Mächtige Natur und beeindruckende Stille: Eine Wanderung durch den Torrent de Pareis auf Mallorca 🥾🌄

Wer Mallorca wirklich erleben will, fernab vom Strandtrubel und Hotelalltag, findet im Nordwesten der Insel eine ganz besondere Natursensation: den Torrent de Pareis. Diese imposante Schlucht, tief eingeschnitten zwischen den Kalksteinmassiven der Serra de Tramuntana, gehört zu den eindrucksvollsten Landschaften Mallorcas. Auf einer Länge von etwa drei Kilometern hat sich ein Wildbach über Jahrtausende seinen Weg durch den Fels gegraben – heute ist er meist trocken, aber die steilen Wände, engen Durchgänge und riesigen Gesteinsbrocken erzählen noch immer von der ungezähmten Kraft der Natur.

Weitläufiger Kiesstrand zwischen steilen Felswänden des Torrent de Pareis mit Blickrichtung Meer.
Eindrucksvolle Felsenschlucht Torrent de Pareis auf Mallorca mit Blick auf das Meer – Bildnachweis: Kerrick Stock-Datei-ID: 1159408595

Wie man zum Torrent de Pareis kommt

Die Schlucht endet spektakulär an der kleinen Bucht von Sa Calobra, einem der schönsten Orte an Mallorcas Nordwestküste. Wer mit dem Auto anreist, folgt einer der kurvigsten Straßen der Insel – der Ma-2141. Diese führt in engen Serpentinen von Escorca bis hinunter zur Küste. Die Anfahrt ist ein Erlebnis für sich: tiefe Schluchten, weite Ausblicke und eine Fahrt über die berühmte Krawattenknoten-Kurve (Nus de sa Corbata) machen den Weg bereits zum Abenteuer.

Alternativ kann man in der Hochsaison auch mit dem Ausflugsboot von Port de Sóller bis Sa Calobra übersetzen – eine entspannte Möglichkeit, die zugleich eine schöne Sicht auf die Küste bietet.

Ausgangspunkt und Wanderroute durch den Torrent de Pareis

Die klassische Wanderroute beginnt oberhalb von Escorca, bei S’Entreforc, dem Zusammenfluss mehrerer Bäche. Von dort führt der Weg über Geröll, Fels und schmale Pfade durch die Schlucht hinab bis zur Bucht von Sa Calobra. Die reine Gehzeit beträgt etwa 4 bis 5 Stunden, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich.

Diese Route ist kein Spaziergang – besonders in den engeren Passagen verlangt das Gelände manchmal auch den Einsatz der Hände. Zwischen hohen Felswänden geht es über riesige Felsblöcke, durch trockene Becken und gelegentlich durch Engstellen, in denen es nach starken Regenfällen auch nass sein kann.

📍 Tipp: Die Tour sollte am besten früh am Tag begonnen werden und nur bei stabiler Wetterlage. In den Sommermonaten (Juni bis September) ist die Schlucht in der Regel trocken und begehbar, aber auch sehr warm – ausreichend Wasser mitnehmen!

Rückweg – so kommst du wieder zurück

Da der Weg durch den Torrent de Pareis nicht als Rundweg ausgelegt ist, stellt sich am Ende oft die Frage: Wie zurück zum Startpunkt?

Die meisten Wanderer organisieren eine zweite Person, die sie in Sa Calobra abholt. Alternativ kann man den Bus (Linie 355) nutzen, der in der Hochsaison zwischen Sa Calobra und Escorca verkehrt – allerdings fährt er nur ein- bis zweimal täglich, also unbedingt vorher die Zeiten checken. Wer ganz sportlich unterwegs ist, kann den Weg auch zurück wandern, sollte dann aber doppelt so viel Zeit einplanen.

Natur pur – was den Torrent de Pareis so besonders macht

Die Schlucht ist nicht nur ein geologisches Highlight, sondern auch ein Rückzugsort für seltene Pflanzen und Tiere. Hier wachsen unter anderem wilde Oleander, Wacholder und der mallorquinische Eisenbaum. Auch Falken und Mönchsgeier sind in dieser Region heimisch. Die Felswände ragen stellenweise bis zu 200 Meter in die Höhe und wirken wie eine steinerne Kathedrale – nicht umsonst wird der Torrent de Pareis oft als „Naturtheater“ beschrieben.

Am Ende der Schlucht öffnet sich das Gelände und man erreicht den Kiesstrand von Sa Calobra – eine willkommene Gelegenheit, die müden Beine im klaren Wasser abzukühlen. Die Bucht ist umgeben von hohen Felsen, das Wasser ist türkisfarben, und in der Nebensaison kann man hier sogar ganz in Ruhe baden.

Was man mit dem Torrent de Pareis verbinden kann

Ein Besuch in Sa Calobra lässt sich gut mit einem Abstecher in das Kloster Lluc kombinieren, das nur etwa 30 Minuten entfernt liegt. Auch die Fahrt über die spektakuläre Passstraße lohnt sich allein wegen der Aussichtspunkte und Fotostopps entlang der Strecke.

Wer gerne mehrere Tage in der Gegend bleibt, findet im Tramuntana-Gebirge auch weitere schöne Wanderungen, etwa zum Puig Roig oder durch den Canyon von Gorg Blau. Für erfahrene Wanderer bietet sich auch die Kombination von Torrent de Pareis und Torrent de Gorg Blau (auch bekannt als Sa Fosca) an – allerdings nur mit spezieller Ausrüstung und Erfahrung im Canyoning.

Natürliche Lagune in der Felsenschlucht Torrent de Pareis mit Blick auf das Meer und steilen Felswänden.
Blick in die spektakuläre Schlucht Torrent de Pareis auf Mallorca mit Felswänden, Vegetation und Lagune – Bildnachweis: Kerrick Stock-Datei-ID: 538351670

Ein Naturabenteuer mit bleibendem Eindruck

Der Torrent de Pareis ist ein absolutes Highlight für alle, die Mallorca von seiner ursprünglichen, rauen Seite kennenlernen wollen. Die Schlucht verbindet dramatische Landschaft, körperliche Herausforderung und stille Momente, wie man sie sonst selten auf der Insel findet. Wer gut vorbereitet ist, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt – egal ob man die Tour erwandert oder nur das beeindruckende Finale in Sa Calobra genießt.


Warst du selbst schon im Torrent de Pareis unterwegs?
Teile deine Erfahrungen, Tipps oder Fragen gern in den Kommentaren!