🌿 Mallorcas Obst und Gemüse – Frisch vom Feld, direkt auf den Teller der Inselküche 🍊

Mallorca ist nicht nur für Strände, Sonne und malerische Berglandschaften bekannt – die Insel ist auch eine fruchtbare Oase für den Anbau von frischem Obst und Gemüse. Auf dem Markt, im Hofladen oder direkt vom Feld: Wer saisonal und regional einkaufen möchte, wird auf Mallorca reich belohnt. Doch was wächst eigentlich direkt auf der Insel, woher kommt es – und was ist besonders beliebt?

Reife Tomaten an Pflanzen auf einer Tomatenplantage auf Mallorca bei Sonnenschein.
Saftig rote Tomaten auf einer Tomatenplantage auf Mallorca – Bildnachweis: Manuel Cruz Stock-Datei-ID: 1278917002

Mediterranes Klima, fruchtbare Böden: Beste Voraussetzungen für frisches Inselgemüse

Das milde Klima mit vielen Sonnenstunden, die kalkhaltigen Böden und ausreichende Regenfälle im Winter schaffen ideale Bedingungen für den Anbau zahlreicher Obst- und Gemüsesorten. Besonders in den Ebenen rund um Sa Pobla, Manacor, Felanitx, Campos und Inca wird intensiv Landwirtschaft betrieben. Auch im Tramuntana-Gebirge gibt es kleinere Terrassenfelder und Fincas, die auf traditionelle Weise anbauen.

Beliebte Obstsorten der Insel

Orangen & Zitronen:
Besonders bekannt ist das Orangental bei Sóller. Hier wachsen saftige Orangen, Zitronen und Mandarinen, die auf Märkten und in Hofläden der Region verkauft werden – besonders im Winter eine beliebte Vitaminquelle.

Feigen:
Feigenbäume findet man auf der ganzen Insel, besonders im Spätsommer sind frische, süße Feigen eine Delikatesse.

Granatäpfel, Aprikosen, Kaktusfeigen:
Je nach Saison findet man auf Mallorca viele mediterrane Obstsorten, die meist von kleinen Produzenten stammen. Besonders rund um Porreres ist der Aprikosenanbau bekannt.

Mandelbäume:
Im Februar, zur Zeit der Mandelblüte, wird die Insel in ein Blütenmeer getaucht. Später im Jahr werden die Mandeln geerntet und u.a. für Süßspeisen, Liköre oder als Snack verarbeitet.

Regional angebautes Gemüse

Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen:
Diese Klassiker der mediterranen Küche werden in großen Mengen in den Sommermonaten angebaut – viele davon im Raum Sa Pobla und im Südosten der Insel.

Zwiebeln, Kartoffeln und Artischocken:
Vor allem im Frühjahr werden Artischocken geerntet, während die saftig-süßen „Patata de Sa Pobla“ das ganze Jahr über ein typisches Produkt der Insel sind.

Salate, Spinat, Mangold, Bohnen:
Im Winter, wenn es feuchter ist, gedeihen vor allem Blattgemüse und Hülsenfrüchte besonders gut.

Mehrere reife Feigen an einem Feigenbaum auf Mallorca vor blauem Himmel.
Reife Feigen an einem Feigenbaum auf Mallorca – ein typisches Bild zur Erntezeit – Bildnachweis: Simon Dux Stock-Datei-ID: 966849748

Wo kauft man am besten regional ein?

Wochenmärkte:
Fast jedes Dorf hat einen Wochenmarkt. Besonders lohnenswert sind die Märkte in Sineu (Mittwoch), Santa Maria (Sonntag), Artà (Dienstag) oder Inca (Donnerstag). Hier findest du frisches Obst und Gemüse direkt von den Produzenten – oft günstiger und frischer als im Supermarkt.

Agromercats & Hofläden:
Rund um Manacor, Alaró oder Campos gibt es viele Agromercats (landwirtschaftliche Verkaufsstellen), die lokale Produkte anbieten. Einige Fincas verkaufen auch direkt ab Hof oder bieten Lieferdienste an.

Bunte Auswahl an frischem Gemüse auf einem mallorquinischen Marktstand, darunter Paprika, Auberginen, Möhren und Artischocken.
Frisches Obst und Gemüse auf einem bunten Wochenmarkt auf Mallorca – Bildnachweis: FloDanker Stock-Datei-ID: 477846763

Supermärkte mit Regionalbereich:
Auch größere Supermärkte wie Agromart oder Mercat de l’Olivar in Palma haben spezielle Bereiche mit Produkten aus Mallorca. Achte auf Labels wie „Producte Balear“ oder „Producte Local“.

Besonders beliebt: Die Tomàtiga de Ramellet

Eine besondere mallorquinische Spezialität ist die „Tomàtiga de Ramellet“, eine aromatische, kleinfruchtige Tomate, die lange haltbar ist und traditionell in Strängen aufgehängt wird. Sie eignet sich hervorragend für Pa amb Oli, das berühmte mallorquinische Brot mit Tomate und Olivenöl.

Sommer vs. Winter: Saison macht den Unterschied

Im Sommer gibt es eine Fülle an reifen Tomaten, Melonen, Paprika und Zucchini.
Im Winter dominieren grüne Blätter, Zitrusfrüchte, Artischocken und Wurzelgemüse das Angebot. Die Auswahl ist vielfältig – aber saisonabhängig.

Frische wohin man schaut…

Wer auf Mallorca Urlaub macht oder hier lebt, hat das große Glück, auf eine breite Palette an frischen, lokal angebauten Produkten zugreifen zu können. Der Einkauf auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Bauern ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern unterstützt auch die lokale Landwirtschaft und schont die Umwelt.

Reife, violette Kaktusfeigen an einem Kaktus auf Mallorca
Kaktusfeigen an einer stacheligen Opuntie – auch auf Mallorca wachsen die farbenfrohen Früchte – Bildnachweis: Arkadij Schell Stock-Datei-ID: 1297604858

🌿 Kleiner Tipp zum Schluss:
Nimm dir beim nächsten Inselbesuch einen Korb, fahr über Land und halte bei einem kleinen Straßenstand oder Markt an. Du wirst überrascht sein, wie intensiv frisches Obst und Gemüse von Mallorca schmecken kann.

Obst und Gemüse auf Mallorca – frisch, regional & voller Geschmack!
Mehr über die bunte Vielfalt der mallorquinischen Märkte findest du im ganzen Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort erwarten dich viele weitere spannende Artikel über Mallorca: von Genuss über Kultur bis zu Geheimtipps!
Jetzt entdecken & Mallorca erleben!