaziergänge sind dann luftiger, die Stimmung entschleunigt, aber keineswegs ausgestorben.
🧭 Für wen ist Cala Figuera ein Ausflug wert?
- Wenn du authentisches Mallorca mit Fischern, Natur und ohne Hotelmassen erleben möchtest
- Wenn du Erholung vom Strandtrubel suchst, aber nicht völlig ab vom Schuss bist
- Wenn du gerne spazieren, essen oder ein wenig schnorcheln willst an einem Ort mit Seele

✍️ Hier genießt du die absolute Ruhe
Cala Figuera ist ein Dorf, das nicht laut ist – sondern leise, charaktervoll und charmant. Es zeigt Mallorca jenseits der Badeklischees: urbane Ruhe, maritime Stimmung und stillen Hafencharme. Ein idealer Ort für einen Vormittag, Abend oder sogar eine entspannte Nacht abseits der üblichen Trampelpfade der Insel.
- Warst du selbst schon einmal in Cala Figuera – oder in der Umgebung unterwegs?
Wie hat dir diese besondere Ecke von Mallorca gefallen?
Lass uns gern einen Kommentar da und erzähl, wie du den Ort erlebt hast!