🏝️ Unterschied zu Mallorca, beste Reisezeit, Anreise, Klima-Zonen, Strände, Nightlife, Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten 🌬️
Gran Canaria fühlt sich anders an als Mallorca. Die Insel ist runder, vulkanisch und – dank Passatwind und Bergen – in klare Klima-Zonen geteilt. Der Süden ist dein sicheres Sonnenbett (Maspalomas bis Puerto Rico), die Mitte ist bergig mit Kiefernwäldern und Panoramen, der Norden wirkt städtisch-grün mit Las Palmas und schwarzen Lavastränden. Auf Mallorca verteilen sich Orte und Buchten rund um eine kalkige Bergkette; auf Gran Canaria fährst du schnell von Dünen in die Schluchten – und stehst am selben Tag noch in einer kolonialen Altstadt. Kurz: Gran Canaria Urlaub = kompakte Vielfalt auf engem Raum.

Anreise – so kommst du hin
Von Deutschland fliegst du direkt nach LPA (Gran Canaria Airport) – ganzjährig, meist in 4½–5½ Stunden. Abflug gibt’s u. a. ab Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin, Hamburg und weiteren Airports. Vom Flughafen bist du über die GC-1 in 20–40 Minuten in den Resorts im Süden (Maspalomas, Meloneras, Playa del Inglés, Puerto Rico) oder in 25–35 Minuten in Las Palmas. Busse (Global) bedienen die Küste zuverlässig; Mietwagen lohnt sich, wenn du viel sehen willst ➜ günstige Tarife, einfache Orientierung.
Beste Reisezeit & günstiger fliegen ☀️
Gran Canaria geht ganzjährig.
- Dez–Feb: Warm genug für Strand im Süden, kühler in den Bergen; gleichzeitig Hochsaison (teurer).
- Mär–Mai & Sep–Nov: Top-Monate – viel Sonne, weniger Andrang, faire Preise.
- Jun–Aug: Sommerlich warm, im Norden etwas frischer durch Passatwolken.
Wenn du außerhalb der Ferien reisen kannst, such nach Dienstag/Mittwoch-Flügen, reise nach Ferienende (z. B. Mitte September, Mitte Januar, nach Ostern) und buche 10–6 Wochen vorher. Unterkünfte werden in den Shoulder-Seasons spürbar günstiger.
Klima-Zonen & Wetter – warum der Süden sonniger ist
Die Berge bremsen die Passatwolken:
- Süden (Maspalomas–Puerto de Mogán): Am sonnigsten und trockensten, perfekte Winteroption.
- Norden (Las Palmas, Agaete): Grüner, öfter Wolken/Brise, tolle Stadt- und Surfszene.
- Inselmitte (Tejeda, Roque Nublo): Kühler, abends Jacke.
Ab und zu bringt der Calima (Saharaluft) warme, trockene Tage und Dunst – dann hilft viel Wasser, Schatten und Gelassenheit.

Strände – wie sie sind & wo du hinwillst 🏜️
- Playa de Maspalomas & Dünen: Breiter Sand, Dünenfeld im Rücken, lange Spaziergänge bis Playa del Inglés. Badezonen sind markiert; bei Wind kleine Wellen.
- Playa de Amadores (Puerto Rico): Helle Sandbucht mit Wellenbrechern, ruhiges Wasser, familienfreundlich.
- Las Canteras (Las Palmas): Langer Stadtstrand mit Riff-Barriere („La Barra“) – bei Ebbe seicht und gut zum Schnorcheln, dahinter Cafés & Promenade.
Generell: Rettungsschwimmer/Flaggen beachten, Sonnenschutz ernst nehmen, Posidonia/Algen liegen lassen – Küstenschutz.
Nightlife – geht feiern? Und wo?
Ja, und wie. Wenn du es lebhaft willst, bist du in Playa del Inglés richtig: Yumbo Centrum, Kasbah, Bars & Clubs – von Pop bis Elektro. In Maspalomas/Meloneras sitzt du schicker an Boulevards mit Lounges. Puerto Rico/Amadores bietet Pubs & Terrassen mit Blick auf den Hafen. In Las Palmas ist es urbaner: Triana/Vegetta für Tapas & Bars, rund um Mesa y López und Puerto findest du moderne Spots – weniger „Sause“, mehr Stadtgefühl. Große Daten im Kalender: Karneval in Las Palmas (Jan/Feb, wechselnd) und Maspalomas Pride/Winter Pride.
Sehenswürdigkeiten – was du außer Strand sehen solltest
- Roque Nublo & Tejeda: Kurzer Hike zum Felsmonolith, Dorf Tejeda für Mandelkuchen und Bergblicke.
- Caldera de Bandama: Krater-Rundblick, Nähe Bodega/Wein.
- Agaete & Puerto de las Nieves: Weiß-blaue Häuser, Fisch am Hafen, Tamadaba-Wald dahinter.
- Arucas & Teror: Arucas mit neogotischer Kirche & Rum-Destille; Teror hat Holzbalkone und eine ruhige Altstadt.
- Barranco de Guayadeque: Schlucht mit Höhlenhäusern, kleine Lokale.
- Puerto de Mogán: „Klein-Venedig“ – Gassen, Brücken, Bougainvillea, sehr fotogen.

Aktivitäten – was du machen kannst ⛰️
- Wandern: Von Cruz de Tejeda zu Aussichtsbalkonen, Tamadaba für Pinien & Westblicke.
- Wasser: Surfen (Las Canteras/El Confital), Windsurfen (Pozo Izquierdo), Tauchen (Meeresschutzgebiet El Cabrón/Arinaga), Delfin-/Wal-Touren ab Puerto Rico.
- Rad & MTB: Küstenrollen im Süden, Serpentinen im Zentrum; morgens starten ➜ weniger Wind.
- Familie: Poema del Mar (Aquarium, Las Palmas), Aqualand, Palmitos Park (Vogel-/Pflanzenpark).
- Sternenhimmel: Über den Wolken in der Inselmitte erstaunlich klar – warme Schicht einpacken.
Unterwegs vor Ort – simple Logistik
Die GC-1 verbindet Flughafen, Las Palmas und den Süden. In die Berge geht’s über kurvige GC-60/GC-200 – Zeit einplanen. Busse (Global) sind verlässlich an der Küste, im Inland seltener. Mietwagen ist der flexibelste Mix: Strand vormittags, Berge am späten Nachmittag ➜ weniger Dunst, weiches Licht.
Sicherheit & Verhalten
Flaggen ernst nehmen, bei Brandung nicht springen. In der Höhenzone kann’s schnell frisch werden – leichte Windjacke mitnehmen. Im Sommer viel Wasser trinken; bei Calima langsam machen. Auf Trails Trittsicherheit, Steinschlag-Zonen meiden, nicht querfeldein. Müll mitnehmen – die Insel lebt von sauberer Küste & klaren Pfaden.

Kurz gesagt – Gran Canaria vs. Mallorca 🐬
- Wetter: Gran Canaria hat dank Süden-Sonnengürtel den zuverlässigeren Winterstrand; Mallorca punktet mit Mittelmeer-Saisons (Frühling/Herbst top, Winter ruhiger & kühler).
- Landschaft: Gran Canaria = Vulkan & Schluchten auf engem Raum; Mallorca = Kalkstein & Tramuntana mit vielen Roadtrip-Pässen.
- Städtegefühl: Las Palmas als echte Großstadt am Atlantik; auf Mallorca wirkt Palma mediterraner-historisch.
- Strände: Gran Canaria mischt gold & schwarz, oft mit Dünen oder Riff; Mallorca steht für helle Buchten mit Kiefern.
- Nightlife: Playa del Inglés/Maspalomas (kompakt & bunt) vs. Palma/Calvià-Küste (breit gestreut, teils eleganter).
Warst du schon auf Gran Canaria – eher Südstrand mit Dünen oder lieber Las Canteras & Stadt?
Welche Jahreszeit hat dir am besten gefallen und welcher Strand war dein Favorit?
Teile gern deine Tipps und Erfahrungen in unseren Kommentaren.