🦈 Haie rund um Mallorca – seltene Meeresbewohner, oft missverstanden und kaum je am Badestrand
Wenn man ans Mittelmeer denkt, denken die meisten an Sonnenbaden, Baden und klares Wasser – kaum jemand an Haie. Trotzdem leben sie hier, und zwar schon lange. Auch rund um Mallorca und die Balearen gehören verschiedene Haiarten zum natürlichen Ökosystem des Meeres. Sichtungen bleiben allerdings selten, harmlos und in der Regel unproblematisch.
Trotzdem fragen sich viele Badegäste, was dran ist an den Berichten, ob man sich sorgen muss – und wie die Realität wirklich aussieht. Hier bekommst du die Antworten.
🐟 Leben überhaupt Haie rund um Mallorca?
Ja, rund um Mallorca gibt es Haie – allerdings meist weit draußen auf dem offenen Meer. Die Tiere gehören zum natürlichen marinen Gleichgewicht und halten sich in tieferen, ruhigeren Gewässern auf, oft viele Kilometer von der Küste entfernt. In Küstennähe kommen sie nur sehr selten – und wenn, dann handelt es sich fast immer um harmlosere Arten, die für den Menschen keine Gefahr darstellen.
In den allermeisten Fällen bekommst du beim Baden, Schnorcheln oder Paddeln nichts von ihnen mit. Begegnungen mit Haien in Strandnähe sind extrem selten – und selbst dann verhalten sich die Tiere scheu.

🦈 Welche Haiarten gibt es im Mittelmeer – und rund um Mallorca?
Im westlichen Mittelmeer leben rund 40 verschiedene Haiarten, davon sind etwa 15 bis 20 Arten auch um die Balearen nachgewiesen. Die häufigsten darunter sind:
- Blauhai (Prionace glauca)
Der wohl bekannteste Vertreter. Schlank gebaut, bis 3 Meter lang, lebt meist weit draußen im offenen Meer. Kommt gelegentlich näher an die Küste – z. B. bei kaltem Wasser oder Futtermangel. Für Menschen in der Regel ungefährlich. - Kleingefleckter Katzenhai (Scyliorhinus canicula)
Sehr kleiner Hai, meist unter 1 Meter. Lebt am Meeresboden in Tiefen bis 400 Meter. Harmlos, dämmerungs- oder nachtaktiv, gelegentlich von Fischern im Netz. - Fuchshai
Auffällig durch die extrem lange Schwanzflosse. Eher scheu, selten gesichtet, meist in großer Tiefe. - Weißer Hai
Tatsächlich im Mittelmeer heimisch – aber extrem selten. In der Umgebung der Balearen kaum nachgewiesen, Sichtungen sind höchst ungewöhnlich. Halten sich bevorzugt in der Nähe von großen Beutefischen auf – und meiden Menschen. In Küstennähe nahezu ausgeschlossen.
🏖️ Muss man sich beim Baden Sorgen machen?
Nein. Auch wenn es Haie im Mittelmeer gibt, sind Angriffe extrem selten – und rund um Mallorca faktisch nahezu ausgeschlossen. Die Tiere meiden Kontakt mit Menschen und reagieren meist vorsichtig oder ziehen sich zurück, wenn sie Lärm, Bewegung oder größere Gruppen wahrnehmen.
Die meisten Haiarten halten sich in größeren Tiefen oder weit draußen auf. An den Stränden Mallorcas ist das Wasser meist flach, gut frequentiert und wird – besonders in der Saison – auch überwacht.
👀 Wann werden Haie überhaupt gesichtet?
Gelegentliche Sichtungen gibt es – vor allem:
- Im Frühjahr, wenn sich das Wasser verändert und Fische wandern
- Nach Stürmen oder Umwelteinflüssen, die Beutetiere oder Jungtiere aus der Tiefe treiben
- In den Gewässern zwischen Mallorca und Menorca, wo das Meer tiefer wird
Diese Sichtungen sind meist aus der Ferne, vom Boot aus oder durch Taucher. Badegäste direkt an der Küste sind davon praktisch nie betroffen.

📸 Warum sieht man manchmal Bilder oder Videos?
In sozialen Medien kursieren hin und wieder Videos von Haien vor den Balearen – meist handelt es sich dabei um kleinere Arten, gefilmt von Booten, Drohnen oder Tauchern. Diese Aufnahmen wirken oft spektakulär, sind aber aus Sicht des Tierschutzes wertvoll: Sie zeigen, dass das Mittelmeer noch lebt und artenreich ist – was gerade heute nicht selbstverständlich ist.
🚨 Was tun, wenn man doch mal einen Hai sieht?
Sollte tatsächlich ein Hai in Ufernähe gesichtet werden – was extrem selten ist – greifen Sicherheitsmaßnahmen an den Stränden sofort:
- Der betroffene Strandabschnitt wird kurzzeitig gesperrt
- Badegäste werden informiert und gebeten, das Wasser zu verlassen
- In den meisten Fällen ist das Tier bereits wieder verschwunden, bevor jemand es überhaupt bemerkt
Ruhe bewahren und den Anweisungen folgen reicht völlig aus. Es gibt keinen Grund zur Panik, denn Haie greifen keine Menschen gezielt an. Solltest du am Strand mal einen Hai entdecken, solltest du dennoch den örtlichen Behörden oder Rettungsschwimmern vor Ort Bescheid geben.
🌍 Warum sind Haie trotzdem wichtig?
Haie sind ein zentraler Teil des marinen Ökosystems. Sie halten Fischpopulationen im Gleichgewicht, sorgen dafür, dass kranke und schwache Tiere reduziert werden, und sind ein Indikator für gesunde Meere.
Leider sind viele Haiarten stark bedroht, auch im Mittelmeer. Durch Überfischung, Beifang und Umweltveränderungen geht ihre Zahl seit Jahrzehnten zurück. Dass wir sie überhaupt noch sehen, ist eher ein Zeichen dafür, dass das Meer hier noch relativ intakt ist.

✍️ Haie rund um Mallorca – da, aber keine Gefahr
Haie gibt es – ja. Aber sie sind nicht gefährlich für dich, wenn du im Sommer im flachen Wasser schwimmst oder schnorchelst. Du wirst sie kaum sehen, und wenn doch, dann in der Regel nur aus der Ferne. Es gibt keinen Grund, sich beim Baden auf Mallorca Sorgen zu machen – dafür aber guten Grund, sich über die Vielfalt im Meer zu freuen.
💬 Hast du selbst schon mal ein Meereserlebnis gehabt, das dich überrascht hat – mit Fischen, Tieren oder Sichtungen? Erzähl es gern in den Kommentaren!