☀️ Sommergefahren am Strand: Hitze, Sonne, Tiere, Diebstahl, Vorsorge und Erste Hilfe

Ein Sommertag am Strand klingt nach Sonne, Meer und Entspannung – und genau das ist es in den meisten Fällen auch. Doch wie überall, wo viele Menschen, Natur und Wärme aufeinandertreffen, gibt es auch auf Mallorca im Sommer ein paar Dinge zu beachten, die leicht vergessen werden, aber im Ernstfall sehr unangenehm werden können. Dieser Artikel soll dir helfen, die typischen Strand-Gefahren im Sommer besser einzuschätzen, vorzubeugen – und im Fall der Fälle auch zu wissen, was zu tun ist.

Badeverbot an einem Strand - Bildnachweis: Ralf Geithe Stock-Datei-ID: 1067787778 – Lizenz vom: 30.06.2025
Badeverbot an einem Strand – Bildnachweis: Ralf Geithe Stock-Datei-ID: 1067787778 – Lizenz vom: 30.06.2025

🌡️ Hitze – wenn der Körper zu viel Sonne abbekommt

Mallorcas Sommer kann heiß sein – richtig heiß. Temperaturen über 35 °C sind keine Seltenheit, besonders im Juli und August. Direkt am Strand weht zwar oft eine leichte Brise, aber das täuscht: Die Sonne ist intensiv, und Schattenplätze sind rar.

Mögliche Probleme:

  • Sonnenstich
  • Hitzschlag
  • Kreislaufprobleme
  • Übelkeit oder starker Flüssigkeitsverlust

Was hilft?

  • Viel trinken – und zwar Wasser, nicht nur Eiskaffee oder Bier
  • Kopfbedeckung tragen – ein einfacher Hut oder Tuch kann viel ausmachen
  • Immer wieder in den Schatten gehen – oder selbst einen Schirm mitbringen
  • Kühlpacks oder feuchte Tücher für Stirn und Nacken
  • Bei Schwindel: raus aus der Sonne, hinsetzen, viel trinken, ggf. Hilfe holen
An heißen Tagen immer ausreichend trinken - Bildnachweis: nito100 Stock-Datei-ID: 1159575575 – Lizenz vom: 30.06.2025
An heißen Tagen immer ausreichend trinken – Bildnachweis: nito100 Stock-Datei-ID: 1159575575 – Lizenz vom: 30.06.2025

🌞 Sonnenbrand – schleichend und gemeiner als gedacht

Die UV-Strahlung ist auf Mallorca sehr hoch – oft auch an Tagen, an denen es etwas bewölkt ist. Ein Sonnenbrand entsteht schneller, als viele glauben, besonders bei Kindern oder hellhäutigen Menschen.

Vorbeugung:

  • Hochwertige Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, regelmäßig nachcremen
  • Nicht direkt in der Mittagszeit (12–16 Uhr) in der prallen Sonne liegen
  • T-Shirts im Wasser (besonders bei Kindern) schützen Schultern und Rücken
  • Luftige Kleidung nach dem Sonnenbad – am besten aus Leinen oder Baumwolle

Wenn es zu spät ist:

  • Aftersun oder Aloe Vera Gel kühlen die Haut
  • Kaltes, feuchtes Tuch auflegen
  • Nicht weiter in die Sonne gehen, auch nicht am nächsten Tag
  • Bei starken Verbrennungen oder Blasen: zum Arzt oder in die Apotheke

🏴 Nicht bewachte Strände – was du wissen solltest

Mallorca hat viele bekannte Strände mit Rettungsschwimmern – aber ebenso viele kleinere Buchten oder Naturstrände, die nicht überwacht werden. Das bedeutet: Im Notfall ist niemand schnell zur Stelle.

An vielen Stränden gibt es Rettungsschwimmer - Bildnachweis: Reinhard Krull Stock-Datei-ID: 2153944756 – Lizenz vom: 30.06.2025
An vielen Stränden gibt es Rettungsschwimmer – Bildnachweis: Reinhard Krull Stock-Datei-ID: 2153944756 – Lizenz vom: 30.06.2025

Gefahren dort:

  • Strömungen, die unterschätzt werden
  • Steiniger oder rutschiger Einstieg ins Wasser
  • Schnell abfallende Tiefen, die für Kinder gefährlich sein können
  • Keine Notrufe möglich, wenn kein Empfang da ist

Tipp:

  • Nie ganz allein baden gehen
  • Nicht zu weit rausschwimmen, auch wenn es verlockend ist
  • Auf Wind & Wellen achten – was harmlos aussieht, kann tückisch werden
  • Kleiner Erste-Hilfe-Beutel im Rucksack ist sinnvoll

🐙 Meeresbewohner – Quallen & Co.

Mallorcas Meer ist meist sehr sauber, aber je nach Strömung und Jahreszeit können Quallen oder andere Tiere auftreten.

Die häufigsten:

  • Feuerqualle (Medusa): kann starke Hautreizungen verursachen
  • Petermännchen: kleiner Fisch mit giftigen Stacheln, oft im Sand eingegraben
  • Seeigel: unangenehm, wenn man barfuß drauftritt
Eine Feuerqualle im Meer - Bildnachweis: Schlegelpictures Stock-Datei-ID: 924443800 – Lizenz vom: 30.06.2025
Eine Feuerqualle im Meer – Bildnachweis: Schlegelpictures Stock-Datei-ID: 924443800 – Lizenz vom: 30.06.2025

Was tun bei Kontakt?

  • Nicht reiben, sondern vorsichtig mit Meerwasser abspülen
  • Stachelreste entfernen (Pinzette oder Kreditkarte als Schaber)
  • Essig oder Zitronensaft hilft manchmal, aber nicht bei allen Arten
  • Bei starken Reaktionen: zum Arzt oder zur nächsten Apotheke

👜 Taschendiebstahl – leider auch am Strand ein Thema

Gerade an belebten Stränden, etwa in Palma, Cala Millor oder Alcúdia, kommt es im Sommer auch zu Taschendiebstahl direkt aus der Strandtasche – oft, während du im Wasser bist oder ein Nickerchen machst.

Was schützt davor?

  • Nur das Nötigste mitnehmen: wenig Bargeld, kein Schmuck
  • Wertsachen in einer wasserdichten Box mit ins Wasser nehmen (es gibt tragbare Mini-Safes)
  • Immer eine Person am Platz lassen, wenn möglich
  • Taschen verschließen und nicht offen herumliegen lassen

🚫 Weitere kleine Risiken – gut zu wissen

  • Glasscherben im Sand: besonders an abgelegenen oder wilden Stränden, daher besser nicht barfuß durch Büsche laufen
  • Insektenstiche oder Sonnenallergie: immer ein kleines Notfall-Set dabeihaben (Gel gegen Juckreiz, Antihistamin)
  • Brennende Füße: der Sand wird sehr heiß – am besten Strandschuhe oder Sandalen tragen
  • Verbranntes Plastik, Treibgut oder Algenansammlungen: besser nicht anfassen – es kann Hautreizungen geben
Sonnenschutz ist das A und O - Bildnachweis: gece33 Stock-Datei-ID: 2171957541 – Lizenz vom: 30.06.2025
Sonnenschutz ist das A und O – Bildnachweis: gece33 Stock-Datei-ID: 2171957541 – Lizenz vom: 30.06.2025

💡 Fazit: Gut vorbereitet ist halb entspannt

Mallorca im Sommer ist wunderschön – aber wie überall im Leben hilft es, ein bisschen mit gesundem Menschenverstand an die Sache ranzugehen. Vieles lässt sich mit Vorbereitung vermeiden oder zumindest schnell beheben, wenn man weiß, worauf man achten sollte.

Wenn du noch mehr über Neuigkeiten, Alltag und Reisen auf der Insel erfahren möchtest, dann wirf gern einen Blick in unsere Rubrik Neuigkeiten von Mallorca – dort findest du viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Urlaub.