🌿 Cala Màrmols entdecken: Einsamkeit, Natur, weißer Stein, türkisfarbenes Wasser und Ruhe pur 🌊

Wer glaubt, Mallorca sei überlaufen, der war noch nie an der Cala Màrmols. Versteckt an der südöstlichen Steilküste der Insel, gehört dieser abgelegene Strand zu den wenigen wirklich wilden Buchten, die fast ausschließlich zu Fuß erreichbar sind.

Die Bucht liegt in einer tief eingeschnittenen, von Felsen eingerahmten Schlucht, die sich zwischen rauen Kalksteinwänden öffnet – und ihren Namen zu Recht trägt: Màrmols bedeutet auf Katalanisch „Marmore“ – wegen der weißen, glatten Steine, die das Licht gleißend reflektieren. Hier erwartet dich kein Chiringuito, keine Musik, keine Sonnenliegen – sondern Stille, klare See und Natur pur.


📍 Wo liegt Cala Màrmols – und wie kommt man dorthin?

Die Cala Màrmols liegt im äußersten Südosten Mallorcas, zwischen Cap de ses Salines und der urbanen Siedlung Cala s’Almunia, in der Gemeinde Santanyí. Die nächste befestigte Straße endet weit entfernt – das macht diesen Strand zu einem echten Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Abenteurer.


Größere Karte anzeigen

Es gibt zwei Hauptwege, die zur Bucht führen:

  1. Von Cap de ses Salines (ca. 5 km einfach):
    Ein langer, aber wunderschöner Küstenweg über Steine, Sand, Macchia und Kiefernbestand – mit ständigen Blicken aufs glitzernde Meer. Der Weg ist flach, aber erfordert gutes Schuhwerk und Wasserreserven.
  2. Von Cala s’Almunia (ca. 6,5 km einfach):
    Der Weg führt erst über Straßen und dann über schmale Pfade – landschaftlich ebenfalls herrlich, aber länger.

🚗 Anfahrt:
Parkmöglichkeiten gibt es am Leuchtturm von Cap de ses Salines (nur begrenzte Plätze – früh kommen!) oder in der Nähe der Cala s’Almunia, allerdings dort deutlich mehr Verkehr in der Hochsaison.

🚫 Hinweis: Cala Màrmols ist nicht per Auto oder Boot direkt erreichbar. Wer hier baden will, muss laufen – was den Ort gerade deshalb so besonders macht.


🏖️ Was erwartet dich an der Cala Màrmols?

Die Bucht selbst ist etwa 40 Meter breit, eingerahmt von hohen, hellen Kalksteinfelsen. Der Untergrund besteht aus feinem, hellem Kies und Sand, das Wasser schimmert in leuchtenden Türkistönen.

An windstillen Tagen ist die Cala Màrmols ein Schnorchelparadies: das Wasser ist klar bis zum Grund, kleine Fische, Felsen und Seegrasfelder wechseln sich ab. Bei ruhiger See kann man weit hinausschwimmen – aber Achtung: Es gibt keine Aufsicht, keine Infrastruktur, keine Rettungsschwimmer.

Die Umgebung ist rau, wunderschön und absolut unberührt – hier spürst du die Kraft der Natur in jeder Windböe und jedem Wellenschlag.


⛱️ Was du mitbringen solltest

  • Wasser, viel Wasser – mindestens 1,5 Liter pro Person
  • Sonnenschutz – es gibt kein bisschen Schatten vor Ort
  • Badesachen & Schnorchelausrüstung – und ggf. Badeschuhe (wegen der Steine)
  • Picknick / Snacks – die nächste Bar ist viele Kilometer entfernt
  • Feste Schuhe – Flip-Flops sind auf dem Hin- und Rückweg ungeeignet
  • Müllbeutel – nimm alles wieder mit zurück, es ist ein Naturstrand

☀️ Sommer vs. Winter: Unterschiedliche Erfahrungen

  • Sommer (Juni–September):
    – Das Wasser ist warm und ruhig
    – Der Weg kann bei Hitze anstrengend sein – am besten frühmorgens starten
    – Je nach Tag kann es etwas voller sein, aber nie überlaufen
    – Abends ist die Bucht oft leer und zauberhaft still
  • Winter (November–März):
    – Das Wasser ist kühl, aber die Landschaft dramatisch schön
    – Ideal für eine Wanderung, weniger zum Baden
    – Der Strand gehört dir fast sicher allein
    – Unbedingt wetterfeste Kleidung mitnehmen – bei Wind wird es wild

📸 Besondere Momente & Tipps

  • Fotografie: Besonders früh morgens und kurz vor Sonnenuntergang ist das Licht einzigartig – die Felsen leuchten fast golden
  • Vögel & Natur: Mit Glück siehst du Falken, Möwen oder Wildziegen an den Hängen
  • Respekt vor der Natur: Der Ort gehört zu den wenigen wirklich unberührten Buchten – bitte keine Steintürme bauen, keine Muscheln mitnehmen, keine Spuren hinterlassen

🧭 In der Umgebung

Wenn du den Tag verlängern willst, kannst du in der Umgebung viel erleben:

  • Leuchtturm von Cap de ses Salines: Ein Fotomotiv par excellence – mit weitem Blick über die Südostküste
  • Botanicactus (Ses Salines): Einer der größten Kakteenparks Europas – mit über 400 Pflanzenarten
  • Santanyí: Hübscher, lebendiger Ort mit Galerien, Marktplatz und Restaurants – ideal zum Einkehren nach der Wanderung
  • Cala Llombards oder Caló des Moro: Weitere wunderschöne Strände – allerdings mit deutlich mehr Betrieb und leichter erreichbar
Der Strand Cala Màrmols auf Mallorca - Bildnachweis: Sergi Coll Bayer Stock-Datei-ID: 658595206 – Lizenz vom: 27.06.2025
Der Strand Cala Màrmols auf Mallorca – Bildnachweis: Sergi Coll Bayer Stock-Datei-ID: 658595206 – Lizenz vom: 27.06.2025

✍️ Hier findest du etwas Abenteuer und viel Ruhe

Die Cala Màrmols ist kein Strand für jeden – aber ein Geschenk für alle, die bereit sind, sich auf das Abenteuer einzulassen. Sie ist rau, entlegen, still und wunderschön. Und genau deshalb einer der letzten echten Naturstrände der Insel. Wenn du einmal dort warst, vergisst du sie nie.

Alle Angaben, Distanzen und Routen können sich ändern – die Natur bleibt aber, wie sie ist: ursprünglich, ehrlich und voller Magie. Lass dich einfach verzaubern von Mallorcas schönsten Ecken weit weg vom Trubel, Ballermann und Co. 🌊🥾