Alle Routen, Fährtypen, Saison-Tipps und praktische Infos für eine entspannte Ankunft 🚢🏝️

Mallorca ist nicht nur mit dem Flugzeug erreichbar – viele Urlauber entscheiden sich bewusst für die Fähre, um flexibler zu reisen, das eigene Auto oder Wohnmobil mitzunehmen oder die Reise als Teil des Urlaubs zu genießen. Eine Überfahrt mit dem Schiff kann entschleunigend sein und bietet eine wunderbare Perspektive auf die Baleareninsel.

Hier erfährst du alles Wichtige, was du rund um die Anreise mit der Fähre nach Mallorca beachten solltest – von Abfahrtsorten über Anbieter, Gepäck, Kosten bis hin zu Bordangeboten.

Weiße Autofähre liegt im Hafen von Palma de Mallorca vor städtischer Kulisse und Bergen.
Fähre im Hafen von Palma de Mallorca mit Blick auf Stadt und Berge – Bildnachweis: Andrey Danilovich Stock-Datei-ID: 2157119609

⚓ Fährverbindungen nach Mallorca

🔹 Spanische Routen
  • Barcelona → Palma
    • Konventionelle Fähre (ca. 7 Stunden)
    • Schnellfähre (ca. 3½ Stunden)
  • Barcelona → Alcúdia
    • Konventionelle Fähre (ca. 6 Stunden)
  • Valencia → Palma
    • Konventionelle Fähre (ca. 7–9 Stunden)
  • Dénia → Palma
    • Konventionelle Fähre (ca. 5–7 Stunden)

🔹 Französische Routen

Sète → Alcúdia
• Konventionelle Fähre (ca. 12–15 Stunden)

Toulon → Alcúdia
• Konventionelle Fähre (ca. 11½ – 16 Stunden)

Im Winter fahren einige Fähren nicht, daher solltest du direkt bei den Fähranbietern weiter unten schauen und die Fahrzeiten und Preise checken.


Welche Fährgesellschaften fahren nach Mallorca? ⛴️

Die wichtigsten Anbieter sind:

  • Balearia – modernes Flottenangebot, Autos und Haustiere erlaubt
  • Trasmediterranea – traditionsreiche Gesellschaft, oft günstig
  • Grandi Navi Veloci (GNV) – fährt zunehmend auch Mallorca an
  • Trasmed – neue Marke der ehemaligen Armas/Acciona

Alle bieten sowohl Fußpassagier- als auch Fahrzeugüberfahrten, Kabinen oder Ruhesessel, sowie Gastronomie an Bord.


Wie läuft die Buchung ab? 💻📲

Online buchen:

Die bequemste und oft günstigste Möglichkeit. Du kannst:

  • direkt bei der jeweiligen Reederei buchen
  • Preisvergleichsportale wie ferryhopper.com oder directferries.de nutzen

Achte auf:

  • Fahrzeugmaße (exakt angeben!)
  • Rückfahrt-Termine – offene Rückfahrt ist selten möglich
  • Kabinenwahl oder Sitzplatz
  • Saisonpreise – in den Sommermonaten steigen die Preise teils deutlich
Vor Ort buchen:

An den Schaltern in den Häfen möglich, jedoch nur zu den regulären Tarifen und mit Verfügbarkeitsrisiko – vor allem in der Hochsaison.


Wie viel kostet eine Überfahrt nach Mallorca? 💶

Die Preise variieren je nach:

  • Strecke und Anbieter
  • Fahrzeugtyp
  • Reisezeit und Saison
  • Kabinen- oder Sitzplatzwahl

Ungefähr:

  • Fußpassagier: ab 30–70 € pro Strecke
  • PKW + 2 Personen: ca. 120–250 €
  • Wohnmobil oder Anhänger: oft deutlich teurer (ab 200 € aufwärts)

Tipp: Früh buchen lohnt sich – es gibt oft Frühbucherrabatte!

Autos warten am Terminal des Fährhafens in Barcelona auf die Einschiffung nach Mallorca.
Warteschlange mit Autos am Fährhafen von Barcelona auf dem Weg nach Mallorca – Bildnachweis: Marcel Rübesam

Was darf mit auf die Fähre? 🚙🧳

Fahrzeuge:
  • Autos, Motorräder, Wohnmobile, Anhänger und Fahrräder sind willkommen. Achte auf genaue Maße beim Buchen!
  • Im Fahrzeug dürfen während der Überfahrt keine Personen bleiben.
  • Im Fahrzeug sollte nichts leicht entflammbar oder gasbetrieben sein, außer zugelassenen Wohnmobil-Tanks.
Gepäck:
  • Meist keine Gewichtsbeschränkung (bei Autoüberfahrt)
  • Als Fußpassagier darf man Koffer, Rucksack oder Handgepäck mitnehmen – Gepäckwagen oder Schließfächer gibt es in den meisten Terminals.
Haustiere:
  • Viele Fähren erlauben Hunde oder Katzen, meist gegen Gebühr und unter bestimmten Bedingungen (Transportbox, Maulkorb, Gesundheitsnachweis).
  • Einige Schiffe bieten sogar eigene „Pet Cabins“ oder spezielle Aufenthaltsbereiche.

Was gibt’s an Bord? 🍽️🛏️

Je nach Reederei und Schiff findest du an Bord:

  • Cafés, Selbstbedienungsrestaurants oder à la carte
  • Sonnendeck und Lounges
  • Shops mit Snacks, Getränken, Souvenirs
  • Spielbereiche für Kinder
  • Ruhesessel oder Kabinen mit eigenem Bad

Kabinen sind besonders auf Nachtfahrten empfehlenswert. Es gibt Einzel-, Doppel- und Familienkabinen in unterschiedlicher Ausstattung.


Was ist besser – Tagfahrt oder Nachtfahrt? 🌅🌙

Nachtfahrt:

✅ Entspannter, spart eine Hotelnacht
✅ Kabine garantiert Ruhe
⏱️ Ideal bei längeren Strecken (z. B. Barcelona–Palma)

Tagfahrt:

✅ Günstiger
✅ Schöne Aussicht bei gutem Wetter
🛟 Besonders für Menschen mit Seekrankheit angenehmer (mehr Aktivitäten und frische Luft)


Ankunft auf Mallorca – und dann? 🚏

Die Fähren erreichen entweder Palma (Süden) oder Alcúdia (Norden).

  • In Palma gibt es Bus- und Taxiverbindungen direkt ab dem Hafen.
  • Von Alcúdia erreichst du mit Mietwagen oder Bus schnell die Strände im Norden, z. B. Playa de Muro, Can Picafort oder Pollenca.
Offene Fähre mit sichtbarem Fahrzeugdeck am Hafen, Abendstimmung mit ruhigem Wasser und Dämmerlicht.
Autofähre im Hafen bei Sonnenuntergang, bereit zur Abfahrt – Bildnachweis: s:Lydia Trigo Stock-Datei-ID: 860932864

Mit der Fähre nach Mallorca – eine entspannte Alternative 🧭

Die Überfahrt mit der Fähre ist eine lohnenswerte Alternative zum Fliegen – besonders, wenn du dein eigenes Fahrzeug, mehr Gepäck oder einfach mehr Zeit mitbringst. Für viele beginnt der Urlaub schon an Deck mit Meeresblick und frischer Brise.

Ob allein, mit Partner, Familie oder Hund – mit guter Planung wird die Fährüberfahrt zu einem entspannten Einstieg in dein Mallorca-Abenteuer.

Hast du selbst schon einmal eine Fähre nach Mallorca genommen? 🚢
Wie waren deine Erfahrungen – lieber tagsüber mit Ausblick oder entspannt über Nacht?
Lass gern einen Kommentar da und erzähle, wie deine Überfahrt verlaufen ist!

Neugierig auf mehr?
Den vollständigen Artikel findest du auf meinem MSN-Kanal.
Ich freue mich, wenn du ihn abonnierst – so bleibst du täglich mit den wichtigsten News & Geschichten aus Mallorca versorgt!
Jetzt entdecken & dranbleiben!