🌅 Cala Figuera: Spaziergang zum Leuchtturm mit weitem Blick und stiller Küstenatmosphäre genießen

Der Leuchtturm am Rande der Bucht von Cala Figuera gehört zu jenen stillen Orten auf Mallorca, die ganz ohne Inszenierung auskommen. Abseits vom Trubel, am Ende eines schmalen Pfades, erwartet dich eine Aussicht, die dir im Gedächtnis bleibt: schroffe Felsen, offenes Meer und eine Landschaft, die sich unberührt anfühlt.

Es ist kein Ausflugsziel für Eilige – sondern eher ein Ort zum Ankommen und Durchatmen.

Leuchtturm auf einer felsigen Landzunge am Meer – Faro de Cala Figuera, Mallorca
Faro de Cala Figuera – Mallorcas Leuchtturm über dem Mittelmeer nahe Cap Blanc – Bildnachweis: marktucan – Stock-ID: 1794599627

🧭 Wo liegt er und wie kommst du hin?

Der Leuchtturm steht auf einer kleinen Landzunge an der Südostküste Mallorcas, etwas außerhalb des Ortszentrums von Cala Figuera. Du erreichst ihn nicht mit dem Auto, sondern nur zu Fuß – entweder direkt vom Ort aus oder über einen ausgeschilderten Weg, der etwa 30 bis 45 Minuten dauert, je nach Startpunkt. Der Pfad ist nicht schwierig, aber unbefestigt – festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Parken kannst du am besten am Ortsrand oder am Hafen von Cala Figuera und dann gemütlich loslaufen. Der Spaziergang führt durch eine stille, leicht hügelige Landschaft mit vielen Ausblicken aufs Meer.


🏛️ Ein Leuchtturm mit Vergangenheit

Was heute wie ein schlichtes Leuchtfeuer aussieht, war ursprünglich ein Wachposten. Der Turm entstand auf den Resten eines alten Wachturms, der zur Verteidigung gegen Piratenangriffe diente. Später wurde das heutige Leuchtfeuer errichtet – funktional, robust und für viele Seeleute ein Orientierungspunkt in der Nacht.

Der schwarz-weiß gestreifte Turm ist 24 Meter hoch und steht auf einem Felsen, der ihn insgesamt auf über 40 Meter über dem Meeresspiegel bringt. Von hier aus reicht der Blick weit in alle Richtungen – an klaren Tagen sogar bis zur Nachbarinsel Cabrera.


👀 Was dich vor Ort erwartet

Am Leuchtturm selbst gibt es keinen Eintritt, keine Öffnungszeiten und keine Absperrungen – du kannst frei umhergehen. Es gibt keine Infrastruktur, keine Schilder, keine Gastronomie – dafür aber Natur, Wind, Stille und Weite. Besonders eindrucksvoll ist die Atmosphäre am frühen Abend, wenn das Licht warm wird und die Farben der Felsen intensiver wirken.

Der Ort ist beliebt bei Fotografen, Spaziergängern und allen, die sich einfach mal für eine Stunde vom Alltag abkoppeln wollen.


📅 Wann lohnt sich ein Besuch besonders?

Wenn du den Ort für dich allein erleben möchtest, komm am besten morgens oder zum Sonnenuntergang. Tagsüber, besonders im Sommer, kann es heiß und windig werden. In der Nebensaison ist die Gegend deutlich ruhiger – und das Licht oft noch klarer. Im Frühling blüht die Vegetation rundherum, was zusätzlich Farbe bringt.


🧭 Was man in der Umgebung noch unternehmen kann

Cala Figuera selbst ist ein kleiner Ort mit Fischertradition, engen Gassen, Bootshäusern und ruhiger Promenade. Ein Spaziergang durch den Hafenbereich lohnt sich – gerade am frühen Abend. Wer mehr Natur möchte, kann den Ausflug mit einer Wanderung in den nahegelegenen Naturpark Mondragó verbinden oder weiter zur Cala Santanyí laufen.

Die ganze Region ist ideal für alle, die das ruhigere Mallorca suchen – ohne große Hotels, aber mit viel Atmosphäre.

Leuchtturm mit schwarzer Spirale auf Felsklippe über dem Meer, Faro de Cala Figuera auf Mallorca
Faro de Cala Figuera – Leuchtturm auf Mallorca mit Blick auf das Mittelmeer – Bildnachweis: marktucan – Stock-ID: 1794600129

✍️ Ein Ort für alle, die das Einfache schätzen

Der Leuchtturm von Cala Figuera steht nicht für Spektakel – sondern für einen Moment der Ruhe. Kein Verkehr, keine Geräusche außer dem Wind. Und genau das macht ihn besonders. Wer bereit ist, ein Stück zu Fuß zu gehen, wird mit einem echten Ort belohnt – nicht inszeniert, nicht überlaufen, einfach nur da.


💬 Warst du schon mal dort? Oder planst du einen Ausflug zum Leuchtturm? Schreib uns gern, wie du ihn erlebt hast!