Fische, Fangplätze & Vorschriften – das solltest du wissen 🎣🌴⚠️

Mallorca ist nicht nur eine Sonneninsel, sondern auch ein richtig gutes Ziel für Hobbyangler:innen und Meeresfans. Die Mischung aus Felsküste, Sandstrand und tiefem offenen Meer bietet zahlreiche Möglichkeiten – vom gemütlichen Brandungsangeln bis zur Ausfahrt mit dem Boot aufs offene Wasser.


🌊 Die besten Spots – vom Ufer bis aufs Meer

Angelruten am Ufer des Sees Es Llac Gran in der Stadt Alcudia auf Mallorca - Bildnachweis: IMAG3S Stock-Datei-ID: 2205774459 – Lizenz vom: 11.07.2025
Angelruten am Ufer des Sees Es Llac Gran in der Stadt Alcudia auf Mallorca – Bildnachweis: IMAG3S Stock-Datei-ID: 2205774459 – Lizenz vom: 11.07.2025

Ob du vom Strand, von Klippen oder vom Boot aus angeln möchtest – auf Mallorca findest du viele Orte, an denen sich der nächste Fang lohnt. Hier ein paar beliebte Spots:

🎣 Angeln vom Ufer:

  • Cala Figuera (Südosten) – ruhige Felsküste mit klarer Sicht aufs Wasser
  • Cala Torta (Nordosten) – beliebt für Brandungsangeln, meist wenig los
  • Küste bei Porto Cristo – gute Bedingungen für Anfänger:innen, auch mit Kindern
  • Es Trenc (Süden) – langgezogener Strand, ruhigere Abschnitte besonders früh morgens
  • Hafenbereiche – in kleineren Orten wie Portocolom, Sóller oder Cala Ratjada, wo Angeln oft geduldet wird (aber: immer auf Schilder achten!)

🚤 Angeln vom Boot:

Für Tiefseefans lohnt sich eine Ausfahrt – entweder mit geführter Tour oder mit einem gemieteten Boot (teilweise mit Guide und Ausrüstung):

  • Von Alcúdia oder Port d’Andratx aus starten viele Anbieter
  • Auf hoher See kannst du z. B. Thunfisch, Schwertfisch oder Doraden erwischen
  • Ideal für alle, die sich intensiver mit dem Thema befassen oder eine sportliche Herausforderung suchen

🐟 Was beißt hier an?

Gebratene Dorade mit Zitronenscheiben - Bildnachweis: from_my_point_of_view Stock-Datei-ID: 855749956 – Lizenz vom: 11.07.2025
Gebratene Dorade mit Zitronenscheiben – Bildnachweis: from_my_point_of_view Stock-Datei-ID: 855749956 – Lizenz vom: 11.07.2025

Je nach Jahreszeit und Angelplatz hast du auf Mallorca Chancen auf:

  • Goldbrasse (Dorada)
  • Meeräschen
  • Barsche (Loup de mer)
  • Sardinen, Makrelen & Tintenfisch
  • In tieferen Gewässern: Thunfisch, Bonito, Barrakuda, Zackenbarsch

Viele fischen auf Grund oder mit Pose – aber auch Spinnfischen funktioniert gut an felsigen Abschnitten.


📄 Braucht man einen Angelschein?

Ja – für Meeresangeln auf Mallorca ist eine „Licencia de pesca marítima recreativa“ (Freizeit-Angelschein) vorgeschrieben.
Den bekommst du:

  • online über die Website der balearischen Regierung
  • oder direkt vor Ort, z. B. im Fischereibüro in Palma

Der Schein ist meist 1 Jahr gültig, es gibt Varianten für Küstenangeln oder Hochseeangeln. Fürs Angeln auf dem Boot benötigst du oft zusätzlich die Genehmigung des Bootsführers (wenn du nicht selbst fährst).

📍 Achtung: In Naturschutzgebieten oder Meeresparks ist Angeln verboten oder stark eingeschränkt – unbedingt auf Hinweisschilder und Markierungen achten, besonders rund um Cabrera oder an bestimmten Abschnitten der Tramuntana-Küste.

Ein älterer Herr angelt entspannt an einem Steg - Bildnachweis: MaraDueerkop Stock-Datei-ID: 483148006 – Lizenz vom: 11.07.2025
Ein älterer Herr angelt entspannt an einem Steg – Bildnachweis: MaraDueerkop Stock-Datei-ID: 483148006 – Lizenz vom: 11.07.2025

⚖️ Was darf man mit dem Fang machen?

In der Regel darfst du den selbst gefangenen Fisch in haushaltsüblicher Menge für den Eigenbedarf behalten und verwerten – also mitnehmen, braten, grillen oder einfrieren.
Ein Verkauf ist strengstens verboten.
Wenn du an Bord angelst, gelten oft strengere Regeln – hier ist teilweise ein Fangbuch oder eine Meldepflicht vorgeschrieben.


🌞 Unterschied Sommer & Winter

Im Sommer ist das Wasser wärmer, aber oft auch unruhiger – viele kleine Fische halten sich in tieferem Wasser auf, und es kann mehr Konkurrenz durch Badegäste geben.
Ideal ist das Früh- oder Spätangeln, am besten bei Sonnenauf- oder -untergang.

Im Winter ist es ruhiger, das Wasser kühler – dafür kommen manche Fischarten näher ans Ufer. Besonders im Januar und Februar kannst du auch an den Stränden fast allein angeln und hast gute Chancen auf Doraden oder Meeräschen.

Angeln auf offenem Meer - Bildnachweis: grandriver Stock-Datei-ID: 541586656 – Lizenz vom: 11.07.2025
Angeln auf offenem Meer – Bildnachweis: grandriver Stock-Datei-ID: 541586656 – Lizenz vom: 11.07.2025

✅ Kurz & knapp – darauf solltest du achten

ThemaWichtig zu wissen
🎣 AngelscheinPflicht – auch für Küstenangeln
🚫 SchutzgebieteBeachten, Bußgelder möglich
🐟 FangmengeNur für den Eigenbedarf erlaubt
🕓 TageszeitFrüh & spät sind ideal
☀️ Sommer vs. WinterIm Winter ruhiger & angenehmer für Uferangeln

Hast du selbst schon einmal auf Mallorca geangelt?
Wie waren deine Erfahrungen – vom Strand aus, auf dem Boot oder ganz woanders?
Oder genießt du lieber einfach den frischen Fisch auf dem Teller und entdeckst die mediterrane Küche kulinarisch?

Erzähl’s uns gern in den Kommentaren – ob Angelabenteuer oder Lieblingsgericht vom Meer, wir sind gespannt auf deine Erlebnisse! 🐟🍽️😊