Im August lohnt sich ein Spaziergang zu Mallorcas wilden Kaktusfeigen – süß, frisch, regional 🌵
Jetzt im August ist die Zeit perfekt, um die reife Saison der Kaktusfeigen auf Mallorca zu erleben. Diese großen, bunten Früchte wachsen unkompliziert an großen, dornigen Kakteenbüschen rund um die Insel. Wenn du im späten Sommer über Mallorca wanderst, wirst du vielfach stachelige Pflanzen mit leuchtenden Früchten sehen – einladend, hübsch und richtig lecker. Die Natur serviert hier eine süße Erfrischung, die man oft einfach pflücken darf.

🍇 Was sind eigentlich Kaktusfeigen – und warum wachsen sie hier so gut?
Kaktusfeigen, botanisch „Opuntien“, sind keine Fremdlinge auf Mallorca, sondern schon lange heimisch geworden. Sie brauchen wenig Wasser und kommen gut mit Trockenphasen zurecht – ideal für das Klima der Insel. Die Früchte, oft rot, orange oder gelb gefärbt, sind von außen stachelig, aber innen saftig und süß. Viele Einheimische achten im August beim Wandern genau darauf und naschen die reifen Früchte direkt vom Ast.
🚶 Wo findet man die besten Plätze – draußen, in der Natur und mittendrin
Entlang vieler Wanderwege in der Serra de Tramuntana, aber auch im Landesinneren rund um Orte wie Montuïri oder Petra, wimmelt es jetzt von reifen Feigen. Besonders entlang von Randgebieten von Feldern oder alten Trockenmauern wachsen dichte Kaktus-Populationen. Wenn du aufmerksam bist, findest du sie auch ganz in der Nähe von Ortschaften – z. B. an Wegen zwischen Olivenbäumen oder in Sträuchern oberhalb von Küstenwegen.
Wer mag, kann allein auf Entdeckung gehen. Wenn du unsicher bist, ist es eine schöne Idee, bei einem örtlichen Marktstand oder Hofladen nach Beratung zu fragen – viele kennen die besten Sammelstellen und Empfehlungen zur Vorbereitung.
✂️ Umgang mit Ernte – sicher pflücken und genießen
Wenn du Kaktusfeigen naschen möchtest, ist etwas Vorsicht wichtig: Du brauchst ein scharfes Messer oder eine stabile Schere, um die reifen Früchte vom Kaktus zu lösen. Handschuhe sind hilfreich, weil die stacheligen „Haare“ (Glochiden) kaum sichtbar sind und leicht Haut verätzen können. Nach dem Pflücken hilft das Abziehen der Außenschale, mit Wasser und einem Küchenpapierstück lassen sich etwaige Haare entfernen.
Im Inneren erwartet dich eine süße, saftige Frucht mit vielen kleinen Kernen. Sie schmeckt frisch, saftig und erinnert ein wenig an Birne oder Melone – sehr erfrischend an heißen Sommertagen.

🍽️ Leckere Ideen – so kannst du Kaktusfeigen genießen
Die frisch gepflückten Früchte kannst du pur genießen – perfekt zum Stillen kleiner Hungerattacken unterwegs. Im August sind sie herrlich kühl im Schatten. Wenn du Lust hast, kannst du daraus auch:
- Mus oder Marmelade kochen – mit Wasser, Zucker und einem Spritzer Zitrone
- Salat-Topping: Kombinieren mit Rucola, Ziegenkäse und Essig für einen spannenden Kontrast
- Sorbet oder Eis: pur pürieren, einfrieren, genießen – süße Erfrischung für heiße Tage
- Oder sie einfach zwischen Oliven und Köstlichkeiten vom Markt genießen
Unbedingt probieren, wenn du die Gelegenheit hast – der Geschmack reifer Kaktusfeigen ist etwas Besonderes.
🌅 Beste Zeit & Tipps – so machst du das Beste daraus
Im August und Anfang September ist die Erntezeit voll im Gange. Dann leuchten die Früchte intensiv und sind reif zur Ernte. Wer etwas Ruhe mag, sammelt außerhalb der Tagesspitzen – zum Beispiel am frühen Morgen oder späten Nachmittag. Dann sind die Kakteen noch frisch und saftig, nicht ausgedörrt von Mittagshitze.
Wenn du in ländlicher Umgebung bist, achte auf private Grundstücksgrenzen. Viele Kaktusvorkommen stehen auf Feldern oder Privatflächen – am freundlichsten ist es, vor dem Pflücken zu fragen.
✍️ Der süße und fruchtige Moment auf Mallorca
Kaktusfeigen auf Mallorca sind nicht nur exotisch – sie sind süß, lokal, vielseitig und vor allem gerade im August eine natürliche Erfrischung für Wanderer, Familien und neugierige Genießer. Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt es sich, die Augen offen zu halten. Wer reife Früchte findet und sie richtig erntet, bekommt einen echten lokal-kulinarischen Moment geschenkt – frisch aus der Sonne Mallorcas.

👉 Wenn du weitere besondere Naturerlebnisse auf Mallorca entdecken möchtest – etwa Orte mit wilden Früchten, Spaziergänge am Meer oder kulturelle Highlights –, schau gern in unserer Rubrik „Sehenswürdigkeiten auf Mallorca“ – dort wartet noch viel mehr. Wir hoffen der Artikel hat dir gefallen, gern kannst du im Anschluss noch einen Kommentar hinterlassen.