🏝️ Warum La Palmas Strände so besonders sind – wild, ruhig, naturbelassen und voller Atmosphäre 🏖️
La Palma, die „Isla Bonita“ der Kanaren, ist vor allem für ihre üppige Natur, die Vulkane und das sternenklare Himmelszelt bekannt. Doch auch wer einen Tag am Meer verbringen möchte, findet auf der Insel stille Buchten, familienfreundliche Strandabschnitte und wilde Küsten voller Atmosphäre.
Die Strände hier unterscheiden sich stark von dem, was man etwa auf Fuerteventura oder Gran Canaria findet: Keine endlosen Sandflächen, keine laute Strandpromenade, sondern kleinere Buchten mit dunklem, vulkanischem Sand, eingerahmt von Klippen, Palmen oder Felsen. Viele sind naturbelassen, manche gut erschlossen – alle haben ihren ganz eigenen Reiz.
🌋 Was du über die Strände auf La Palma wissen solltest
La Palma ist geologisch jung, viele Küsten sind steil und unzugänglich. Das macht die Strände besonders – aber auch anspruchsvoller.
- Der Sand ist fast überall dunkelgrau bis schwarz, fein und weich – er wird in der Sonne schnell heiß.
- Die Brandung kann je nach Wetter kräftig sein – Baden ist nicht überall jederzeit möglich.
- Es gibt weniger touristische Infrastruktur als auf anderen Inseln – das bedeutet mehr Ruhe, aber auch weniger Liegestühle und Beachbars.
- Viele Strände sind naturbelassen oder nur leicht erschlossen – gute Schuhe und Sonnenschutz sind immer sinnvoll.
🏖️ Puerto de Tazacorte – der Klassiker im Westen mit langer Promenade
Der Strand von Puerto de Tazacorte ist einer der meistbesuchten auf La Palma – und das zurecht. Geschützt durch eine Mole liegt er ruhig in einer Bucht, die sich auch gut für Kinder eignet.

- Feiner, schwarzer Lavasand
- Sanfte Wellen, da der Strand windgeschützt ist
- Viele Cafés, Restaurants und Eisdielen entlang der Promenade
- Sonnenuntergänge direkt über dem Meer – ein Traum am Abend
Ein großer Vorteil: Hier scheint fast das ganze Jahr über die Sonne, da Tazacorte auf der regenarmen Westseite liegt.
🏝️ Charco Verde – kleine Bucht mit Karibikgefühl in Lavaoptik
Südlich von Puerto Naos liegt der Playa Charco Verde – eine charmante Bucht mit dunklem Sand, Felsen, ruhigem Wasser und viel Flair. Der Strand ist bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebt.

- Ideal für einen halben Tag mit Baden, Lesen, Picknicken
- Toiletten, Duschen und kleiner Kiosk vorhanden
- Parkplatz direkt oberhalb, nur wenige Meter Fußweg zum Wasser
Tipp: Früh kommen – am Nachmittag ist es voll, vor allem an Wochenenden.
🧭 Playa de Nogales – wild, weit, wunderschön
Im Nordosten bei Puntallana liegt dieser spektakuläre Naturstrand, der oft als der schönste der Insel gilt. Wer einmal dort war, versteht warum:
- Umgeben von hohen Felsen und Steilklippen
- Zugang über einen steilen Wanderweg durch Bananen und Kiefern (ca. 15 Minuten)
- Kein Service, keine Bar – Natur pur
- Bei ruhiger See traumhaft zum Schwimmen, aber Vorsicht bei Strömung

Am besten für erfahrene Schwimmer und Naturliebhaber – kein Familienstrand, aber unvergesslich.
🏄 Playa de los Cancajos – Familienstrand mit Service an der Ostküste
Nur wenige Kilometer südlich von Santa Cruz liegt der beliebteste Badestrand der Ostseite. Playa de los Cancajos ist in mehrere Abschnitte unterteilt, von künstlichen Wellenbrechern geschützt und leicht erreichbar.

- Flacher Einstieg, auch für Kinder geeignet
- Duschen, Sonnenliegen, Rettungsschwimmer, Restaurants
- Ideal als erster Strandtag nach Ankunft auf der Insel
- Oft leicht windig – perfekt für Sonnenbaden und leichte Bewegung
Gleich in der Nähe findest du schöne Promenaden und Aussichtspunkte – ein guter Ort zum Verweilen.
🏖️ Playa de Puerto Naos – bekannt, belebt und ideal für Sonnenanbeter
Dieser Strand an der Westküste ist einer der größten und bekanntesten der Insel. Durch die Breite, die gute Erreichbarkeit und die umliegende Infrastruktur eignet er sich ideal für klassische Strandtage mit allem Komfort – und bietet viele gute Fotomotive, von Palmen bis Promenade.

- Langer, breiter Lavasandstrand mit Palmenreihe
- Gute Infrastruktur: Bars, Restaurants, Läden, Liegenverleih
- Oft sonnig, da an der regenarmen Westseite gelegen
- Toller Ort für Sonnenuntergänge und Urlaubsmotive
🔁 Perfekter Ersatz für Playa de la Zamora, da ebenfalls im Westen – aber deutlich einfacher erreichbar und bildstark.
🌴 Playa Nueva / Playa de Echentive – Vulkanstrand an der Südspitze
Ganz im Süden, bei Fuencaliente, entstand nach einem Vulkanausbruch ein neuer Strand: Playa Nueva, auch Playa Echentive genannt. Hier trifft frischer Lavasand auf glitzerndes Meer.
- Dunkler, grober Sand und große Steine
- Geprägt von der Vulkanlandschaft des Teneguía
- Kaum Schatten, kein Service – aber einzigartig in seiner kargen Schönheit
- Kombinierbar mit Wanderungen zu den Leuchttürmen oder den Salinen
Perfekt für alle, die gern Neues entdecken und kein Problem mit naturbelassenem Gelände haben.
📅 Wann ist die beste Zeit für einen Strandbesuch auf La Palma?
Grundsätzlich kannst du das ganze Jahr über an La Palmas Strände – das Klima ist mild, oft liegt die Wassertemperatur auch im Winter bei angenehmen 20 °C.
- Die Westseite (Tazacorte, Charco Verde) ist sonnensicherer, ideal im Winter und Frühling
- Die Ostseite (Los Cancajos) hat mehr Bewölkung, dafür ist es grüner und weniger heiß
- Die Südspitze (Echentive) ist windiger, aber besonders eindrucksvoll – ideal im Herbst
An windstillen Tagen kannst du überall baden. Strömungen und Wellen solltest du aber ernst nehmen – beachte die Flaggen und Hinweise vor Ort.
🧴 Was du mitbringen solltest – und worauf du achten kannst
Anders als auf stärker touristisch erschlossenen Inseln findest du auf La Palma keine flächendeckende Infrastruktur an jedem Strand. Das bedeutet:
- Sonnenschutz, Wasser, Snacks immer dabei haben
- Badeschuhe oder Sandalen für steinige Zugänge und heißen Lavasand
- Handtuch und Müllbeutel – viele Strände haben keine Papierkörbe
- Respekt vor der Natur: Keine Muscheln mitnehmen, keinen Müll hinterlassen
Viele Strände sind so schön, weil sie nicht übernutzt sind – und das soll bitte so bleiben.

✍️ Strandtage auf La Palma sind ruhiger, natürlicher – und oft unvergesslich
La Palmas Strände sind anders. Keine lauten Liegenreihen, keine Beachclubs mit Musik, kein Gedränge – dafür Meer, Felsen, Wind und Weite. Wer das sucht, wird die Insel lieben. Es sind Strände, die nicht ablenken – sondern dich einfach da sein lassen.
Egal ob du schwimmen möchtest, schnorcheln, ein Buch lesen oder nur dem Wellenrauschen zuhören willst: Auf La Palma findest du deinen Platz – schwarz, weich und oft ganz für dich allein.
💬 Hast du einen Lieblingsstrand auf La Palma? Oder einen ruhigen Küstenabschnitt, den kaum jemand kennt? Verrate ihn uns gern in den Kommentaren!