🌅 Leuchtturm Cap de ses Salines: Stille, Meer, Licht, Natur und Mallorcas südlichstes Ende erleben

Am südlichsten Punkt Mallorcas, dort wo das Land endet und der Blick sich nur noch über das glitzernde Blau des Meeres verliert, steht der Leuchtturm am Cap de ses Salines – weiß getüncht, schlicht, markant. Keine Cafés, keine Hotels, kein Trubel. Nur ein paar knorrige Pinien, niedrige Steinmauern, flaches Land, windgepeitschte Büsche – und dann: Meer bis zum Horizont.

Wer den Weg zum Cap auf sich nimmt, erlebt einen Ort, der mehr ist als ein Fotomotiv. Es ist ein Ort der Stille, der Weite, der ungezähmten Natur. Und gerade deshalb zählt der Leuchtturm zu den eindrücklichsten Sehenswürdigkeiten im Süden der Insel.

Der Leuchtturm Cap de ses Salines - Bildnachweis: Alex Stock-Datei-ID: 951050626 – Lizenz vom: 27.06.2025
Der Leuchtturm Cap de ses Salines – Bildnachweis: Alex Stock-Datei-ID: 951050626 – Lizenz vom: 27.06.2025

📍 Wo liegt das Cap de ses Salines – und wie kommt man hin?

Das Cap de ses Salines befindet sich ganz im Süden Mallorcas, in der Gemeinde Ses Salines, etwa 10 km südlich des gleichnamigen Dorfes. Die Straße dorthin ist schmal, führt durch offene Landschaften, vorbei an niedrigen Trockensteinmauern, Mandelbäumen und gelegentlich grasenden Schafen.

Die Straße endet etwa 200 Meter vor dem Leuchtturm – dort gibt es eine kleine Parkmöglichkeit, von der aus man das letzte Stück zu Fuß geht. Die Atmosphäre verändert sich sofort: Die Luft ist salzig, der Wind rau, das Licht grell und klar. Kein Ort für Lärm – sondern für Gedanken, Fernblicke und ruhige Momente.


Größere Karte anzeigen

🌊 Was macht diesen Ort so besonders?

Der Faro de Cap de ses Salines, wie der Leuchtturm auf Spanisch heißt, wurde 1863 erbaut und dient bis heute als aktives Seezeichen. Auch wenn er nicht öffentlich zugänglich ist, vermittelt seine schlichte Architektur, das ruhige Umland und der freie Blick aufs Meer eine besondere Stimmung.

An klaren Tagen kann man am Horizont die Silhouette der unbewohnten Insel Cabrera erkennen – ein geschützter Naturpark und wichtiger Rückzugsort für seltene Vogelarten. Die Sonne reflektiert auf dem Wasser, Möwen kreisen, und oft bist du mit nur wenigen anderen Besuchern hier – selbst im Sommer.


🚶 Was kann man dort erleben?

Der Leuchtturm ist auch Ausgangspunkt für mehrere Küstenwanderungen, die zu den schönsten der Insel zählen:

  • Wanderung zur Cala Màrmols (ca. 5 km einfach):
    Eine herrlich wilde Tour entlang der Küste, über Felsen, Dünen und Kiefern. Ziel ist eine abgeschiedene, türkisfarbene Bucht – nur zu Fuß erreichbar.
  • Küstenweg Richtung Platja des Caragol (ca. 3 km):
    Eine deutlich kürzere Strecke zu einem der ruhigeren Strände der Region. Weißer Sand, flaches Wasser, und auf dem Weg dorthin absolute Stille.

Außerdem eignet sich das Cap hervorragend für Picknicks, Sonnenuntergangsbesuche oder einfach nur zum Stillsein und Staunen. Wer fotografiert, findet hier besonders am späten Nachmittag und frühen Abend ideale Lichtverhältnisse – das Cap ist ein Lieblingsplatz vieler Landschaftsfotografen.


📅 Sommer und Winter: Zwei völlig unterschiedliche Erlebnisse

  • Im Sommer ist das Cap ein heißer, lichtdurchfluteter Ort. Die Sonne brennt auf den Boden, der Wind trägt das Meersalz über die Felsen, und der Blick ist oft klar bis nach Cabrera. Abends, wenn die Hitze nachlässt, kommen Einheimische und wenige Besucher zum Sonnenuntergang – das Lichtspiel auf den Steinen ist spektakulär.
  • Im Winter ist das Cap wild, leer und rau. Die Vegetation ist grün, der Himmel oft dramatisch bewölkt, das Meer unruhiger. Es ist die beste Jahreszeit für Wanderer, Naturfreunde und alle, die ein Gefühl von Weite und Ursprünglichkeit suchen.
Vogelperspektive zum Cap de ses Salines - Bildnachweis: LucaDAddezio Stock-Datei-ID: 1467044082 – Lizenz vom: 27.06.2025
Vogelperspektive zum Cap de ses Salines – Bildnachweis: LucaDAddezio Stock-Datei-ID: 1467044082 – Lizenz vom: 27.06.2025

🧭 Praktische Infos & Tipps

  • Anreise: Mit dem Auto über Ses Salines – Beschilderung vorhanden. Letzte Strecke eng, aber asphaltiert. Keine Busverbindung bis zum Cap.
  • Parken: Keine offiziellen Parkplätze, aber Platz für 6–10 Autos auf einem geschotterten Abschnitt kurz vor dem Leuchtturm
  • Keine Infrastruktur: Kein Wasser, keine Toiletten, kein Schatten – alles mitbringen und nichts zurücklassen
  • Beste Zeit: Früher Morgen für Ruhe und Licht – später Nachmittag für Stimmung und Sonnenuntergang

🧺 Kombinieren mit…

Ein Besuch am Cap lässt sich ideal kombinieren mit:

  • einem Markttag in Ses Salines oder Santanyí (Mittwoch/Samstag in Santanyí, Donnerstag in Ses Salines)
  • einem Besuch bei Flor de Sal d’Es Trenc – dort erfährst du, wie das berühmte Meersalz hergestellt wird
  • einem Essen in Cassai Gran Café in Ses Salines – moderne Küche in rustikalem Ambiente
  • einem Badetag an den nahegelegenen Stränden Platja des Caragol, Es Caragol oder Cala Llombards

🥾 Wanderroute: Vom Leuchtturm zur Cala Màrmols – eine Tour ans Ende der Zivilisation

Startpunkt: Parkplatz am Leuchtturm Cap de ses Salines
Ziel: Cala Màrmols
Dauer: ca. 1,5–2 Stunden einfach (5 km)
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer (je nach Kondition & Hitze)
Hin- & Rückweg: gleicher Pfad

🌿 Der Weg

Vom Leuchtturm aus führt dich ein schmaler, unbefestigter Küstenpfad Richtung Osten. Der Weg schlängelt sich entlang der zerklüfteten Küste, vorbei an kleinen Buchten, flachen Felsen und mediterraner Vegetation. Du wanderst durch duftende Macchia, siehst wilde Feigenbäume, Kräuter am Wegesrand und manchmal sogar Wildziegen.

Immer wieder öffnet sich der Blick aufs Meer – mal ruhig und blau, mal vom Wind aufgepeitscht – und du spürst, wie die Zivilisation langsam zurückbleibt. Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, keine Häuser, kein Wasser – nur Landschaft, Wind und Weite.

Nach rund 90 Minuten erreichst du die abgeschiedene Cala Màrmols – eine Bucht wie aus einem anderen Jahrhundert: weißer Stein, türkisfarbenes Wasser, Stille. Ideal für eine Pause, ein Picknick, ein Bad – und um den Moment festzuhalten.

☀️ Wichtig

  • Starte möglichst früh am Morgen, besonders im Sommer – der Weg ist sonnig und heiß
  • Feste Schuhe, Wasser, Sonnenschutz und Hut sind Pflicht
  • Lass keinen Müll zurück, nimm alles mit – die Natur dankt es dir
  • Beachte: Kein Handyempfang auf weiten Strecken

Diese Wanderung ist eine der ursprünglichsten und ruhigsten der Insel – und gehört für viele Kenner zu den unvergesslichsten Naturerlebnissen Mallorcas.

Viel Gestein direkt am Meer vom Cap de ses Salines - Bildnachweis: Angelika Stock-Datei-ID: 180816415 – Lizenz vom: 27.06.2025
Viel Gestein direkt am Meer vom Cap de ses Salines – Bildnachweis: Angelika Stock-Datei-ID: 180816415 – Lizenz vom: 27.06.2025

✍️ Auf zum südlichsten Punkt und die Ruhe genießen

Der Leuchtturm am Cap de ses Salines ist kein klassisches Ausflugsziel mit Shop und Postkartenstand. Er ist ein Ort der leisen Eindrücke – ein Platz, der durch seine Lage, seine Einfachheit und seine stille Kraft beeindruckt. Wer das ursprüngliche Mallorca erleben will, findet hier ein Stück davon: unbewegt, windumtost, und frei von allem Überflüssigen.

Alle Infos basieren auf Erfahrung und können sich ändern – doch die Weite und das Licht am Cap sind seit Jahrhunderten dieselben. 🌬️🌅

🧭 Noch mehr entdecken?

Wenn du jetzt Lust auf weitere besondere Orte bekommen hast:
In unserer Rubrik Sehenswürdigkeiten auf Mallorca findest du noch viele weitere Highlights der Insel – von versteckten Klöstern bis zu Küstenpanoramen. Viel Freude beim Stöbern!