Majestätisch und spirituell: Die Pfarrkirche Mare de Déu dels Dolors im Herzen von Manacor entdecken ⛪

Im Herzen der Stadt Manacor erhebt sich eines der eindrucksvollsten Gotteshäuser Mallorcas – die Parroquia de la Mare de Déu dels Dolors de Manacor. Die neugotische Kirche mit ihrem majestätischen Glockenturm ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein lebendiger Ort des Glaubens, der Kultur und der Geschichte. Sowohl von außen als auch im Inneren strahlt sie eine ruhige Pracht aus, die Besucher sofort in ihren Bann zieht.

Parroquia de la Mare de Deu dels Dolors de Manacor
Parroquia de la Mare de Deu dels Dolors de Manacor – Bildnachweis: Marcel Rübesam

Historische Wurzeln auf heiligem Boden

Die Kirche wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und ersetzte ältere Bauwerke, die sich bereits seit der Eroberung Mallorcas durch König Jaume I. im Jahr 1248 an diesem Ort befanden. Ursprünglich stand hier die Kirche Santa Maria de Manacor, auf einem Areal, das bereits in der islamischen Epoche als Kultstätte diente. Einige Bauelemente der späteren Kirche aus dem 16. Jahrhundert – etwa die Kapellen des Heiligen Antonius und des Heiligen Franziskus – wurden in den Neubau integriert und sind bis heute erhalten.

Der Entwurf stammt vom Marineingenieur José Barceló Runggaldier, während der bekannte Architekt Gaspar Bennàssar später den markanten Glockenturm hinzufügte. Mit über 80 Metern ist dieser bis heute der höchste Kirchturm auf Mallorca.

Architektur und Innenraum: Gotik trifft auf Spiritualität

Der Bau folgt einer kreuzförmigen Struktur mit einem Hauptschiff und einem Querschiff, insgesamt zehn Seitenkapellen (fünf pro Seite) sowie weiteren kleineren Altären. Besonders faszinierend sind die farbenfrohen Buntglasfenster, der prachtvoll vergoldete Hauptaltar und die überaus verehrte Christusfigur – deren Kopf mit echtem Haar geschmückt ist, was ihr eine besonders ergreifende Wirkung verleiht.

Die Kirche trägt ihren Namen zu Ehren der „Gottesmutter der Schmerzen“ (Mare de Déu dels Dolors) und ist heute ein zentraler Anlaufpunkt für kirchliche Feste, Prozessionen und wichtige Ereignisse im Jahreskreis von Manacor.

Öffnungszeiten, Besichtigung und Hinweise

Die Kirche ist in der Regel täglich geöffnet, der Eintritt ist frei. Allerdings wird das Gotteshaus während der Mittagszeit geschlossen, weshalb sich ein Besuch am Vormittag oder frühen Nachmittag besonders anbietet. Wer möchte, kann eine kleine Spende hinterlassen – die Kirchengemeinde freut sich über jede Unterstützung zur Erhaltung dieses bedeutenden Bauwerks.

Parroquia de la Mare de Deu dels Dolors de Manacor
Eingang zum Parroquia de la Mare de Deu dels Dolors de Manacor – Bildnachweis: Marcel Rübesam

Mit etwas Glück erlebt man auch spontane Veranstaltungen vor der Kirche. In der Weihnachtszeit etwa singen häufig Schülerchöre oder es finden kleinere musikalische Darbietungen statt – ein bewegendes Erlebnis in dieser stimmungsvollen Umgebung.

Religiöse Vielfalt in Manacor und auf ganz Mallorca

Obwohl die meisten Kirchen auf Mallorca katholisch sind, gibt es auch eine wachsende evangelische Präsenz. Besonders erwähnenswert: Seit den 1970er Jahren dürfen protestantische Gottesdienste auch in katholischen Kirchen stattfinden. So wurden auf der Insel deutschsprachige evangelische und katholische Gemeinden gegründet, die regelmäßig Gottesdienste an verschiedenen Orten feiern, darunter Santa Ponça, Cala Rajada oder Palma.

Diese Offenheit spiegelt sich auch in ökumenischen Veranstaltungen wider, bei denen Gläubige unterschiedlicher Konfessionen zusammenkommen – ein schönes Zeichen des Miteinanders auf der Sonneninsel.

Wo befindet sich die Kirche?

Die Kirche liegt zentral in Manacor, auf der Plaça del Rector Rubí, benannt nach dem Priester, der den Bau initiierte. Manacor selbst ist nach Palma und Inca die drittgrößte Stadt Mallorcas und bekannt für ihre Möbelmanufakturen und Perlenindustrie – ideal also, um einen Kirchenbesuch mit einem Stadtbummel zu verbinden.

Veranstaltungen & spirituelle Erlebnisse

Zu den wichtigsten religiösen Ereignissen gehört die Feier zu Ehren der „Mutter der Schmerzen“ im September, die mit Gottesdiensten und einer feierlichen Prozession durch die Straßen von Manacor begangen wird. Auch zur Karwoche oder an hohen Feiertagen wie Fronleichnam wird die Kirche festlich geschmückt und mit Musik und Traditionen belebt.

In der Adventszeit finden oft kleine Weihnachtsmärkte oder Konzerte rund um die Kirche statt, was besonders stimmungsvoll ist. Auch außerhalb dieser Hochzeiten lohnt sich ein Besuch – sei es zum stillen Innehalten, zur Teilnahme an einem Gottesdienst oder zum Bewundern der Baukunst.

Parroquia de la Mare de Deu dels Dolors de Manacor
Innenansicht der Mare de Deu dels Dolors de Manacor – Bildnachweis: Marcel Rübesam

Wunderschönes Bauwerk in Manacor

Die Parroquia de la Mare de Déu dels Dolors ist weit mehr als ein beeindruckendes Bauwerk. Sie ist Ausdruck des Glaubens, der Geschichte und der kulturellen Identität Manacors – und ein Ort, an dem Spiritualität und Ästhetik auf wunderbare Weise verschmelzen. Ob gläubig oder nicht: Wer auf Mallorca unterwegs ist, sollte sich diesen eindrucksvollen Ort keinesfalls entgehen lassen.

Die Kirche in Manacor – eindrucksvolle Architektur & ruhiger Inselmoment!
Mehr über dieses geschichtsträchtige Bauwerk findest du im ganzen Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort erwarten dich täglich spannende Artikel über Mallorca: Orte, Kultur, Strände und echte Geheimtipps!
Jetzt entdecken & die Insel neu erleben!