🍽️ Mallorquinische Spezialitäten: Deftig, süß, vegetarisch, herzhaft – sieben echte Insel-Klassiker

Wer Mallorca nur mit Sonne, Strand und Sangria verbindet, verpasst eine ganz eigene Welt – die Inselküche, die tief in der Geschichte, in einfachen Zutaten und regionalen Traditionen verwurzelt ist. Hier trifft Bodenständigkeit auf Geschmack, Handwerk auf Familienrezepte. Viele Gerichte kommen ganz ohne Schnickschnack aus – und genau das macht sie so besonders.

Hier stellen wir dir sieben mallorquinische Spezialitäten vor, die du unbedingt kosten solltest – egal ob im Restaurant, auf einem Markt oder direkt beim Bäcker um die Ecke.


1. Pa amb Oli – Brot mit Öl (und noch viel mehr)

Pa amb Oli - Bildnachweis: kapyos Stock-Datei-ID: 512577701 – Lizenz vom: 30.06.2025
Pa amb Oli – Bildnachweis: kapyos Stock-Datei-ID: 512577701 – Lizenz vom: 30.06.2025

Ein echtes Grundnahrungsmittel auf der Insel. Klingt einfach – ist es auch. Aber eben richtig gut, wenn es mit guten Zutaten gemacht wird.

  • Grundlage: Brot, meist geröstet, mit Knoblauch und Tomate eingerieben, dann mit Olivenöl beträufelt
  • Dazu gibt’s oft: Käse, Schinken, gegrilltes Gemüse oder Sobrassada
  • Du findest es: In jeder Bar, als Snack oder sogar als ganzes Abendessen
  • Tipp: Frisches Bauernbrot und ein paar Oliven dazu – fertig ist das authentische Inselgefühl

2. Tumbet – Gemüseauflauf aus dem Ofen

Tumbet - Bildnachweis: Al Gonzalez Stock-Datei-ID: 2175415166 – Lizenz vom: 30.06.2025
Tumbet – Bildnachweis: Al Gonzalez Stock-Datei-ID: 2175415166 – Lizenz vom: 30.06.2025

Tumbet ist ein traditionelles Gericht, das besonders im Sommer beliebt ist. Es besteht aus geschichteten Scheiben von Aubergine, Paprika, Tomate und Kartoffel, gewürzt mit Knoblauch und Olivenöl.

  • Oft warm als Beilage oder kalt als Hauptgericht serviert
  • Vegetarisch – aber manchmal wird es mit Fisch oder Fleisch ergänzt
  • Schmeckt wie Mallorca aus dem Garten, frisch und herzhaft

3. Sobrassada – luftgetrocknete Paprikawurst

Sobrassada - Bildnachweis: David Sandron Stock-Datei-ID: 1300545430 – Lizenz vom: 30.06.2025
Sobrassada – Bildnachweis: David Sandron Stock-Datei-ID: 1300545430 – Lizenz vom: 30.06.2025

Eine der berühmtesten mallorquinischen Spezialitäten. Diese weiche Rohwurst aus Schweinefleisch und Paprikapulver wird lange gereift und hat einen unverwechselbaren Geschmack.

  • Meist als Brotaufstrich serviert, warm oder kalt
  • In Kombination mit Honig, auf Pizza, im Gebäck oder sogar gegrillt
  • Gibt’s auf Wochenmärkten, in Metzgereien und oft als Mitbringsel im Glas
  • Etwas kräftig – aber typisch und handwerklich hergestellt

4. Ensaimada – die mallorquinische Schnecke

Ensaimada - Bildnachweis: Jorge_53 Stock-Datei-ID: 2072498513 – Lizenz vom: 30.06.2025
Ensaimada – Bildnachweis: Jorge_53 Stock-Datei-ID: 2072498513 – Lizenz vom: 30.06.2025

Ein süßes Hefegebäck, oft leicht staubzuckrig bestäubt, das auf keiner Frühstückstheke fehlt. Die spiralförmige Form macht sie unverkennbar.

  • Es gibt sie mit und ohne Füllung: Kürbis, Schokolade, Pudding oder Sobrassada
  • Schmeckt zum Kaffee, als Nachtisch oder einfach zwischendurch
  • In vielen Bäckereien frisch gebacken – oder in Pappschachteln für daheim

5. Arroz Brut – der „dreckige Reis“

Der Name klingt ungewöhnlich, aber dahinter steckt ein herzhaftes, aromatisches Reisgericht mit Fleisch und Gemüse, serviert mit viel Brühe in einem Tontopf.

  • Typisch im Winter, aber auch im Sommer beliebt
  • Enthält meist Kaninchen, Hühnchen oder Schwein, dazu Pilze, Paprika, Erbsen
  • Jede Familie hat ihr eigenes Rezept
  • Würzig, sättigend und ein echtes „Komfort-Essen“ für Genießer

6. Frito Mallorquín – deftige Pfanne mit Innereien

Frito Mallorquín - Bildnachweis: Jennifer Stock-Datei-ID: 1449851056 – Lizenz vom: 30.06.2025
Frito Mallorquín – Bildnachweis: Jennifer Stock-Datei-ID: 1449851056 – Lizenz vom: 30.06.2025

Nichts für empfindliche Gaumen, aber ein Klassiker: Frito wird aus klein geschnittenen Innereien (Leber, Herz etc.), Kartoffeln, Paprika, Fenchelgrün und Knoblauch zubereitet.

  • Stark gewürzt, rustikal, kräftig
  • Wird gern auf Dorffesten oder in einfachen Lokalen serviert
  • Für viele Einheimische ein Festtagsgericht – für Besucher ein echtes Erlebnis

7. Coca de Verdura – die mallorquinische Gemüsepizza

Coca de Verdura - Bildnachweis: DianaHirsch Stock-Datei-ID: 1269041769 – Lizenz vom: 30.06.2025
Coca de Verdura – Bildnachweis: DianaHirsch Stock-Datei-ID: 1269041769 – Lizenz vom: 30.06.2025

Eine Art herzhafter Blechkuchen ohne Käse, aber mit viel Geschmack. Der dünne Teig wird meist mit Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Spinat belegt.

  • Gibt’s in Bäckereien, Märkten oder auf die Hand
  • Schmeckt warm und kalt – ideal für ein Picknick oder als schneller Imbiss
  • Einfach, gesund und typisch für die Inselküche

🧂 Noch mehr, was zur mallorquinischen Küche gehört

  • Oliven und Olivenöl – viele Höfe bieten eigenes Öl an
  • Lokaler Ziegen- und Schafskäse – z. B. aus Artà oder Esporles
  • Frischer Fisch – besonders Dorade und Seeteufel
  • Mandelgebäck und Feigen – vor allem im Spätsommer
  • Wein & Hierbas – mallorquinische Tropfen und Kräuterschnaps zur Abrundung

📍 Wo kann man das probieren?

  • Wochenmärkte: Probierstände, Bauernprodukte und kleine Snacks
  • Traditionelle Restaurants und Cellers: z. B. in Inca, Sineu, Alaró
  • Bäckereien: Für Ensaimadas, Coca oder Empanadas
  • Agroturismos: Landgüter mit eigenem Essen – oft frisch zubereitet
  • Tapas-Bars: Für kleine Portionen zum Probieren

🧭 Die Mallorquinische Küche hat viele Facetten

Die mallorquinische Küche ist ehrlich, regional und oft überraschend vielseitig. Sie kommt ohne aufwendige Präsentation aus – dafür mit viel Geschmack, Geschichte und Handarbeit. Wer ein Stück der Insel verstehen will, beginnt am besten auf dem Teller.

Wenn du Lust auf noch mehr bekommst, schau gern in unsere Rubrik Essen & Trinken auf Mallorca – dort findest du viele weitere Tipps, Rezepte, Hofläden und kulinarische Ausflugsziele.