🏛️ Pollença – charmante Altstadt mit Hafen, Märkten und Blick in die Berge des Nordens

Pollença liegt im Nordwesten von Mallorca, am Fuß der Serra de Tramuntana – etwas zurückversetzt vom Meer, aber nah genug, um Küste, Kultur und Natur an einem Ort zu verbinden. Hier treffen alte Steinhäuser, enge Gassen, kreative Handwerksläden und eine besondere Ruhe aufeinander. Keine laute Partymeile, kein künstlicher Charme – stattdessen: ein echtes mallorquinisches Städtchen, das sich treu geblieben ist.

Viele, die einmal dort waren, kommen wieder – nicht wegen der Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne, sondern wegen der Atmosphäre, dem Licht und dem Gefühl, genau richtig zu sein.

Luftaufnahme der mallorquinischen Stadt Pollença mit historischer Bebauung und zentraler Kirche auf der Insel Mallorca
Panoramablick auf die Altstadt von Pollença mit Pfarrkirche im Zentrum Mallorcas – Bildnachweis: querbeet – Stock-ID: 2148848679

📍 Wo liegt Pollença – und wie kommt man dorthin?

Pollença befindet sich im Norden Mallorcas, etwa 55 km von Palma entfernt. Die Fahrt dauert mit dem Auto rund 45 Minuten über die Ma-13, eine gut ausgebaute Schnellstraße, die durch das Inselinnere führt. Wer mit dem öffentlichen Bus fahren möchte, nutzt die Linie L301 oder L302, je nach Saison, oft mit Halt in Inca oder Port de Pollença.

Die Altstadt liegt nicht direkt am Meer, sondern etwa 6 Kilometer landeinwärts. Die dazugehörige Hafenstadt Port de Pollença ist in wenigen Minuten erreichbar – ideal für Ausflüge zwischen Bergen und Bucht.


🏘️ Altstadt mit Geschichte – was Pollença besonders macht

Das Herz des Ortes ist die mittelalterlich geprägte Altstadt, in deren Zentrum der Plaça Major liegt. Hier findest du Cafés unter Platanen, kleine Geschäfte und viele Mallorquiner, die sich zum Plausch treffen. Besonders sehenswert:

  • Der Kalvarienberg mit 365 Stufen – oben wartet eine Kapelle mit herrlichem Blick
  • Das ehemalige Kloster Convent de Sant Domingo mit Kreuzgang
  • Die Pfarrkirche Nostra Senyora dels Àngels direkt am Hauptplatz
  • Und einfach: die Gassen selbst, mit Galerien, Innenhöfen, Steinmauern und stillen Ecken

Auch Künstler zieht es seit Jahrzehnten nach Pollença – es gibt regelmäßig Kunstausstellungen, kleine Konzerte und lokale Handwerksmärkte.

Strand von Port de Pollença mit Sonnenschirmen, Liegen und Blick auf die Uferpromenade mit Palmen und Wohnhäusern
Strandpromenade von Port de Pollença mit feinem Sandstrand und Palmen auf Mallorca – Bildnachweis: Al Carrera – Stock-ID: 2183243611

🌊 Port de Pollença – Strände, Promenade und Blick aufs Tramuntana-Gebirge

Der zum Ort gehörende Port de Pollença bietet einen breiten Sandstrand mit ruhigem Wasser, eine schöne Promenade und eine entspannte, familiäre Atmosphäre. Hier badet man mit Blick auf die Berge – und spürt, dass alles etwas gemächlicher zugeht als anderswo.

Die Bucht von Pollença eignet sich hervorragend zum Stand-up-Paddling, Kajakfahren oder für Bootstouren. Wer Lust auf Bewegung hat, leiht sich ein Fahrrad oder erkundet die Umgebung zu Fuß. Besonders schön ist der Spazierweg Richtung Cala de Sant Vicenç oder zum Cap de Formentor – beides landschaftlich eindrucksvoll.

Panorama auf eine abgelegene Bucht mit Boot, umgeben von Felsen und Palmen bei Pollença auf Mallorca
Atemberaubender Blick auf die zerklüftete Felsküste und das tiefblaue Meer bei Pollença im Norden Mallorcas – Bildnachweis: cinoby – Stock-ID: 1907365655

🛍️ Märkte & Veranstaltungen – von traditionell bis musikalisch

Jeden Sonntagvormittag findet in Pollença ein beliebter Wochenmarkt statt – rund um die Plaça Major mit frischem Obst, Gemüse, Kleidung, Handwerk und Blumen. In der Hauptsaison wird’s trubeliger, aber nie unübersichtlich.

Ein echtes Highlight ist das alljährliche klassische Musikfestival von Pollença, das oft im August stattfindet – mit Konzerten im ehemaligen Kloster. Daneben gibt es lokale Feste wie das „Moros i Cristians“-Fest im Sommer – eine theatralische Nachstellung historischer Kämpfe mit viel Stimmung und Kostümen.


☀️ Sommer vs. Winter – wie verändert sich der Ort übers Jahr?

Im Sommer ist Pollença lebendig, aber nie überfüllt. Die Gassen sind belebt, die Restaurants gut besucht, und viele Urlauber kombinieren Altstadtbesuch mit Strandtagen in Port de Pollença. Im Hochsommer kann es heiß werden, aber durch die Nähe zur Tramuntana weht oft eine leichte Brise.

Im Winter geht es deutlich ruhiger zu – einige Läden und Cafés machen Pause, aber der Ort bleibt bewohnt und gepflegt. Wanderer und Radfahrer nutzen die milden Temperaturen, und auch Fotografen lieben das klare Licht dieser Jahreszeit.

Treppe zum Kalvarienberg in Pollença, gesäumt von Zypressen und mit Blick auf Kirche und Altstadt im Norden von Mallorca
Kalksteinstufen zum Kalvarienberg mit Blick auf die Altstadt von Pollença – Bildnachweis: Kris Hoobaer – Stock-ID: 1401750572

🚶 Was kannst du in der Umgebung unternehmen?

Pollença ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivurlaub. Besonders empfehlenswert:

  • Wanderungen im Boquer-Tal oder zur Cala Murta
  • Ausflüge zum Leuchtturm von Formentor
  • Besuch der kleineren Strände bei Cala Sant Vicenç
  • Radtouren in die Serra de Tramuntana oder zu den Nachbardörfern Campanet, Lluc oder Selva

Auch das Kloster Lluc ist mit dem Auto gut erreichbar – perfekt für einen Tagesausflug mit kulturellem und landschaftlichem Wert.

🎭 Veranstaltungen und Kultur rund ums Jahr in Pollença

Pollença hat mehr zu bieten als nur die großen Feste – über das Jahr verteilt finden zahlreiche kleinere Kulturveranstaltungen statt, die das Dorfleben bereichern. Viele davon wirken auf den ersten Blick unscheinbar, haben aber eine besondere Tiefe und Nähe zur mallorquinischen Kultur.

🖼️ Kunstausstellungen & Galerien

Im historischen Kloster Convent de Sant Domingo finden regelmäßig Wechselausstellungen, Skulpturenschauen und lokale Kunstausstellungen statt – oft mit kostenlosem Eintritt. Auch einige kleine Galerien in der Altstadt zeigen zeitgenössische Kunst und Fotografie.

🌙 Abendmärkte & Sommerveranstaltungen

In den Sommermonaten gibt es in Port de Pollença immer wieder kleinere Nachtmärkte, Kunsthandwerksstände und offene Bühnenabende – meist entlang der Uferpromenade. Die Stimmung ist entspannt, mit Straßenmusik und einer Brise vom Meer.

👨‍👩‍👧 Familienfreundliche Angebote

Rund um Feiertage und Gemeindefeste werden auch Kinderprogramme, Workshops und kleine Theaterstücke organisiert – besonders im Juli und August. Diese finden meist im Innenhof des Klosters oder auf öffentlichen Plätzen statt.

📚 Literatur & lokale Geschichte

Gelegentlich gibt es Lesungen, historische Vorträge oder Gesprächsrunden – etwa im Rahmen von Themenabenden zur Geschichte der Region oder mallorquinischer Poesie. Diese Veranstaltungen sind oft klein, aber sehr authentisch – und offen für Besucher.

Steingepflasterte Gasse mit alten Natursteinhäusern und Blick auf den Kirchturm von Pollença auf Mallorca
Historische Altstadt von Pollença mit Blick auf die Berge im Norden Mallorcas – Bildnachweis: Balate Dorin – Stock-ID: 1329625616

✍️ Pollença ist keine Kulisse – es ist ein Ort, der bleibt

Wenn du Mallorca ruhig, echt und geschichtsträchtig erleben willst, dann ist Pollença ein idealer Ort. Zwischen Altstadt, Hafen, Bergen und Meer findet jeder seinen Rhythmus – ob du am Strand liegst, durch Galerien schlenderst oder einfach nur einen Cortado auf der Plaça trinkst.


💬 Warst du schon mal in Pollença oder hast du einen Lieblingsort in der Nähe? Erzähl uns gern in den Kommentaren, was dich am meisten beeindruckt hat!