🌺 Costitx – echtes Inselleben, stille Gassen und ein Blumenfest, das das Dorf verwandelt

Mitten im Herzen von Mallorca liegt Costitx – ein kleiner, traditionsreicher Ort, den viele beim Blick auf die Inselkarte übersehen. Und genau das macht ihn so besonders. Kein Massentourismus, keine Ferienanlagen, keine Hektik – stattdessen enge Gassen, Natursteinfassaden, gepflegte Blumenkästen und viel Gemeinschaftsgefühl.

Costitx ist kein Dorf für schnelle Fotostopps, sondern einer dieser Orte, die man am besten beim gemütlichen Durchschlendern und auf einer schattigen Bank versteht. Wer hier landet, ist meist nicht zufällig da – und geht oft mit dem Wunsch, wiederzukommen.

Grüne Wiesenlandschaft mit Feigenbaum und Natursteinmauer vor dem Dorf Costitx im Zentrum Mallorcas
Landschaft bei Costitx auf Mallorca mit traditionellen Trockenmauern und Blick auf das Dorf – Bildnachweis: Sirinx-Mallorca – Stock-ID: 1475967530

🗺️ Wo liegt Costitx – und wie kommt man hin?

Costitx liegt ziemlich genau im Inselinneren, zwischen Inca, Sencelles und Lloret de Vistalegre. Von Palma sind es etwa 30 bis 35 Minuten mit dem Auto, über die gut ausgebaute Ma-13 und dann über kleinere Landstraßen.

Einen Bahnhof gibt es nicht, aber über Inca oder Sineu kann man mit dem Bus (Linie 312) anreisen – allerdings eher mit Geduld und Planung. Wer unabhängig sein möchte, kommt mit dem Mietwagen am besten zurecht.

Die ruhige Lage mitten im Grünen ist ideal, um von hier aus das Inselinnere zu erkunden, egal ob mit Rad, zu Fuß oder mit dem Auto.


🧭 Wie lebt es sich in Costitx – Einwohner, Infrastruktur & Atmosphäre

Mit rund 1.200 Einwohnern gehört Costitx zu den kleineren Gemeinden der Insel. Der Ortskern ist kompakt, aber gepflegt, mit einem zentralen Platz, dem Rathaus, einer Kirche und mehreren Gassen, in denen blumengeschmückte Häuser und mallorquinisches Dorfleben dominieren.

Es gibt einen kleinen Supermarkt, eine Bäckerei, eine Bar, ein Restaurant, eine Apotheke – also das Nötigste. Große Läden oder touristische Infrastruktur sucht man vergeblich – und das ist auch gut so.

Die Einheimischen sind freundlich, aber zurückhaltend. Wer offen, ruhig und respektvoll auftritt, wird schnell aufgenommen. Viele Häuser sind bewohnt, nicht leerstehend oder rein als Ferienimmobilien genutzt – was das Dorf lebendig hält.

Traditionelle mallorquinische Windmühle mit Steinmauer im Zentrum des Dorfes Costitx
Historische Windmühle im Ortskern von Costitx auf Mallorca – Bildnachweis: hector campoy cifuentes – Stock-ID: 1952375852

🏘️ Was kann man in Costitx sehen und erleben?

Der Ort selbst ist kein klassisches „Sightseeing-Ziel“, sondern eher eine Einladung zum Entdecken im Kleinen. Es gibt aber ein paar Besonderheiten:

  • Die Kirche Mare de Déu de Costitx mit hübschem Vorplatz und typischem Glockenturm
  • Das ethnologische Museum mit Exponaten aus der bäuerlichen Vergangenheit
  • Einige archäologische Fundstellen wie die Talaiot-Siedlung „Son Corró“
  • Und: das kleine, aber feine Observatorium Mallorca Planetarium, am Rand des Dorfes gelegen

Gerade Letzteres überrascht viele: In Costitx befindet sich eines der wichtigsten astronomischen Zentren der Balearen – mit gelegentlichen Veranstaltungen und Vorführungen.


🌸 Das Blumenfest – wenn das ganze Dorf aufblüht

Einmal im Jahr, meist am ersten Maiwochenende, verwandelt sich Costitx in ein farbenfrohes Blütenmeer: Das „Festa de les Flors“ ist weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Dann schmücken die Bewohner Straßen, Plätze, Fenster und Innenhöfe mit kunstvollen Blumenarrangements, Figuren, Teppichen und Pflanzeninstallationen.

Die Atmosphäre ist lebendig, aber familiär – mit Marktständen, Musik, Nachbarschaftsfesten und offenen Türen. Viele Besucher kommen nur für diesen Tag, schlendern durch das Dorf, trinken Kaffee unter Bäumen und lassen sich treiben.

Traditionelle Kirche in Costitx auf Mallorca mit kunstvoller floraler Fassadendekoration in Regenbogenfarben
Kirchturm von Costitx mit bunter Blumendekoration beim Frühlingsfest „Costitx en Flor“ – Bildnachweis: Jeanne Emmel – Stock-ID: 1716787691

Wer das mallorquinische Gemeinschaftsgefühl spüren will, ist hier genau richtig. Es ist kein Festival im klassischen Sinn, sondern ein echtes Dorfereignis – organisiert von den Bewohnern selbst, mit viel Herzblut.


🌳 Was gibt es in der Umgebung zu entdecken?

Costitx liegt ideal, um das flache Inselinnere zu erkunden:

  • Das hübsche Nachbardorf Sencelles mit Restaurants und kleinen Weingütern
  • Die historische Kleinstadt Sineu, bekannt für ihren Wochenmarkt
  • Lloret de Vistalegre – klein, charmant, fast unbekannt
  • Und unzählige kleine Landstraßen, perfekt für Radtouren, Spaziergänge oder Besuche bei Ökobauern, Hofläden und Olivenöl-Produzenten

Wer die Tramuntana erreichen will, braucht mit dem Auto etwa 25 Minuten. Auch die Küste ist erreichbar – aber Costitx selbst liegt völlig im Landesinneren, ohne direkte Strandnähe.

Rustikaler Marktstand mit großen Käselaiben, Zitrusfrüchten und Tierfiguren bei einem Frühlingsfest auf Mallorca
Traditioneller Käsestand mit Schaf- und Ziegenkäse bei Costitx en Flor auf Mallorca – Bildnachweis: Jeanne Emmel – Stock-ID: 1719090256

🧺 Wochenmarkt in Costitx – klein, lokal und saisonabhängig

Jeden Samstagvormittag findet auf dem kleinen Dorfplatz von Costitx ein Wochenmarkt im Mini-Format statt. Hier verkaufen Einheimische frisches Obst und Gemüse, Brot, Käse und gelegentlich Honig oder Olivenöl – alles aus der Region, oft direkt vom Hof.

In den Sommermonaten sind mehr Stände da, vor allem samstags rund ums Blumenfest oder wenn Ausflügler unterwegs sind. Im Winter dagegen ist der Markt deutlich kleiner, manchmal nur zwei oder drei Verkäufer – dann wirkt er eher wie ein gemütlicher Treffpunkt der Nachbarn als wie ein touristisches Event. Trotzdem: Wer Ruhe schätzt, wird gerade dann den echten Dorfcharakter spüren.


🌤️ Unterschied Sommer vs. Winter

Im Sommer ist es auch in Costitx heiß, aber der Trubel der Küste bleibt fern. Es ist ruhiger, mittags fast still, dafür pulsiert das Dorf abends auf dem Platz oder in den Gärten. Viele Einheimische sind draußen, Kinder spielen, man kennt sich.

Im Winter wird das Dorf noch ruhiger – viele Fincas werden dann nicht genutzt, das Leben verlagert sich ins Private. Aber gerade dann lohnt sich ein Spaziergang durchs historische Zentrum, vorbei an den windgeschützten Innenhöfen und alten Brunnen. Auch das Planetarium ist ganzjährig geöffnet.


✍️ Costitx ist kein Ziel für Eilige – aber für alle, die echtes Inselgefühl suchen

Wer statt Souvenirs lieber Atmosphäre mitnimmt, ist in Costitx genau richtig. Das Dorf lebt noch, es blüht – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mitten auf Mallorca, aber ganz ohne Inszenierung.

Besonders zum Blumenfest zeigt sich Costitx von seiner schönsten Seite. Aber auch an stillen Tagen im September oder Februar findest du hier etwas, das auf der Insel nicht mehr überall selbstverständlich ist: Einfaches, echtes mallorquinisches Leben.

Kreative Blumen- und Balloninstallationen in kräftigen Farben bei einem Frühlingsfest in Costitx auf Mallorca
Bunte Blumendekoration bei Costitx en Flor – Frühlingsevent in Mallorcas Inselmitte – Bildnachweis: Jeanne Emmel – Stock-ID: 1716790512

💬 Warst du schon einmal beim Blumenfest in Costitx oder kennst du ein anderes kleines Dorf, das dich überrascht hat? Erzähl uns davon in den Kommentaren!