Santuari de Cura ⛪ – Mallorcas stiller Rückzugsort mit Weitblick, Geschichte und himmlischer Ruhe 🌄
Wer Mallorca einmal von oben sehen möchte – nicht nur geografisch, sondern auch mit etwas Abstand zum Trubel – für den ist das Santuari de Cura ein besonders lohnendes Ziel. Hoch oben auf dem 543 Meter hohen Puig de Randa, mitten im Herzen der Insel, thront dieses historische Kloster und zieht Besucher mit seinem Panoramablick, der stillen Atmosphäre und einer tief verwurzelten Geschichte an.

Ein Ort voller Ruhe und Bedeutung
Das Santuari de Cura ist kein auf Hochglanz poliertes Touristenziel. Stattdessen erwartet dich hier ein Ort der Besinnung, Weite und Ursprünglichkeit. Die Geschichte des Klosters reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück – der berühmte mallorquinische Philosoph und Theologe Ramon Llull soll hier oben meditiert und geschrieben haben. Auch heute ist Cura ein Rückzugsort, an dem man das Gefühl hat, ein Stück echtes Mallorca zu erleben – ohne Lärm, ohne Eile, aber mit Weitblick.
Der Weg nach oben – eine kleine Reise für sich
Der Weg zum Santuari beginnt in Randa, einem kleinen, ruhigen Ort im Landesinneren, etwa 30 Minuten von Palma entfernt. Von dort schlängelt sich eine gut ausgebaute Serpentinenstraße hinauf auf den Puig de Randa. Die Fahrt lohnt sich allein schon wegen der Aussicht – mit jeder Kurve wird das Panorama weiter. Auch Radfahrer und Wanderer lieben diesen Aufstieg, denn er verbindet sportliche Herausforderung mit landschaftlicher Schönheit.
Oben angekommen – das erwartet dich
Auf dem Plateau rund um das Kloster öffnet sich der Blick über die Insel – und bei klarer Sicht sogar bis zu den Küstenlinien und zum Tramuntana-Gebirge. Der zentrale Punkt ist die kleine Kirche mit ihrer schlichten, ehrwürdigen Architektur. Daneben gibt es ein Gasthaus mit Café und Restaurant, in dem du bei mallorquinischen Gerichten oder einem Stück Mandelkuchen auf der Terrasse verweilen kannst.
Außerdem lohnt sich ein Abstecher in das kleine Museum, das die Geschichte des Ortes und das Wirken Ramon Llulls dokumentiert. Wer möchte, kann auch in einem der schlichten, aber charmanten Zimmer übernachten – eine stille Alternative zum Hoteltrubel unten in den Touristenzentren.

Im Sommer und im Winter
Im Sommer ist Cura ein beliebter Rückzugsort – oben weht oft eine angenehme Brise, selbst wenn es unten heiß ist. Die Steinmauern des Klosters bieten Schatten, und die Aussicht bei Sonnenuntergang ist ein echtes Highlight.
Im Winter wirkt der Ort fast mystisch. Nebelschwaden ziehen manchmal über die Hochebene, und die kühle, klare Luft macht Spaziergänge besonders angenehm. Es ist ruhiger, weniger besucht, aber nicht minder schön – gerade für Naturfreunde oder Ruhesuchende ideal.
Was du oben unbedingt tun solltest
- Die Aussicht genießen: Ob vom Klostergarten, vom kleinen Aussichtspunkt oder einfach von einer Steinmauer – nimm dir Zeit und schau über das Herz Mallorcas.
- In der Kirche innehalten: Der sakrale Raum lädt zum Stillwerden ein, auch wenn man nicht religiös ist.
- Im Restaurant eine Pause machen: Mit Blick auf die Insel ein regionales Gericht oder ein Kaffee – einfach schön.
- Einmal den Sonnenuntergang erleben: Besonders stimmungsvoll, wenn die Insel in warmes Licht getaucht wird.
In der Umgebung
Der Ort Randa ist klein, aber typisch mallorquinisch – perfekt für einen Spaziergang durch enge Gassen oder eine kurze Einkehr. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Llucmajor, eine charmante Kleinstadt mit Markt, Cafés und kleinen Läden. Auch der Wochenmarkt dort ist sehenswert.
Wenn du gerne wanderst, kannst du auch die drei Heiligtümer am Puig de Randa (Gràcia, Sant Honorat und Cura) als kleine Etappenziele verbinden – eine spirituelle Route mit viel Natur und Ruhe.
Mehr als nur ein Aussichtspunkt
Das Santuari de Cura ist mehr als nur ein Aussichtspunkt – es ist ein Ort zum Durchatmen, Innehalten und Mallorca aus einem anderen Blickwinkel erleben. Ob für ein paar Stunden oder einen ganzen Tag – wer die Insel nicht nur von unten kennt, sondern einmal auf ihren „Dachfirst“ steigt, nimmt neue Eindrücke mit nach Hause. Besonders in Kombination mit einem Besuch der umliegenden Orte oder einer kleinen Wanderung bietet dieser Ausflug eine willkommene Abwechslung zu Strand und Meer.

Warst du schon einmal oben auf dem Puig de Randa beim Santuari de Cura?
Wie hast du die Aussicht und die Stimmung dort erlebt? Teile deine Erfahrungen gern in einem Kommentar!
Santuari de Cura – himmlische Ruhe mit atemberaubender Aussicht!
Mehr über diesen besonderen Ort erfährst du im ganzen Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort findest du täglich neue Tipps zu Mallorcas schönsten Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und geheimen Highlights!
Jetzt entdecken & die Insel neu erleben!