Dämonen, Feuerwerk & Tradition 🔥 – Highlights in Calvià, Sa Ràpita & Porto Cristo

Wie das Inselradio in seinem Artikel berichtet, kannst du dich am Wochenende auf der Insel auf jede Menge spektakuläre Correfocs freuen – die traditionellen Feuerläufe mit Funken, Rauch und tanzenden Dämonen.

Tanzende Teilnehmer beim Correfoc in Katalonien, umgeben von Funken und Feuerregen.
Correfocs – spektakulärer Feuerregen über tanzenden Teilnehmern bei einem katalanischen Fest – Bildnachweis: xfgiro Stock-Datei-ID: 2158007342

Besonders eindrucksvoll wird es am Samstagabend in Calvià Dorf: Ab 22:30 Uhr ziehen dort die feuerspeienden Dämonen durch die Straßen. Die sogenannte Nit de Foc – die Nacht des Feuers – hat dort eine lange Tradition und wird in diesem Jahr bereits zum 35. Mal gefeiert.

Auch in anderen Orten lodern die Flammen: In Sa Ràpita steigt am Samstag um Mitternacht ein großes Feuerwerk. Und am Sonntagabend erwartet dich in Porto Cristo ein echtes Familienevent: Ab 21:45 Uhr startet dort ein Correfoc für Kinder, gefolgt von einem großen Feuerlauf für Erwachsene – das Ganze endet stimmungsvoll mit einem Feuerwerk am Strand. 🎇

Correfoc in Katalonien mit kostümierten Figuren und Funkenregen bei Nacht.
Correfocs – ein Feuerlauf-Spektakel mit Wurzeln in alten katalanischen Traditionen – Bildnachweis: imv Stock-Datei-ID: 860305500

👉 Die Correfocs gehören seit Jahrzehnten fest zur mallorquinischen Festkultur und haben ihre Wurzeln in alten, katalanisch geprägten Traditionen. Bereits seit den 1980er-Jahren sind sie fester Bestandteil vieler Dorffeste auf der Insel. Über das ganze Jahr verteilt finden sie vor allem in den Sommermonaten statt – besonders im Juli, August und rund um die Patronatsfeste einzelner Orte. In dieser Zeit begegnet man auf Mallorca immer wieder den typischen feuerspuckenden Dämonen, begleitet von Trommeln, Böllern und Funkenregen. Auch rund um Sant Antoni im Januar oder bei der Nit de Foc in Palma im Juni und zum Jahreswechsel gibt es große Correfoc-Veranstaltungen.