Die 8 größten Touristen-Fehler auf Mallorca im August – und wie du sie vermeidest
Der August ist Hochsaison auf Mallorca – traumhaft, aber auch voll, heiß und teuer. Viele Urlauber machen typische Fehler, die den Aufenthalt stressiger oder teurer machen, als nötig. Hier erfährst du, was du besser machen kannst.
1. ✈️🏖️ Zu spät buchen – der Klassiker im August

Der August ist die absolute Hochsaison auf Mallorca – nicht nur für Familien mit Schulkindern, sondern auch für internationale Urlauber. Wer Flüge, Mietwagen oder Unterkünfte zu spät bucht, zahlt oft das Doppelte oder bleibt im schlimmsten Fall ganz ohne.
Viele Reisende wundern sich, warum ein einfacher Mietwagen plötzlich über 100 € pro Tag kostet oder das gemütliche Apartment am Meer „ausgebucht“ ist. Das liegt nicht an Abzocke, sondern schlicht an Angebot und Nachfrage.
✅ Frühzeitig buchen (am besten 2–3 Monate vorher) bringt folgende Vorteile:
- Deutlich günstigere Preise
- Mehr Auswahl bei Flügen, Hotels und Mietwagen
- Weniger Stress vor der Abreise
🔍 Zur Orientierung findest du z. B. Mietwagen oder Unterkünfte auf folgenden Portalen (nur Beispiele – es gibt natürlich viele weitere Anbieter im Netz):
- Flüge: Skyscanner, Google Flights, Momondo
- Mietwagen: Check24, Billiger-Mietwagen, Sunny Cars
- Hotels/Fincas: Booking.com, FeWo-direkt, AirBnB, Holidu
💡 Tipp: Auch bei vermeintlich „flexiblen“ Portalen lohnt sich eine frühzeitige Reservierung mit kostenloser Stornierung. So sicherst du dir gute Preise – ohne Risiko.
2. ☀️🥵 Mittags unterwegs sein – keine gute Idee im Hochsommer
Die mallorquinische Sonne ist kein Witz – besonders im August. Temperaturen über 35 °C sind keine Seltenheit, und die Mittagshitze kann selbst für gesunde Menschen zur Belastung werden. Viele Tourist:innen unterschätzen, wie schnell man sich in der Sonne überanstrengt oder gar einen Sonnenstich bekommt.
Was oft passiert:
🚶♀️ „Nur ein kleiner Spaziergang nach dem Frühstück“ wird bei 34 Grad plötzlich zur Hitzeschlacht.
🥵 Die Folge: Dehydrierung, Kreislaufprobleme, Sonnenbrand – und der Rest des Tages ist gelaufen.
✅ Besser:
- Plane Ausflüge, Märkte oder Wanderungen am frühen Morgen (zwischen 7:30–10:30 Uhr)
- Oder nutze die goldene Abendzeit (ab 18:00 Uhr) – angenehmer & stimmungsvoller
- Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr lieber Siesta, Schatten, Strandliege oder klimatisierte Räume
💡 Viele Einheimische leben es vor: Siesta ist keine Faulheit, sondern Überlebensstrategie – besonders im Inland oder bei körperlicher Aktivität.
3. ❌🌡️ Ohne Klimaanlage buchen – im August ein echter Fehler

Wer im August nach Mallorca reist und eine Unterkunft ohne Klimaanlage bucht, wird das oft bereuen – besonders nachts. Selbst in küstennahen Regionen kühlt es vielerorts nicht unter 25 °C ab. Und gerade in kleinen Apartments, Fincas oder Altbauten ohne Durchzug staut sich die Hitze.
🛏️ Was passiert dann?
- Schlaflose Nächte durch Hitze & stickige Luft
- Gereizte Kinder oder ältere Mitreisende
- Und: Tagsüber kein Rückzugsort zum „Runterkommen“
✅ Deshalb gilt im August ganz klar:
- Klimaanlage oder mindestens gute Ventilatoren sind ein Muss
- Achte beim Buchen unbedingt auf die Angabe „Klimatisierung“ – auch für Schlafzimmer
- Wenn du auf Portalen wie Booking.com, Airbnb oder FeWo-direkt suchst, nutze den Filter „Klimaanlage“ – damit ersparst du dir spätere Enttäuschungen
💡 Tipp: Manche Gastgeber sparen Stromkosten und geben Fernbedienungen nur auf Anfrage oder schalten die Anlage per Zeitschaltuhr – daher vorher nachfragen!
4. 🚗✈️ Mietwagen am Flughafen – ohne Vorbereitung wird’s teuer

Viele Urlauber denken: „Ach, Mietwagen hole ich mir spontan am Flughafen – wird schon passen.“
❌ Großer Fehler – vor allem im August!
Denn zur Hochsaison ist die Nachfrage riesig, und die spontan verfügbaren Fahrzeuge am Flughafen kosten oft das Doppelte – oder sind schlicht ausgebucht. Warteschlangen, lange Wartezeiten und überteuerte Tarife sind dann keine Ausnahme.
📉 Beispiel:
Ein Kleinwagen, der bei früher Onlinebuchung 40 € pro Tag kostet, kann vor Ort plötzlich 90 € oder mehr kosten – plus Zusatzgebühren.
✅ Was du tun solltest:
- Immer vorab online reservieren, am besten 4–6 Wochen vor Reisebeginn
- Nutze Vergleichsportale wie:
- Check24 Mietwagen
- Billiger-Mietwagen.de
- Sunny Cars
- (nur Beispiele – es gibt viele weitere)
- Achte auf faire Tankregelung, keine Selbstbeteiligung und freie Kilometer
🔑 Auch wichtig:
- Voucher & Ausweis bereithalten (oft auch Kreditkarte auf den Hauptfahrer)
- In der Hochsaison gibt es häufig separate Schalter für vorab gebuchte Fahrzeuge – das spart Zeit!
💡 Tipp: Wer flexibel ist, kann auch Anbieter außerhalb des Flughafens nutzen – oft günstiger, mit Shuttle-Service inklusive.
5. 🏖️🚫 Beliebte Strände zur Mittagszeit – keine gute Idee

Ein klassischer Fehler: Man schläft aus, frühstückt gemütlich – und fährt gegen Mittag zum Strand.
❌ Problem: Genau dann sind Parkplätze weg, die Strände überfüllt und die Sonne brutal stark.
Beliebte Buchten wie Es Trenc, Cala Llombards oder Cala Agulla sind im August schon ab 10:00 Uhr voll. Wer später kommt, muss oft weit laufen, lange suchen – oder wird sogar vom Parkplatz abgewiesen.
✅ Besser machen:
- Früh starten – ideal: Ankunft vor 9:30 Uhr
- Schattenplätze sichern, weniger Gedränge, entspannter Einstieg ins Wasser
- Mittags Siesta machen oder in ruhigere Gegenden ausweichen
- Parkplätze checken: Manche Orte (z. B. Es Trenc) bieten Online-Vorreservierung für Parkplätze an – unbedingt nutzen!
🔁 Alternativen zu überfüllten Hotspots:
- Cala Torta (bei Artà): Weitläufig und naturbelassen
- Cala Varques: Nur zu Fuß erreichbar – dafür ruhiger
- Platja de Son Real: Geheimtipp für Ruhesuchende
💡 Tipp: Auch am Abend lohnt sich der Strandbesuch – weniger voll & traumhafte Sonnenuntergänge 🌅
6. 🗺️🏃♂️ Zu viel wollen, zu wenig Zeit – Mallorca ist kein Wettbewerb

Viele Tourist:innen machen den Fehler, jeden Winkel der Insel in wenigen Tagen erkunden zu wollen.
➡️ Ergebnis: Stress, Hektik, ständiges Kofferpacken – und am Ende bleibt von der Schönheit Mallorcas kaum was hängen.
📌 Typisch:
- Jeden Tag ein neuer Ort
- „Schnell mal Sóller, dann weiter nach Cap de Formentor, dann noch Cala d’Or zum Sonnenuntergang“
- 📸 Viele Fotos – aber wenig echte Erholung
✅ Besser:
- Weniger ist mehr – lieber 2–3 Regionen bewusst erleben
- Länger an einem Ort bleiben und Tagesausflüge machen
- Kleine Highlights genießen: Café auf dem Dorfplatz, entspannter Strandnachmittag, Spaziergang durch die Altstadt
💡 Tipp:
Mallorca ist vielfältig & kompakt, aber du musst nicht alles in einem Urlaub abhaken.
📅 Lieber pro Reise ein Thema setzen – z. B. „Strand & Natur im Osten“ oder „Kultur & Kulinarik im Westen“ – so bleibt mehr hängen und der Urlaub fühlt sich wirklich wie Urlaub an.
📣 Bonus: Wer weniger hetzt, entdeckt mehr echte Erlebnisse abseits der Touristenpfade. 🌿
7. 👒🌞 Falsche Kleidung & kein Sonnenschutz – das wird schnell gefährlich

Viele unterschätzen die Sonnenkraft auf Mallorca im August.
Auch wenn es morgens noch angenehm wirkt, brennt die Sonne ab 10:00 Uhr schon kräftig – und gerade an windigen Tagen merkt man oft zu spät, wie stark man sich verbrennt.
👕 Was viele falsch machen:
- Dunkle oder enge Kleidung
- Keine Kopfbedeckung
- Kein Sonnenschirm am Strand
- Viel zu wenig Wasser trinken
- „Sonnencreme mach ich später …“ (Spoiler: passiert nie 😅)
✅ Was du stattdessen brauchst:
- Helle, luftige Kleidung aus Leinen oder Baumwolle
- Sonnenhut oder Kappe – auch bei Stadtbummel oder Sightseeing
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30–50), regelmäßig nachcremen
- Sonnenschirm oder Strandmuschel für den Strandbesuch
- Mindestens 2–3 Liter Wasser am Tag – mehr bei Aktivität
💡 Tipp:
Auch viele Supermärkte auf Mallorca verkaufen gute Sonnenhüte, UV-Shirts & lokale After-Sun-Produkte 🧴 – günstig & effektiv.
🚫 Ein Sonnenstich oder Hitzeschlag kann dir mehrere Tage des Urlaubs verhageln – also lieber vorbeugen als auskurieren.
8. 🍽️📞 Kein Tisch reserviert – und dann? Lange warten oder leer ausgehen

Gerade in der Hochsaison im August ist es ein häufiger Fehler:
Spontan essen gehen wollen – und dann vor vollen Restaurants stehen.
Besonders in beliebten Ferienorten wie Cala Millor, Port de Sóller, Palma Altstadt oder Port d’Alcúdia sind gute Lokale oft schon Tage im Voraus ausgebucht – mittags wie abends.
📉 Was dann passiert:
- Lange Warteschlangen oder „leider alles reserviert“
- Notlösung: überteuerte Touristenfalle mit mittelmäßigem Essen
- Frust statt Genuss – besonders mit Kindern oder größeren Gruppen
✅ Besser machen:
- Reserviere am besten 1–2 Tage im Voraus – viele Lokale nehmen auch WhatsApp-Buchungen entgegen
- Auch mittags lohnt sich eine Reservierung – z. B. in Strandnähe oder in Hotspots
- Frag bei der Ankunft im Ort gleich bei Lieblingsrestaurants nach freien Plätzen
- Tipp: Viele gute Lokale sind auf Instagram oder Google Maps aktiv – da findest du Kontaktdaten und kannst gleich anfragen
💡 Noch besser:
Kombiniere deine Reservierung mit dem Sonnenuntergang, Live-Musik oder Tapas-Abenden – so wird dein Essen zum Erlebnis statt zur Enttäuschung 🌅🍷
Mallorca im August – heiß, lebendig & voller Kontraste ☀️
Der August bringt auf Mallorca nicht nur Sonne satt, sondern auch volle Strände, pulsierende Feste und gut besuchte Ausflugsziele. Wer früh plant, einen kühlen Kopf bewahrt und seine Tage clever strukturiert, erlebt eine der intensivsten Zeiten auf der Insel: Bootstouren bei Sonnenuntergang, lebendige Dorf-Fiestas oder lange Abende an der Strandpromenade.
✨ Doch so schön der Sommer auch ist – für uns persönlich ist er oft etwas zu heiß & zu trubelig. Wir genießen Mallorca lieber in der ruhigen Vorsaison: leere Strände, Mandelblüte und mildes Klima – ein echter Geheimtipp für Genießer.
👉 Warst du schon im August auf Mallorca?
Hast du ein Lieblingsort oder ein Fest, das du empfehlen kannst?
Oder bist du Team „Frühling & Herbst“?
Schreib’s uns gern in die Kommentare – wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps! 🌴💬
Mallorca im August – aber bitte ohne Urlaubsstress!
Welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie’s richtig geht, liest du im ganzen Artikel auf dem MSN-Kanal.
Ein Abo lohnt sich: Täglich neue Reiseartikel, Insider-Tipps und clevere Urlaubs-Hacks warten auf dich!
Jetzt lesen & entspannter reisen!