🕍 Sant Salvador bei Felanitx – Wallfahrtsort, Kloster, Aussichtspunkt und stiller Rückzugsort mit Geschichte 🏞️

Manchmal sind es gerade die Orte, die ein wenig abseits liegen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sant Salvador, das ehemalige Kloster auf dem gleichnamigen Berg bei Felanitx, ist genau so ein Ort. Hier oben weht der Wind kräftiger, die Luft ist klarer – und der Blick reicht bei guter Sicht bis zur Bucht von Alcúdia, zur Insel Cabrera und weit hinein ins Inselinnere.

Wer hier ankommt, spürt schnell: Das ist ein Platz zum Durchatmen.

Christusstatue mit Sockel und Treppenaufgang am Klosterberg Sant Salvador auf Mallorca
Wallfahrtsort Sant Salvador – Monumentale Christusstatue auf dem Puig de Sant Salvador bei Felanitx – Bildnachweis: hector campoy cifuentes – Stock-ID: 2211740623

🧭 Wo liegt Sant Salvador – und wie kommst du dorthin?

Das Kloster thront auf dem 509 Meter hohen Puig de Sant Salvador, einem der markantesten Gipfel im Osten Mallorcas. Es gehört zur Gemeinde Felanitx und ist über eine gut ausgebaute, aber kurvenreiche Straße zu erreichen.

Von Felanitx sind es etwa 15 Autominuten bis zum Gipfel – je nach Fahrweise und Verkehr. Unterwegs passiert man mehrere Aussichtspunkte, Serpentinen und kleine Haltebuchten, die schon während der Fahrt tolle Ausblicke bieten.

Du kannst Sant Salvador auch zu Fuß erklimmen – zum Beispiel über den alten Pilgerweg, der rund 5 Kilometer lang ist und etwa 1,5 bis 2 Stunden dauert. Wer gern wandert, kommt hier auf seine Kosten – vor allem am frühen Morgen oder in der Nebensaison, wenn die Hitze noch nicht drückt.

Großes Steinkreuz auf einem Felsen vor dem Kloster Sant Salvador auf Mallorca, umgeben von bewaldeter Hügellandschaft
Kreuz des Klosters Sant Salvador – Panoramablick auf das monumentale Gipfelkreuz auf Mallorca – Bildnachweis: hector campoy cifuentes – Stock-ID: 2211399965

🕍 Was ist Sant Salvador – ein Wallfahrtsort mit jahrhundertealter Geschichte

Das erste Heiligtum auf dem Berg stammt aus dem 14. Jahrhundert, gebaut zur Zeit der Pestepidemien. Die Menschen suchten Schutz und spirituelle Hoffnung – und genau das sollte dieser abgelegene Ort bieten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Anlage erweitert, befestigt, gepflegt und mehrfach umgebaut.

Heute steht hier ein klosterähnlicher Gebäudekomplex, dessen Herzstück die barocke Wallfahrtskirche Mare de Déu de Sant Salvador bildet. In der Kirche findest du einen reich verzierten Altarraum, kunstvolle Holzarbeiten und ein eindrucksvolles Marienbildnis – die schwarze Madonna von Sant Salvador, verehrt als Schutzpatronin des Ostens.

Auch wenn das Kloster längst nicht mehr bewohnt ist, wird es bis heute von vielen Mallorquinern besucht – besonders zu Feiertagen oder Wallfahrten.


🌄 Die Aussicht – ein Rundumblick, der sich einprägt

Einer der Hauptgründe für einen Besuch ist zweifellos der freie Blick in alle Himmelsrichtungen. Vom Gipfelplateau aus siehst du an klaren Tagen:

  • Die gesamte Inselmitte mit kleinen Dörfern, Feldern und Windrädern
  • Im Osten das glitzernde Meer und die Küstenlinie
  • Im Süden die Insel Cabrera, besonders bei Sonnenuntergang sichtbar
  • Und im Westen – bei sehr klarer Sicht – sogar die Silhouetten des Tramuntana-Gebirges

Zwei besondere Punkte stechen heraus: das große Steinkreuz auf einem Felsvorsprung westlich der Anlage – über einen kurzen Pfad erreichbar – und die monumentale Christusstatue, die auf einem eigenen Sockel thront und weithin sichtbar ist.

Klosteranlage Sant Salvador auf dem bewaldeten Gipfel des Puig de Sant Salvador bei Felanitx auf Mallorca
Kloster Sant Salvador bei Felanitx – Historisches Bauwerk auf dem Puig de Sant Salvador – Bildnachweis: Ballun – Stock-ID: 1176459647

🚶 Was du auf dem Gelände erleben kannst

Sant Salvador ist kein Ort für Programm, sondern für Atmosphäre. Du kannst hier…

  • die Kirche besichtigen und einen Moment der Ruhe genießen (dort kannst du an einem Gerät auf der linken Seite mit 2 x 1 Euro eine Musik- und Lichtshow starten. Das kann ich dir wirklich sehr ans Herz legen.
  • über das Gelände schlendern und die Aussichtspunkte erkunden
  • den Kreuzweg entlanggehen, der mit kleinen Kapellen und Reliefs gestaltet ist
  • dich mit einem Getränk auf die Terrasse setzen und den Blick schweifen lassen
  • oder einfach einen Platz finden, um zu sitzen und zu schauen – mehr braucht es oft nicht

🛏️ Übernachten & Gastronomie

Im ehemaligen Klostergebäude gibt es eine einfache Unterkunft mit Klosterzimmern, buchbar über verschiedene Portale. Perfekt für alle, die die Ruhe hier oben auch nachts erleben möchten – inklusive Sonnenaufgang über dem Meer.

Ein kleines Café mit Terrasse bietet Snacks, Getränke und einfache Speisen. Keine Gourmetküche, aber ideal für eine Pause nach dem Aufstieg.


📅 Wann lohnt sich der Besuch?

Sant Salvador ist ganzjährig zugänglich, aber besonders schön in der Vorsaison (Frühling) oder im Herbst, wenn die Sicht klarer ist und die Temperaturen angenehmer sind.

  • Morgens ist es oft ruhig, mit noch kühler Luft und weniger Besuchern
  • Am Nachmittag kommt Leben auf – vor allem bei schönem Wetter und Wochenendausflüglern
  • Zum Sonnenuntergang ist der Ort besonders stimmungsvoll – gerade unter der Woche oft mit viel Platz

📍 Tipp: Bei Feiertagen und Pilgertagen kann es voll werden – falls du die Ruhe suchst, besser außerhalb der Termine kommen.

Alter Steinbrunnen mit Kreuz am Kloster Sant Salvador bei Felanitx auf Mallorca mit Blick auf das Tal
Brunnen am Kloster Sant Salvador – Historischer Wasserbrunnen mit Panoramablick – Bildnachweis: Vladislav Zolotov – Stock-ID: 2112602621

🚗🚶🚴 Anreise, Aufstieg und was du rund um den Besuch noch wissen solltest

Die Anfahrt erfolgt über die gut ausgebaute, aber kurvenreiche Ma-4010, die von Felanitx hinauf zum Gipfel führt. Die Straße windet sich in zahlreichen Serpentinen nach oben, ist aber asphaltiert und auch für Mietwagen problemlos befahrbar. Parkmöglichkeiten findest du direkt oben am Kloster – kostenlos, aber begrenzt. In der Nebensaison gibt es meist keine Probleme, im Sommer kann es am Nachmittag voller werden.

Wenn du gern aktiv bist, kannst du den Berg auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erklimmen:

  • 🥾 Zu Fuß: Der alte Pilgerweg beginnt nahe Felanitx und führt über einen markierten, steinigen Pfad durch Kiefernwald und über Trockenmauern – kein technischer Weg, aber teils steil. Feste Schuhe, Wasser und etwas Kondition solltest du mitbringen. Gehzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden.
  • 🚴 Mit dem Rad: Die Serpentinenstraße ist bei Rennradfahrern sehr beliebt, vor allem in der kühleren Jahreszeit. Der Anstieg ist gleichmäßig und bietet unterwegs tolle Blicke in die Ebene von Migjorn. Wer’s gemütlicher mag, nutzt ein E-Bike – oben gibt es ausreichend Platz zum Abstellen.

🧺 Darf man oben picknicken?

Ja, Picknicken ist erlaubt – allerdings nicht direkt in der Kirche oder den Innenbereichen. Rund ums Kloster findest du mehrere Natursteinbänke, Mauervorsprünge und Aussichtspunkte, an denen du wunderbar verweilen kannst. Auch unterhalb des großen Steinkreuzes gibt es ruhige Plätze mit Blick ins Grüne – ideal für ein einfaches Picknick mit Brot, Käse, Obst und Aussicht.

Bitte denk daran, keinen Müll zu hinterlassen und keine offenen Feuer zu machen – gerade im Sommer besteht auf der gesamten Insel hohe Waldbrandgefahr.


🕯️ Sonst noch wichtig zu wissen?

  • Toiletten findest du im Bereich des Cafés / Klostergebäudes
  • Der Ort ist meist ruhig, aber nicht menschenleer – besonders gegen Mittag oder zum Sonnenuntergang
  • Im Sommer kann es auch oben recht warm werden – also Sonnenschutz und Wasser mitnehmen
  • Wer gern fotografiert, sollte ein bisschen Zeit mitbringen: Die Lichtverhältnisse ändern sich schnell, und es gibt viele interessante Blickwinkel

📍 Tipp für Frühaufsteher: Wenn du es schaffst, zum Sonnenaufgang hier zu sein, hast du nicht nur meist absolute Ruhe, sondern auch einen Blick über eine langsam erwachende Insel. Besonders eindrucksvoll mit etwas Frühnebel im Tal – ganz ohne Filter.

Statue von Christus auf einem monumentalen Sockel mit Treppe und Aussichtspunkt am Kloster Sant Salvador auf Mallorca
Monumentale Christusstatue am Kloster Sant Salvador auf Mallorca – Bildnachweis: Lukas Kastner – Stock-ID: 1203360666

✍️ Sant Salvador ist ein Ort für alle, die Weite, Geschichte und Ruhe zu schätzen wissen

Wer hier hochfährt – oder noch besser: hinaufwandert –, wird mit mehr belohnt als nur einem Aussichtspunkt. Sant Salvador verbindet Landschaft, Geschichte und Spiritualität auf eine stille, ehrliche Art. Kein Kitsch, keine Inszenierung – sondern ein Stück echtes Mallorca, weit weg vom Strandtrubel.

Du musst nicht religiös sein, um dich von der Stimmung hier oben berühren zu lassen. Es reicht, wenn du offen bist für einen Ort, der mit wenig viel sagt.


💬 Warst du schon einmal auf Sant Salvador? Bist du hochgelaufen oder lieber gefahren? Erzähl es uns gern in den Kommentaren!